
Meine Liebe zu leichten Nachspeisen hat mich zu diesem himmlischen Rezept inspiriert. Dieser Skyr-Flan ist meine liebste kleine Kreation für Tage, an denen ich mir ohne schlechtes Gewissen etwas gönnen möchte. Die Konsistenz ist unglaublich samtig mit Zitrusnoten, die auf dem Gaumen tanzen. Der Honig bringt eine natürliche Süße mit, die mich an die Desserts erinnert, die meine Oma in ihrer provenzalischen Küche zubereitete.
Warum Du Es Lieben Wirst
In meiner Berliner Küche mache ich diesen Flan oft, wenn Freunde spontan vorbeikommen. Das ist mein kleines Geheimnis für ein Dessert, das ohne großen Aufwand beeindruckt. Seine Leichtigkeit ist nach dem Essen immer ein Hit, und meine Gäste können nie einer zweiten Portion widerstehen.
Die Zutaten von Meinem Markt
- Ingredient: 2 Eier - frisch, mittelgroß, zimmerwarm
- Ingredient: 250 g Skyr - feste, cremige Textur
- Ingredient: 1/2 Zitrone - frisch gepresster Saft und fein geriebene Schale
- Ingredient: 30 g Speisestärke - gesiebt, um Klümpchen zu vermeiden
- Ingredient: 50 g Honig - am besten flüssiger, milder Honig
- Ingredient: Soße: 100 g rote Beeren - püriert und gefiltert für glatte Textur
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zutaten Vermengen
- Eier in eine Schüssel aufschlagen. Skyr, Zitronensaft, Zitronenschale, Speisestärke und Honig dazugeben. Alles mit einem Schneebesen verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Einfüllen und Backen
- Den Teig in eine gefettete Form gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Kühlen und Servieren
- Eine ganze Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen. Mit roter Beerensoße servieren und mit Minzblättern für eine frische Note garnieren.
Mein Tipp zum Ersetzen von Skyr
In meinem kleinen Dorf in Brandenburg finde ich nicht immer Skyr. Dann nehme ich griechischen Joghurt oder Quark vom Bauernhof. Das Ergebnis ist genauso lecker mit einem rustikalen Touch, der mich an meine Kindheit im Süden erinnert.
Das Geheimnis der Speisestärke
Speisestärke ist meine Zaubertat für diese schmelzende Textur, die meine Gäste verrückt macht. Sie verwandelt diesen einfachen Flan in ein Dessert, würdig einer Berliner Konditorei, behält aber seine echte Einfachheit bei.
Variationen der Süße
In meiner Küche experimentiere ich gern mit verschiedenen lokalen Honigsorten. Waldhonig vom Brandenburger Markt ist mein Favorit, aber Ahornsirup funktioniert auch wunderbar. Manchmal verwende ich Kokosblütenzucker, der wirklich köstliche karamellisierte Noten bringt.
Meine Persönlichen Akzente
Je nach Laune würze ich meinen Flan mit echter Madagaskar-Vanille oder Orangenschale aus dem Garten. Obendrauf kommt gerne frische Himbeeren vom Markt oder an naschhaften Tagen ein Schuss selbstgemachtes Karamell.
Küchenorganisation
Ich mache diesen Flan oft am Vortag, wenn ich Freunde zum Abendessen einlade. Eine Nacht im Kühlschrank lässt die Aromen sich entfalten und gibt mir mehr Zeit, meine Gäste zu genießen. Das ist mein kleines Geheimnis für entspannte, erfolgreiche Abende.
Zu Tisch
In meinem Lieblingscafé in München servieren sie einen ähnlichen Flan mit Saisonfrüchten. Ich lasse mich oft inspirieren und füge im Sommer Erdbeeren aus dem Garten hinzu oder pochierte Birnen im Winter. Eine Kugel Vanilleeis macht an Sommerabenden auch Wunder.
Aufbewahrung im Gefrierschrank
Ich friere oft einzelne Portionen für meine Solo-Abende ein. Eine halbe Stunde im Kühlschrank vor dem Servieren und es schmeckt wie frisch gemacht. Ein echtes Vergnügen, wenn mich die Lust auf eine leckere Nachspeise packt.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Skyr durch etwas anderes ersetzen?
- Ja, Naturjoghurt oder Quark funktionieren auch. Es kann jedoch zu einer leicht anderen Eiweißmenge kommen.
- → Warum wird Maisstärke in dieser Zubereitung verwendet?
- Sie verleiht dem Flan eine glatte Konsistenz und verhindert, dass er zu fest wird. Zudem verbindet sie die Zutaten.
- → Kann der Flan im Voraus zubereitet werden?
- Klar, bereite ihn einfach am Vortag vor. Nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen, bis er serviert wird.
- → Wie serviert man diesen Flan am besten?
- Er schmeckt pur oder mit Beerensoße hervorragend. Frische Früchte oder geschmolzene Schokolade passen auch gut.
- → Ist der Flan zum Einfrieren geeignet?
- Ja, er lässt sich einfrieren. Vor dem Essen im Kühlschrank auftauen lassen, um Geschmack und Textur zu bewahren.