Mandel Lavendel Kuchen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Lassen Sie sich von einem besonderen Genuss überraschen: Dieser Lavendel-Honig-Kuchen beginnt mit einer knusprigen Keksbasis, liebevoll mit flüssiger Butter verfeinert. Die cremige Füllung aus Frischkäse, Honig und getrockneten Lavendelblüten sorgt für den raffinierten Geschmack. Veredeln Sie das Ganze mit einer dünnen Schicht Lavendelhonig und kühlen Sie den Kuchen ab. Perfekt nach einem Essen oder als Highlight auf der Festtafel.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:30:08 GMT
Mandel Lavendel Kuchen Pinnen
Mandel Lavendel Kuchen | familiekueche.com

Dieser Honig-Lavendel-Cheesecake sieht nicht nur klasse aus, sondern schmeckt auch richtig edel. Der Honig bringt Süße rein, die Lavendelblüten sorgen für einen leichten blumigen Geschmack. Einfach mal was anderes auf'm Dessertteller!

Ich mach diesen Kuchen immer zu besonderen Momenten. Das erste Mal gab's ihn zum Geburtstag meiner Mutter. Seitdem ist er unser Familienliebling - immer wenn wir zusammenkommen, darf er nicht fehlen.

Zutaten

Für den Boden
  • Butter, geschmolzen: vier Esslöffel (reicht, damit die Krümel zusammenhalten)
  • Keksbrösel, z.B. Butterkeks oder Digestive: rund 225 Gramm (Graham Crackers gibt’s hier selten, nimm einfach Butterkekse)
Für die Füllung
  • Frischkäse, zimmerwarm: etwa 680 Gramm (achte darauf, dass er schön cremig ist)
  • Honig: 60 ml (am besten ein sortenreiner Honig wie Akazien- oder Lindenhonig)
  • Zucker: 200 Gramm (pass an, wie süß du’s willst)
  • Getrocknete Lavendelblüten: 1 Esslöffel (essbare Qualität, sonst schmeckt’s schnell seifig)
  • Eier: drei Stück (Zimmertemperatur, lässt sich einfach besser einarbeiten)
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel (echter Extrakt wäre super, der Geschmack ist intensiver)

Einfache Anleitung

Boden fertig machen:
Die Keksbrösel mit der flüssigen Butter mischen, bis alles wie feuchter Sand aussieht. Das Ganze in der Springform (23 cm) am Rand etwas hochdrücken und mit einem Glasboden ordentlich andrücken.
Cream Cheese Mix machen:
Frischkäse bei mittlerer Geschwindigkeit rund 3 Minuten schaumig schlagen. Dann Zucker nach und nach einrieseln lassen, weiter mixen. Jetzt den Honig und die Lavendelblüten dazugeben, alles unterrühren. Dann kommen die Eier dazu – einzeln einarbeiten, jedes Ei muss drin sein, bevor das nächste reinkommt. Am Schluss noch die Vanille. Nicht zu viel rühren, sonst wird die Masse zu luftig.
Backen:
Die Masse auf den Boden geben und oben schön glatt streichen. Die Form aufs Backblech stellen, falls mal was ausläuft. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C etwa 50-60 Minuten backen. Am Rand sollte er leicht golden sein, die Mitte darf noch etwas wackeln. Den Ofen dann ausschalten und die Ofentür einen Spalt offen lassen, der Kuchen sollte noch eine Stunde drin stehen bleiben – so reißt nichts auf.
Topping vorbereiten:
Verrühr 2 Esslöffel Honig mit einer Prise Lavendelblüten. Wenn der Cheesecake komplett ausgekühlt ist, vorsichtig darüber geben. Muster musst du keine machen, ne dünne Schicht reicht – ist super intensiv.
Kühlen & Servieren:
Am besten mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einmal mit einem heißen Messer am Rand langfahren und dann mit einem sauberen, heißen Messer schneiden – dann gibt’s schöne Stücke.

