Goldener Weicher Kokoskuchen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Dieser weiche Kuchen kombiniert Datteln mit einem süßen Kokosguss. Beginnen Sie damit, die Datteln in Wasser mit Natron weich zu kochen. Vermengen Sie Butter und braunen Zucker zu einer Basis, bevor Sie die trockenen Zutaten wie Mehl und Backpulver hinzufügen. Danach rühren Sie die Datteln unter die Masse. Im Ofen gebacken, wird der heiße Kuchen mit einem köstlichen Guss aus Butter, Sahne, braunem Zucker und Kokos überzogen. Warm oder bei Zimmertemperatur genießen!

Aisha
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 16:57:15 GMT
Goldener Weicher Kokoskuchen Pinnen
Goldener Weicher Kokoskuchen | familiekueche.com

Dieser Dattel-Kokos-Kuchen ist ein echter Liebling aus Kanada. Schmeckt großartig zu besonderem Anlass oder einfach mal zwischendurch. Der Teig bleibt richtig saftig und die karamellige Glasur macht ihn total unwiderstehlich – jeder liebt ihn!

Seit über zwanzig Jahren backe ich diesen Queen-Elisabeth-Kuchen jedes Mal für unsere Familienfeiern, er ist immer der Favorit. Sogar meine Oma hat ihn schon in den 60ern gemacht – wir halten uns fast genau an ihr Original.

Zutatenliste

  • Für den Teig
  • 250 ml heißes Wasser: verstärkt die Dattelaromen
  • 250 ml entsteinte, grob gehackte Datteln: damit’s natürlich süß wird
  • 2,5 ml Natron: macht die Datteln schön weich
  • 430 ml gesiebtes Weizenmehl (Type 405): sorgt für lockeren Teig
  • 7,5 ml Backpulver: wichtig fürs Aufgehen
  • Prise Salz: bringt Geschmack in Balance
  • 125 ml weiche Butter (ungesalzen): macht den Teig luftig
  • 180 ml brauner Zucker: bringt Karamellnote rein
  • 2 frische Eier: halten alles zusammen und geben Volumen
  • Für den Belag
  • 125 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett): für eine richtig cremige Glasur
  • 125 ml ungesalzene Butter: macht die Masse samtig
  • 375 ml brauner Zucker: karamellisiert super
  • 375 ml ungesüßte Kokosraspel: bringt Biss und tolles Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen und Form vorbereiten
Stell das Gitter so, dass dein Kuchen mittig im Ofen steht. Heize auf 180 °C vor. Leg Backpapier auf den Boden der Backform, Butter und Mehl an die Seiten – so löst sich hinterher alles sauber.
Datteln vorbereiten
Koch die Datteln im Wasser mit Natron in einem Topf auf. Lass das Ganze drei Minuten köcheln, rühr immer wieder. Die Datteln werden schön weich und geben Geschmack. Dann abkühlen lassen.
Trockene Zutaten mischen
Rühr Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut durch. Gleichmäßig verteilt geht der Kuchen besser auf.
Teig zusammenrühren
Butter und Zucker mit dem Handrührer schaumig aufschlagen. Dann die Eier einzeln gründlich untermixen. Jetzt abwechselnd Dattelmasse und die Mehlmischung dazu, fang dabei und hör auf mit dem Mehl. Alles in die Backform füllen.
Kuchen backen
Back ihn 25–30 Minuten. Pieks in die Mitte, und wenn kein Teig kleben bleibt, ist er fertig. Stell ihn dann auf ein Blech, damit nachher nichts vom Guss tropft. Jetzt Ofen auf Grillfunktion stellen.
Glasur zubereiten
Alle Zutaten für den Belag in einen Topf und ständig rühren. Kurz aufkochen lassen, dann ca. zwei Minuten weiterköcheln lassen, bis die Masse etwas eindickt.
Finish
Den noch warmen Belag direkt auf den frisch gebackenen Kuchen geben. Nochmal ein paar Minuten unter den Grill stellen, bis oben alles goldbraun und leicht karamellisiert ist.

Das Geheimnis hinter diesem Kuchen sind ganz klar die Datteln – sie machen ihn süß und saftig, obwohl kaum zusätzlicher Zucker drin ist. Jedes Mal, wenn ich ein Stück serviere, sind alle erstaunt, dass die Datteln für diesen besonderen Geschmack sorgen.

