Fruchtige Mascarpone Bûche

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese Bûche kombiniert luftigen Biskuit mit einer cremigen Mascarpone-Füllung und der Säure frischer Himbeeren. Das perfekte Dessert, das jeden Gast begeistert.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 08 Apr 2025 13:56:24 GMT
Mascarpone Bûche mit Himbeeren als Weihnachtsdessert Pinnen
Mascarpone Bûche mit Himbeeren als Weihnachtsdessert | familiekueche.com

Wenn die Feiertage näher rücken, macht meine Himbeer-Mascarpone-Rolle immer einen großen Eindruck auf meinem Tisch. Über die Jahre hab ich sie verbessert und ein Dessert geschaffen, das luftigen Biskuitteig mit cremigem Mascarpone kombiniert. Die Himbeeren bringen eine leichte Säure, die den Gaumen weckt und diese Rolle unwiderstehlich macht.

Eine zauberhafte Gaumenfreude

Was mir an diesem Rezept so gefällt: Es verwandelt die klassische Weihnachtsrolle in etwas Frisches und Elegantes. Die Verbindung von cremigem Mascarpone mit Himbeeren schafft eine perfekte Harmonie, die alle meine Gäste lieben. Diese Rolle ist mein Muss für die Feiertage, aber ich mach sie auch für andere besondere Anlässe, weil sie so beliebt ist.

Meine Geheimzutaten

  • Eier: 4 zimmerwarme frische Eier für einen perfekt luftigen Biskuit
  • Zucker: 100g für den Teig und 80g Puderzucker für meine samtige Creme
  • Mehl: 100g gut gesiebt, damit keine Klümpchen entstehen
  • Salz: Eine Prise, die alle anderen Zutaten hebt
  • Mascarpone: 250g gut gekühlt für eine standfeste Creme
  • Schlagsahne: 200ml direkt aus dem Kühlschrank
  • Vanille: 1 Teelöffel reines Extrakt für den Geschmack
  • Himbeeren: 200g reife, aromatische Früchte
  • Marmelade: 2 Esslöffel Himbeermarmelade
  • Puderzucker: Für den schneeweißen Abschluss
  • Deko: Frische Minzblätter oder Zartbitterschokoladenspäne
Himbeer-Mascarpone-Rolle Pinnen
Himbeer-Mascarpone-Rolle | familiekueche.com

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Grundlage: mein Biskuitteig
Ich heize den Ofen auf 180°C vor. Dann trenne ich die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz auf. Währenddessen verrühre ich Eigelb mit Zucker, bis es hell wird. Das gesiebte Mehl hebe ich unter, dann vorsichtig den Eischnee. Alles auf ein Backblech gießen und 10-12 Minuten backen.
Meine spezielle Mascarponecreme
Die kalte Sahne schlage ich steif. Dann kommen Mascarpone, Puderzucker und Vanille dazu. Ich schlage weiter, bis alles glatt und fest ist.
Sorgfältiges Zusammensetzen
Auf den abgekühlten Biskuit streiche ich eine dünne Schicht Marmelade und dann die Mascarponecreme. Die Himbeeren lege ich vorsichtig darauf, bevor ich alles sanft einrolle. Ab in den Kühlschrank für 2 Stunden.
Die leckere Vollendung
Mit der restlichen Creme überziehe ich die Rolle und forme mit dem Spatel kleine Wellen. Zum Schluss garniere ich mit frischen Himbeeren und etwas Puderzucker.

Letzte Feinheiten

Um meine Rolle zu veredeln, ziehe ich mit einer Gabel Muster in die Creme, damit sie wie Rinde aussieht. Die Himbeeren reihe ich oben drauf und stäube kurz vorm Servieren etwas Puderzucker darüber. Mein kleiner Trick? Ich reiche zu jeder Portion selbstgemachtes Himbeerpüree, das eine zusätzliche Frische bringt. Meine Gäste tauchen jeden Bissen gern in diese fruchtige Sauce.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bûche im Voraus machen?

Ja, sie kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Die Deko sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit die Früchte frisch bleiben.

→ Wie rollt man den Biskuit ohne Bruch?

Der Trick ist, den Biskuit noch warm in ein feuchtes Tuch zu rollen. So bleibt er flexibel und es entstehen keine Risse beim Füllen.

→ Kann man andere Früchte verwenden?

Natürlich! Erdbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus Beeren passen hervorragend. Wählen Sie eine passende Marmelade für ein stimmiges Aroma.

→ Wie bekommt man die Creme fest?

Alle Zutaten sollten gut gekühlt sein. Schlagen Sie die Creme, bis sie standfest ist, aber nicht zu lange, damit sie nicht gerinnt.

→ Wie schneidet man die Bûche schön auf?

Nutzen Sie ein scharfes Messer, das vorher in heißem Wasser erwärmt und abgetrocknet wurde. Schneiden Sie mit einem entschlossenen Zug für präzise Stücke.

Mascarpone Bûche Fruchtig

Eine leichte, cremige Bûche mit Mascarpone, lockerer Biskuitrolle und frischen Himbeeren. Perfekt für festliche Momente.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
52 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 Für den Biskuitteig: 4 Eier.
02 Für den Biskuitteig: 1 Prise Salz.
03 Für den Biskuitteig: 100 g Zucker.
04 Für den Biskuitteig: 100 g Mehl.
05 Für die Füllung: 200 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett).
06 Für die Füllung: 250 g Mascarpone.
07 Für die Füllung: 80 g Puderzucker.
08 Für die Füllung: 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
09 Für die Füllung: Frische Himbeeren (ca. 200 g).
10 Für die Füllung: 2 Esslöffel Himbeermarmelade.
11 Zum Dekorieren: Extra Himbeeren.
12 Zum Dekorieren: Puderzucker.
13 Zum Dekorieren: Minzblätter oder Schokoraspeln (optional).

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C vorheizen. Eier trennen und die Eiweiße mit Salz steif schlagen. Zucker in die Eigelbe einrühren. Mehl durchsieben und vorsichtig untermischen. Eischnee unterheben. Teig gleichmäßig auf ein Backblech verteilen. 10-12 Minuten backen. Den warmen Biskuit in ein sauberes, feuchtes Küchentuch rollen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Sahne steif schlagen. Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles zusammen mixen, bis die Masse fest ist.

Schritt 03

Biskuit vorsichtig ausrollen. Mit Marmelade bestreichen. Creme gleichmäßig auftragen, Himbeeren darauf verteilen und den Biskuit wieder zusammenrollen. Danach für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 04

Die Rolle mit der restlichen Creme bestreichen und glatt streichen. Mit Himbeeren garnieren und etwas Puderzucker darüberstreuen. Nach Belieben mit Minze oder Schokolade dekorieren.

Hinweise

  1. Ein klassisches leichtes Dessert mit Himbeeren und Mascarpone, das fruchtig und cremig zugleich ist.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Elektrisches Handrührgerät.
  • Sauberes Küchentuch.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 385
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 8 g