Orangenkekse mit Kick

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Mit diesem einfachen Rezept zaubern Sie schnell leckere Kekse mit Orangenfrische und Cardamom-Noten. Eine leichte Teigbasis aus Butter, Orangenschale und gemahlenem Cardamom macht diese Kekse einzigartig. Nach dem Ruhen wird der Teig dünn geschnitten, was gleichmäßige und perfekt knusprige Kekse ergibt. Backen Sie sie kurz für eine goldene Kruste und zarten Kern. Ein toller Begleiter zu Tee oder Kaffee – einfach unwiderstehlich.

Aisha
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 11:01:16 GMT
Knusprige Orangenkekse Pinnen
Knusprige Orangenkekse | familiekueche.com

Diese Orangen-Cardamom-Kekse sind mein genialer Weihnachts-Geheimtipp. Die Mischung aus frischem Zitrus und würziger Wärme ist der Hit für alle, die mal was anderes wollen.

Ich backe die Kekse jeden Winter, seit ich auf einer Skandinavienreise drauf gestoßen bin. Sobald meine Kids Teig im Kühlschrank entdecken, wissen sie, jetzt ist bald Weihnachten.

Zutaten

  • 2 Tassen Mehl: bleibt innen weich, außen knackig
  • 1 TL schwarze Kardamom gemahlen: sorgt für warme Würze
  • 1/2 TL Natron: hält die Kekse fluffig beim Backen
  • 1/2 TL grobes Salz: hebt den Geschmack hervor
  • 3/4 Tasse Zucker: bringt die Süße rein
  • 3/4 Tasse weiche Butter (ungesalzen): macht sie herrlich zart
  • 1 Ei: alles wird schön gebunden
  • Abrieb einer Orange: richtig fruchtig intensiv
  • 2 EL frisch gepresster Orangensaft: für noch mehr Saftigkeit und Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zusammenrühren:
Erst Mehl, Kardamom, Natron und Salz in einer Schüssel locker mischen und beiseitestellen.
Butter und Zucker cremig schlagen:
Mit Rührgerät oder großer Schüssel Butter und Zucker zusammen schaumig aufschlagen. Dann Ei, Orangenabrieb und Orangensaft untermixen, bis alles glatt ist.
Trockene Zutaten zugeben:
Jetzt die Mehlmischung löffelweise untermengen. Nicht zu lange rühren, damit’s schön zart bleibt.
Teigrolle formen:
Teig auf Frischhaltefolie als lange Wurst (ca. 30 cm) auflegen, fest einwickeln. Macht nix, wenn er noch ungleichmäßig ist – nach dem Kühlen wird’s rund.
Ab in den Kühlschrank:
Mindestens 4 Stunden oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank lassen. Zum Einfrieren: doppelt einwickeln, einmal mit Folie, dann Alufolie drum.
Kekse schneiden und backen:
Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, Blech mit Backpapier belegen. Rolle in etwa 0,6 cm dicke Scheiben schneiden, mit Abstand aufs Blech – sie verlaufen noch.
Jetzt aufpassen:
10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden. Erst 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, dann auf ein Gitter legen. Beobachte den Backofen – jeder ist anders! Rausnehmen, wenn die Mitte noch leicht glänzt.

Kardamom ist hier der heimliche Star. Diese sonst oft vergessene Backzutat sorgt für einen fast schon magischen Geschmack. Meine Oma war großer Fan – bei Festtagskuchen durfte’s nie fehlen – jeder Keks erinnert mich an Nachmittage mit ihr am Küchentisch.

Aufbewahrung & Frische

Orangen-Kardamom-Kekse kannst du bis zu einer Woche in einer luftdichten Dose lagern. Lege ein kleines Stück Brot dazu – dann bleiben sie extra saftig. Fertig gebacken kann man sie auch für 2 Monate einfrieren. Zum Essen einfach 30 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Herrlich duftende Orangen-Kardamom-Kekse frisch gebacken und servierbereit Pinnen
Herrlich duftende Orangen-Kardamom-Kekse frisch gebacken und servierbereit | familiekueche.com

Abwandlungen & Alternativen

Hast du keinen schwarzen Kardamom? Dann nimm einfach den gängigen grünen, aber nur 3/4 Teelöffel – der ist kräftiger. Für glutenfreie Plätzchen: Ersetze normales Mehl durch gutes glutenfreies Backmehl. Super dazu: Eine Handvoll getrocknete Cranberries oder gehackte Pistazien (ca. 1/3 Tasse) reinmischen.