Aufbewahrung & Frische

Heb deinen Queen-Elisabeth-Kuchen am besten luftdicht bei Zimmertemperatur auf, dann hält er sich gut drei bis fünf Tage. Länger? Einfach ohne Belag einfrieren! Dafür in Frischhaltefolie und dann Alufolie wickeln, ab in die Tiefkühltruhe – hält locker bis zu drei Monate. Zum Genießen leg ihn einfach ein paar Stunden bei Zimmertemperatur raus.

Abwandlungen & Tipps

Statt Datteln gehen auch getrocknete Feigen oder Pflaumen prima. Wenn du keine Milchprodukte willst, nimm Kokosöl und dicke Kokosmilch. Noch etwas Gewürz rein? Ein Teelöffel Zimt oder ein Hauch gemahlene Kardamom sorgen für mehr Pfiff. Extra Crunch bekommst du, wenn du 125 ml gehackte Nüsse mit in den Teig rührst.

So gelingt dir der Klassiker Queen-Elisabeth-Kuchen Pinnen
So gelingt dir der Klassiker Queen-Elisabeth-Kuchen | familiekueche.com

Geschichte & Hintergrund

Der Queen-Elisabeth-Kuchen wurde nach der beliebten Queen Mum benannt, die gerade in Kanada sehr geschätzt wurde. Nach dem Besuch des Königshauses in den 1950ern wurde das Rezept dort ein Hit. Diese kanadische Kuchen-Tradition passt zu großen Anlässen und Familienfeiern – kein Wunder, dass alle ihn lieben: einfach zuzubereiten und richtig lecker.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Datteln durch andere Früchte ersetzen?

Ja, Sie können die Datteln durch getrocknete Feigen oder Pflaumen austauschen, allerdings verändert sich Textur und Geschmack leicht.

→ Welche Kokosart eignet sich für den Guss?

Am besten eignet sich ungesüßte, geriebene Kokosnuss, um den Guss nicht zu süß zu machen.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

In einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur hält er sich 2 bis 3 Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche.

→ Kann man glutenfreies Mehl verwenden?

Ja, Sie können ein glutenfreies Mehl verwenden. Passen Sie die Menge gegebenenfalls an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

→ Welcher Backform ist ideal?

Eine Springform mit 25 cm Durchmesser oder eine viereckige Pyrex-Form von 23 cm ist perfekt dafür.

Weicher Kokoskuchen

Fluffiger Kuchen mit Datteln und knusprigem Kokosguss.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Kanadische Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 250 ml Wasser
02 250 ml entsteinte Datteln, grob gehackt
03 2,5 ml Natron
04 430 ml gesiebtes Weizenmehl
05 7,5 ml Backpulver
06 Eine Prise Salz
07 125 ml weiche, ungesalzene Butter
08 180 ml brauner Zucker
09 2 Eier

→ Glasur

10 125 ml Schlagsahne (35 %)
11 125 ml ungesalzene Butter
12 375 ml brauner Zucker
13 375 ml ungesüßte Kokosraspeln

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180 °C vor und platziere das Blech in der Mitte. Lege den Boden einer 25 cm Springform oder einer 23 cm quadratischen Auflaufform mit Backpapier aus. Fette und mehle die Seiten.

Schritt 02

Koche in einem Topf Wasser, Datteln und Natron auf. Rühre regelmäßig um und lasse es für etwa 3 Minuten köcheln. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Schritt 03

Vermenge Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Beiseitestellen.

Schritt 04

In einer anderen Schüssel weiche Butter mit braunem Zucker mit dem Handrührer schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und weiter schlagen, bis die Mischung cremig ist.

Schritt 05

Füge bei niedriger Geschwindigkeit abwechselnd die trockenen Zutaten und die abgekühlte Dattelmischung hinzu. Alles in die vorbereitete Form füllen.

Schritt 06

Backe den Kuchen 25 bis 30 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Optional: Stelle den Kuchen auf ein Backblech, falls überschüssige Glasur auslaufen sollte.

Schritt 07

Lasse alle Glasurzutaten in einem Topf aufkochen und rühre ständig um. Danach leicht köcheln lassen, etwa 2 Minuten.

Schritt 08

Verteile die Glasur noch heiß auf dem Kuchen. Backe ihn für weitere 2–3 Minuten im Grillmodus, bis die Glasur goldbraun wird.

Benötigte Utensilien

  • 25 cm Springform oder 23 cm quadratische Auflaufform
  • Elektrischer Handrührer
  • Kochtopf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (in Weizenmehl enthalten)
  • Milch (in Butter und Sahne enthalten)
  • Eier
  • Kokosnuss

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 56 g
  • Eiweiß: 4.5 g