
Herzhafte Pfannkuchen mit Bacon und Mais passen super zum gemütlichen Sonntagsfrühstück oder wenn's abends mal was Leichtes sein soll. Knuspriger Bacon, süßer Mais und cremiger Käse – das schmeckt zusammen echt lecker. Am besten passt dazu noch etwas warmer Ahornsirup.
Ich hau diese Pfannkuchen raus, wenn meine Familie mal was Besonderes will am Wochenende. Sogar die wählerischsten Kids fragen dann nach Nachschlag!
Zutaten
- 8 Scheiben Bacon: in grobe Stücke geschnitten. Gibt ordentlich Würze und die perfekte Knuspernote
- 50g milde Zwiebel: fein gewürfelt. Wählt am besten eine milde Sorte – die schmeckt schön sanft
- 130g Weizenmehl (Type 405): Für fluffige Pfannkuchen unverzichtbar
- 2 EL frische Schnittlauchröllchen: Gibt das gewisse Frische-Extra
- 1 TL Backpulver: Macht die Pfannkuchen locker
- 1/2 TL Salz: Rundet alles ab
- 1 Messerspitze Cayennepfeffer: Sorgt für einen Hauch Wärme
- 150ml Milch: Am besten Vollmilch – das macht sie herrlich saftig
- 1 großes Ei: verquirlt. Gibt Halt und bindet
- 1 EL Raps- oder Sonnenblumenöl: Für die perfekte Pfannkuchen-Textur
- 150g Mais: entweder frisch oder tiefgekühlt (aufgetaut und gut abgetropft). Mais direkt vom Feld ist übrigens der Hit
- 60g geriebener Emmentaler: Ersetzt locker Monterey Jack und gibt tollen Schmelz
- Warmer Ahornsirup: Beim Servieren einfach drübergeben – schmeckt mega
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bacon und Zwiebel anbraten:
- Erstmal den Bacon in einer mittleren Pfanne knusprig braten. Dann die Zwiebeln zugeben und alles weiterbrutzeln, bis sie weich sind. Einen guten Esslöffel davon rausnehmen und später als Topping nutzen.
- Teig mischen:
- Während der Bacon vor sich hin brutzelt, das Mehl, Schnittlauch, Backpulver, Salz und Cayennepfeffer in einer Schüssel verrühren. Milch, Ei und Öl dazugeben und nur so lange rühren, bis alles vermischt ist. Bacon-Zwiebel-Mix, Mais und Käse unterheben. Der Teig ist ziemlich dick – für dünnere Pfannkuchen einfach noch einen Schluck Milch reingeben.
- Pfannkuchen backen:
- Eine große Pfanne oder Grillplatte vorheizen und bisschen einfetten. Einen dicken Klecks Teig (ca. 1/4 Tasse) in die Pfanne setzen und 3–4 Minuten pro Seite goldbraun backen. So mit dem ganzen Teig verfahren.
- Anrichten und genießen:
- Die fertigen Pfannkuchen stapeln, mit dem restlichen Bacon-Zwiebel-Mix toppen und ordentlich Ahornsirup drübergeben.
Frischer Schnittlauch ist echt das kleine Geheimnis – macht richtig was her bei diesen Pfannkuchen. Immer wenn ich sie auf den Tisch stelle, zeigt sich wieder: Die einfachen Sachen bleiben am längsten im Kopf.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten sich die Pfannkuchen locker zwei Tage. Am besten in einer Dose mit Deckel. Zum Aufwärmen lass lieber die Mikrowelle weg (da werden sie nur labberig) und nimm eine Pfanne mit bisschen Butter oder ein paar Minuten im Ofen bei 160 Grad. So bleiben sie außen schön knackig und innen weich.

Austausch-Optionen
Wenn dir Schwein nicht passt, schnapp dir Putenspeck oder für eine edle Note geräucherten Lachs. Ohne Laktose? Dann pflanzliche Milch wie ungesüßte Mandelmilch nehmen und einen schmelzfähigen veganen Käse. Bei Glutenintoleranz einfach ein fertiges glutenfreies Mehl nutzen – klappt super.
Serviertipps
Ein bisschen Rührei dazu und ein grüner Salat gehen immer. Für Gäste stell noch etwas frisches Obst daneben – sieht richtig edel aus beim Brunch. Abends kann man sie auch ganz easy als Hauptgericht machen, mit nem Klecks Blauschimmelkäsesoße – das bringt nochmal ganz neuen Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingen perfekt goldene Crêpes?
Stell sicher, dass deine Pfanne gut erhitzt und leicht eingeölt ist, bevor du den Teig hineingibst. Brate jede Seite, bis sie goldbraun ist – etwa 3-4 Minuten.
- → Kann ich den Monterey Jack Käse ersetzen?
Natürlich, ersetze ihn mit Cheddar, Gouda oder einem anderen schmelzenden Käse deiner Wahl.
- → Kann ich die Crêpes vorab zubereiten?
Ja, bereite sie vor und wärme sie sanft im Ofen oder in der Pfanne vor dem Servieren auf.
- → Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Ja, ersetze normale Milch durch Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch als Alternative.
- → Wie serviere ich die Crêpes am besten?
Serviere sie warm mit dem beiseitegelegten Bacon-Mix und reichlich Ahornsirup für das beste Geschmackserlebnis.