Leichter frischer Framboisier

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Ein luftiger Framboisier kombiniert einen weichen Biskuit, der mit Zitronensirup getränkt wird, mit einer leichten Mascarponecreme und frischen Himbeeren. Einfach zuzubereiten und voller Frische! Backen Sie einen lockeren Biskuit, bereiten Sie die Mascarponecreme mit Puderzucker vor, und schichten Sie alles gemeinsam mit einem hausgemachten Sirup. Dieses Dessert, dekoriert mit Minzblättern, sorgt für einen eleganten Abschluss nach dem Essen.

Aisha
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 20:05:50 GMT
Leichter und frischer Framboisier Pinnen
Leichter und frischer Framboisier | familiekueche.com

Diese luftige Himbeertorte passt super zu heißen Sommernachmittagen. Sie bringt fruchtige Frische mit lockerer Biskuitbasis und cremiger Sahneschicht auf den Tisch.

Ich hab das mal für den Geburtstag meiner Mama zusammengeschmissen, weil sie total auf Himbeeren abfährt. Seitdem gehört das bei uns einfach zu jeder Sommerfeier dazu.

Zutaten

  • Eier: am besten vorher aus dem Kühlschrank holen, dann wird der Biskuit besonders fluffig
  • Feiner Zucker: hält den Biskuit zusammen und sorgt für Süße
  • Gesiebtes Mehl: damit’s keine Klümpchen gibt und alles schön locker bleibt
  • Vanillezucker: bringt dieses feine Aroma rein
  • Frische Himbeeren: Hauptsache schön rot und fest, dann schmecken sie am besten
  • Kalte Schlagsahne: nur so wird sie beim Aufschlagen richtig schön fest
  • Mascarpone: gibt der Creme ihren extra cremigen Dreh
  • Puderzucker: lässt sich easy unterrühren
  • Frischer Zitronensaft: kitzelt den Geschmack der Himbeeren so richtig raus

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Biskuit-Teig vorbereiten:
Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Trenne die Eier sauber. Schlage die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker ordentlich auf, bis alles richtig hell und locker aussieht – das dauert ein paar Minuten.
Mehl mischen:
Lass das gesiebte Mehl auf die Schaummasse rieseln und heb’s mit dem Teigschaber ganz vorsichtig unter, damit die Luft drinnen bleibt.
Eiweiß schlagen:
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Sie sind fertig, wenn ein umgedrehter Topf keine Sauerei anrichtet.
Alle Komponenten vereinen:
Ein Drittel vom Eischnee locker unter den anderen Teig heben, dann den Rest ebenfalls sanft unterheben. Fülle alles zügig in eine gefettete und bemehlte Form.
Backen:
Gib den Boden für exakt 20 Minuten in den Ofen. Sobald er leicht goldig ist und beim Stäbchentest sauber bleibt, kurz abkühlen lassen und dann auf einem Gitter rauslösen.
Sirup ansetzen:
Koche Wasser, Zucker und Zitronensaft zusammen auf, dann köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett verrührt hat. Anschließend gut abkühlen lassen.
Mascarponecreme aufschlagen:
In einer eisgekühlten Schüssel die Sahne mit Puderzucker steif schlagen. Erst dann rührst du den Mascarpone rein, bis alles glatt und cremig ist.
Zusammenbau:
Schneide den abgekühlten Boden waagrecht, tränke die erste Hälfte schön mit Sirup und streiche etwa 1 cm Creme darauf. Die Hälfte der Himbeeren leicht in die Creme drücken.
Letzter Schliff:
Lege den zweiten Boden auf und mach dasselbe – wieder Sirup, Creme darauf und oben mit den restlichen Himbeeren toll dekorieren.

Das allererste Mal, als ich diese Himbeertorte gemacht hab, hat mein kleiner Neffe sein Stück in Rekordzeit weggeputzt und war überzeugt: „Das ist der beste Kuchen auf der ganzen Welt!“ Seitdem gibt’s zu jedem Geburtstag nur noch diese Torte für ihn!

