
Der Madeleine-Biskuitboden ist die perfekte Grundlage für jede hochwertige Torte. Diese spezielle Version wurde für Torten optimiert und bietet eine luftig-leichte Textur, die dennoch stabil genug ist, um verschiedene Mousses und Cremes zu tragen. In unserer Familienkonditorei ist dieser Biskuit zur unverzichtbaren Basis für unsere feinsten Desserts geworden.
Letztens habe ich diesen Biskuit für eine Beeren-Vanille-Torte verwendet. Seine Fähigkeit, die Aromen sanft aufzunehmen und dabei formstabil zu bleiben, erinnerte mich wieder daran, warum er meine erste Wahl für Schichttorten ist.
Die wichtigsten Zutaten
- Eier: Zimmertemperatur (20-22°C) für optimales Aufschlagen
- Weizenmehl Type 405: Mittlerer Proteingehalt für geschmeidige, nicht zu elastische Textur. Unbedingt sieben
- Butter: Hochwertige ungesalzene Butter verwenden. Nicht über 45°C erhitzen
- Zucker: Feiner Zucker für bessere Verteilung und Auflösung
- Backpulver: Frisch und von guter Qualität für optimales Aufgehen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- 1. Sorgfältige Vorbereitung (5-7 Minuten)
- Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Butter vorsichtig schmelzen - entweder in 20-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Abkühlen lassen bis lauwarm. Mehl und Backpulver zusammen sieben.
- 2. Eier aufschlagen (5-6 Minuten)
- Eier und Zucker in die Rührschüssel geben. Stufenweise aufschlagen: erst mittlere Geschwindigkeit für 1 Minute, dann steigern. Die Masse soll sich verdreifachen und beim Anheben des Schneebesen bandförmig zurückfallen.
- 3. Trockene Zutaten einarbeiten (2-3 Minuten)
- Bei laufendem Rührgerät Mehl-Backpulver-Mischung gleichmäßig und langsam einrieseln lassen. Wichtig: Nicht zu schnell (Klumpen) aber auch nicht zu langsam (Masse fällt zusammen).
- 4. Fertigstellung und Backen (15-17 Minuten)
- Geschmolzene Butter vorsichtig unterheben, dann gewünschte Aromen. Teig zügig und gleichmäßig verteilen. Bei 200°C backen bis goldbraun - nicht zu dunkel werden lassen.
Meine Großmutter lehrte mich, dass das Geheimnis eines perfekten Madeleine-Biskuits in der Geduld beim Eierschlagen liegt.

Vielseitige Verwendung
Besonders geeignet für Obsttorten, da der Biskuit Aromensirup optimal aufnimmt ohne seine Form zu verlieren.
Abschließender Gedanke: Dieser Madeleine-Tortenbiskuit ist die ideale Basis für kreative Tortenkreationen. Seine Vielseitigkeit und ausgewogene Textur machen ihn unverzichtbar für jeden ambitionierten Hobbybäcker.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte die Butter abgekühlt sein?
- Die Butter muss abgekühlt sein, damit das geschlagene Ei-Volumen erhalten bleibt und der Biskuit schön fluffig wird.
- → Lässt sich der Biskuit einfrieren?
- Ja, nach dem Abkühlen kannst du ihn gut in Frischhaltefolie wickeln und für bis zu 1 Monat einfrieren.
- → Wie passe ich die Menge an andere Formen an?
- Für einen 22cm Ring multiplizierst du die Mengen mit 0,6. Für andere Größen passt du entsprechend proportional an.
- → Warum sollte Mehl und Backpulver gesiebt werden?
- Das Sieben vermeidet Klumpen und sorgt für eine gleichmäßigere Mischung und ein glattes Ergebnis.
- → Woran erkenne ich, dass der Biskuit fertig ist?
- Der Biskuit ist fertig, wenn er leicht goldbraun ist und bei sanftem Druck federnd zurückkommt.