Lavendel ist für mich das Highlight an diesem Kuchen. Mein Opa, der selber Kräuter anbaut, hat mir mal ein kleines Säckchen mitgebracht und erzählt, in Frankreich kommt Lavendel schon ewig in Süßspeisen rein. Seitdem liebe ich’s, wie der Duft ein Dessert direkt besonders macht.

Lagerung

Im Kühlschrank bleibt der Honig-Lavendel-Kuchen locker 5 Tage frisch – einfach gut abdecken, sonst nimmt er Fremdgerüche an. Zum längeren Aufheben kannst du Stücke in Frischhaltefolie und dann in Alufolie einfrieren, hält so bis zu 2 Monate. Vor dem Essen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Ein cremiger Käsekuchen mit Honig und Lavendel zum Genießen Pinnen
Ein cremiger Käsekuchen mit Honig und Lavendel zum Genießen | familiekueche.com

Andere Ideen

Lass dich ruhig inspirieren: Statt Butterkeksen passen Spekulatius, dann wird’s würziger. Oder du nimmst Lavendel-Butterkekse, falls du welche findest, dann kommt das Aroma noch stärker rüber. Für die glutenfreie Variante einfach auf glutenfreie Kekse wechseln. Auch beim Honig geht vieles: Rosmarinhonig macht’s kräuteriger, Akazienhonig bleibt mild und gibt der Lavendel den Vortritt.

Servier-Tipps

Für einen hübschen Look kannst du noch ein paar frische Lavendelblüten oben drauf streuen. Ein Löffel leicht gesüßte Schlagsahne macht ihn noch cremiger. Wer Lust auf französisches Flair hat, genießt dazu einen Muskatwein wie Muscat de Beaumes-de-Venise oder Kräutertee mit Zitronenverbene. Schmeckt am besten, wenn der Kuchen nicht eiskalt ist, sondern ein bisschen Temperatur annehmen durfte – dann entfalten sich die Aromen richtig.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Honig passt am besten zu diesem Kuchen?

Ein milder und aromatischer Honig wie Blüten- oder Lavendelhonig bringt die besten Geschmacksnuancen zur Geltung.

→ Können die getrockneten Lavendelblüten ersetzt werden?

Ja, ein paar Tropfen essbaren Lavendelextrakts sind eine gute Alternative, aber sparsam verwenden, damit der Geschmack nicht zu intensiv wird.

→ Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden?

Der Kuchen sollte mehrere Stunden, am besten über Nacht, gekühlt werden, damit er fest wird und die Aromen sich entfalten können.

→ Ist eine andere Kekssorte für den Boden möglich?

Ja, anstelle von Graham-Keksen können Sie auch Spekulatius oder Butterkekse verwenden, um eine interessante Geschmacksnote hinzuzufügen.

→ Kann der Kuchen ohne Eier zubereitet werden?

Mit einem Ei-Ersatz wie Leinsamen oder Apfelmus ist eine Zubereitung ohne Eier möglich, allerdings kann sich die Konsistenz leicht ändern.

Mandel Lavendel Kuchen

Ein fluffiger Kuchen kombiniert milden Honig mit duftendem Lavendel für ein einmaliges Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Käsekuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 4 Esslöffel geschmolzene Butter
02 1 3/4 Tassen zerbröselte Butterkekse

→ Belag

03 1 Tasse Zucker
04 3 Eier
05 680 Gramm Frischkäse, zimmerwarm
06 1 EL getrocknete Lavendelblüten
07 1/4 Tasse Honig
08 1 TL reines Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter mischen. Diese Mischung in die Form festdrücken.

Schritt 02

Den Frischkäse in einer großen Schüssel glatt rühren. Honig, Zucker und Lavendelblüten einarbeiten. Nach und nach die Eier dazugeben und zuletzt das Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 03

Die Mischung vorsichtig auf den Boden geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen backen, bis die Mitte fest ist.

Schritt 04

Falls gewünscht, den abgekühlten Cheesecake mit Lavendel-Honig garnieren, um Geschmack und Dekoration hinzuzufügen.

Schritt 05

Den Cheesecake mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren schneiden.

Benötigte Utensilien

  • Springform
  • Große Schüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 7.5 g