Am besten Frisch Halten

Packs direkt nach dem Fertigmachen in den Kühlschrank. Benutze eine Tortenglocke, damit keine anderen Gerüche anziehen. Ich kann nur empfehlen, alles innerhalb von 48 Stunden zu essen – die Himbeeren werden sonst schnell matschig und der Boden auch.

So gelingt eine luftige Himbeertorte ganz einfach Pinnen
So gelingt eine luftige Himbeertorte ganz einfach | familiekueche.com

Saison-Tipps

Sind gerade keine Himbeeren zu kriegen, nimm einfach Erdbeeren, Brombeeren oder misch verschiedene Beeren. Im Winter schmeckt die Torte auch mit Orangenfilets und etwas Zitronenabrieb in der Creme richtig frisch. Für das gewisse Etwas kannst du oben drauf noch weiße Schokoraspel verteilen – das passt super zu den Himbeeren.

Schicke Deko-Ideen

Für’s perfekte Aussehen lohnt sich ein Tortenring beim Aufbau. Lass die Torte mindestens zwei Stunden kühlen. Dann mit ein bisschen Puderzucker am Rand bestäuben, ein paar frische Minzblätter und extra Himbeeren drauf. Bei Feiern gibt’s gerne noch Blattgold dazu für einen richtig edlen Look.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird ein luftiger Biskuit gemacht?

Schlagen Sie die Eigelbe mit Zucker besonders gut auf und heben Sie den Eischnee vorsichtig unter, damit die Luft in der Masse erhalten bleibt.

→ Kann man gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, achten Sie jedoch darauf, sie vollständig aufzutauen und abtropfen zu lassen, damit sie keine Flüssigkeit abgeben.

→ Können Sie die Mascarponecreme im Voraus zubereiten?

Die Creme kann problemlos am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung kurz aufschlagen, um die Konsistenz wiederherzustellen.

→ Wie bleibt der Biskuit saftig?

Tränken Sie den Biskuit großzügig mit Sirup, damit er schön weich und feucht bleibt.

→ Gibt es Alternativen zu Mascarpone?

Für eine leichtere Variante können Sie gut abgetropften Quark oder griechischen Joghurt verwenden.

Leichter Framboisier

Fruchtiger und leichter Framboisier mit cremiger Mascarpone und frischen Himbeeren.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Torte)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Biskuitboden

01 4 Eier
02 120 g Zucker
03 120 g Mehl
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 1 Prise Salz

→ Für die Füllung

06 400 g frische oder aufgetaute Himbeeren
07 400 ml kalte Schlagsahne
08 80 g Puderzucker
09 200 g Mascarpone
10 Ein paar frische Minzblätter

→ Für den Sirup

11 100 ml Wasser
12 50 g Zucker
13 1 Esslöffel Zitronensaft

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Schritt 02

Trenne die Eiweiße von den Eigelben. In einer großen Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Mischung hell wird. Vorsichtig das gesiebte Mehl unterheben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und behutsam unter die Eigelb-Masse heben. Den Teig in eine eingefettete und bemehlte Springform füllen.

Schritt 03

Den Teig etwa 20 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist und bei Berührung fest bleibt. Vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 04

Erhitze Wasser, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Ein bis zwei Minuten köcheln lassen, dann abkühlen lassen.

Schritt 05

Die kalte Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen, bis Spitzen entstehen. Mascarpone hinzufügen und weiterschlagen, bis eine glatte, luftige Creme entsteht.

Schritt 06

Den Biskuitboden horizontal in zwei Hälften schneiden. Die untere Hälfte großzügig mit Sirup bepinseln. Eine Schicht Mascarpone-Creme gleichmäßig auftragen und die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen. Die zweite Biskuithälfte darauflegen, ebenfalls mit Sirup tränken und mit einer weiteren Schicht Mascarpone-Creme bestreichen. Mit den restlichen Himbeeren und Minzblättern dekorieren.

Hinweise

  1. Stelle sicher, dass der Biskuitboden vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn durchschneidest, um ein Zerbröseln zu vermeiden.

Benötigte Utensilien

  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Springform
  • Küchenpinsel
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 29 g
  • Eiweiß: 5 g