
Mein karibischer Kokosflan bringt mich gedanklich sofort zurück in meinen Tropenurlaub. Dieser Nachtisch verbindet den sanften Kokosgeschmack mit einer unglaublich zarten Konsistenz. Das Rezept stammt direkt aus der französischen Karibik und begeistert immer meine Gäste, die den erfrischenden, exotischen Touch lieben.
Ein Außergewöhnlicher Nachtisch
Das Besondere an diesem Flan ist die natürliche Doppelschicht, die beim Backen entsteht. Die Kokosnuss bildet oben eine leckere goldene Kruste, während sich darunter ein samtiger Flan mit Karamell entwickelt. Als glutenfreier, leichter Nachtisch bringt er ein Stück Urlaubsfeeling auf den Tisch – perfekt für warme Tage.
Meine Zutaten
- Kokosmilch: 400 ml cremige ungesüßte Variante.
- Kondensmilch: Eine 397g Dose für die Süße.
- Kokosraspeln: 125g naturbelassen.
- Eier: 4 frische Stück.
- Vanille: Etwas Extrakt oder eine halbe Schote.
- Zucker: 100g fürs Karamell.

So Gehts
- Das Karamell
- Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen bis er bernsteinfarben wird und dann in die Form gießen.
- Die Mischung
- In einer großen Schüssel Kokosmilch, Kondensmilch, Eier und Vanille vermengen und dann Kokosraspeln dazugeben.
- Das Backen
- Mischung in die karamellisierte Form gießen. Im Wasserbad bei 180°C etwa 45-50 Minuten backen. Mit Alufolie abdecken wenns zu braun wird.
- Das Stürzen
- Abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden kalt stellen. Vorm Stürzen die Form kurz in heißes Wasser tauchen.
Frisch Halten
Meinen Kokosflan bewahre ich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, da bleibt er locker 4 Tage frisch. Einfrieren würde ich ihn nicht, das macht die schöne Textur kaputt. Das Geheimnis liegt wirklich darin, ihn vor dem Servieren gut ruhen zu lassen – dann schmeckt er am besten.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie erkennt man, ob der Flan gar ist?
Die Oberfläche sollte leicht gebräunt und fest sein. Beim leichten Schütteln der Form wackelt der Flan ein wenig.
- → Ist ein Wasserbad unbedingt nötig?
Ja, es ermöglicht gleichmäßiges Garen und verhindert, dass der Flan austrocknet oder der Karamell zu dunkel wird.
- → Kann man frische Kokosraspeln verwenden?
Ja, frisch geraspelte Kokosnuss verstärkt das Aroma. Aber auch die getrocknete Variante funktioniert problemlos.
- → Wie klappt das Stürzen ohne Probleme?
Das heiße Wasserbad am Ende weicht den Karamell auf. Außerdem hilft es, den Rand mit einem Messer zu lösen.
- → Wie lange ist der Flan haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich 3-4 Tage. Nach etwa 24 Stunden ist die Konsistenz sogar noch cremiger.