Servierideen

Wenn du die Kekse lauwarm mit einer Tasse Earl Grey Tee servierst, passt die Bergamotte perfekt zum Zitrus und Kardamom. Für den Wow-Effekt: Kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Zu Weihnachten gibt’s bei uns oft noch selbstgemachte Vanille-Soße dazu.

Herkunft & Tradition

Die Idee stammt aus Skandinavien, wo Kardamom typisch für süßes Gebäck ist – wie bei schwedischen Zimtschnecken. Die Orange bringt einen frischen, mediterranen Dreh rein. Die Kombi steht super dafür, wie unsere Esskultur ständig neue Wege geht und Generationen verbindet.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt ein geschmeidiger Keksteig?

Cremen Sie Butter und Zucker gut, bevor Sie weitere Zutaten hinzufügen. Fügen Sie das Mehl in kleinen Mengen hinzu und rühren Sie alles vorsichtig ein.

→ Kann man Cardamom durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, Zimt oder gemahlener Ingwer eignen sich als Alternativen. Aber Cardamom verleiht den Keksen einen unverwechselbaren und besonderen Geschmack.

→ Wie lange sollte der Teig ruhen?

Der Teig sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. So wird er fest genug, um ihn sauber in Scheiben zu schneiden.

→ Was tun, damit die Kekse nicht an der Backform kleben?

Verwenden Sie Backpapier oder eine Silikonmatte. Das erleichtert auch das Herausnehmen nach dem Backen.

→ Wie bewahrt man die Kekse am besten auf?

Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur für bis zu eine Woche. Alternativ können Sie den Teig einfrieren, um später frische Kekse zu backen.

Knusprige Orangenkekse

Süße Kekse mit Orangenaroma und einem Hauch Cardamom – perfekt für Genussmomente

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Bäckerei

Ergibt: 24 Portionen (Etwa 24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 240 g Weizenmehl
02 1 TL gemahlene grüne Kardamom-Samen
03 1/2 TL Natron
04 1/2 TL grobes Meersalz

→ Feuchte Zutaten

05 170 g ungesalzene Butter, bei Zimmertemperatur
06 150 g Zucker
07 1 Ei
08 Abrieb von einer Orange
09 2 EL frisch gepresster Orangensaft

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Kardamom, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gründlich mixen oder durchsieben. Beiseitestellen.

Schritt 02

In einer Schüssel oder mit einem Mixer die Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Konsistenz luftig ist. Ei, Orangenabrieb und den Saft hinzufügen und gut verrühren.

Schritt 03

Langsam die Mehlmischung in die feuchte Masse einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 04

Den Teig zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen. Fest in Frischhaltefolie einwickeln. Der Teig wird weich und leicht klebrig sein. Das Einwickeln hilft, eine gleichmäßige Rolle zu formen. Nach dem Härten kann die Rolle durch leichtes Rollen auf einer harten Oberfläche geglättet werden.

Schritt 05

Die Teigrolle für mindestens 4 Stunden oder bis zu 5 Tage in den Kühlschrank legen. Für eine längere Aufbewahrung einfach nochmals in Frischhaltefolie und zusätzlich in Alufolie wickeln und einfrieren.

Schritt 06

Den Backofen auf 190°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 07

Die Teigrolle in 6 mm dicke Scheiben schneiden und auf das vorbereitete Blech legen. Zwischen jedem Stück etwa 5 cm Platz lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.

Schritt 08

Die Kekse 10–12 Minuten backen, bis sie oben leicht golden sind. Für 5 Minuten auskühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum kompletten Abkühlen gelegt werden. Die Kekse sollten in der Mitte noch weich bleiben.

Hinweise

  1. Frisch gemahlener Kardamom sorgt für ein intensiveres Aroma.
  2. Die eingefrorene Teigrolle ist bis zu 2 Monate haltbar, wenn sie gut verpackt ist.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Abkühlgitter
  • Backblech
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14 g
  • Eiweiß: 1.5 g