Mini hausgemachte McGriddle-Happen

Featured in Frühstücksideen für Alltag und Wochenende.

Eine verbesserte hausgemachte Version des klassichen McGriddles! Diese Mini-Bissen verbinden die Süße von Ahornsirup, die Cremigkeit von Cheddar und das Knusprige der Würstchen. Ein sättigendes, köstliches Frühstück, das schnell gemacht ist. Super zum Einfrieren und Wiederaufwärmen – perfekt für die ganze Familie.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 12:08:03 GMT
Mini McGriddle-Happen Pinnen
Mini McGriddle-Happen | familiekueche.com

Diese kleinen amerikanischen Frühstücks-Häppchen im McGriddle-Stil verkörpern das ultimative US-Frühstückserlebnis in einer geselligen und leckeren Form. Sie vereinen die fluffige Textur von Pfannkuchen mit dem rauchigen Geschmack von Bratwurst und der charakteristischen Süße von Ahornsirup, alles verfeinert durch schmelzenden Cheddar. Diese Rezeptidee habe ich während einer Reise durch den amerikanischen Mittleren Westen kennengelernt, und die kleinen Happen sind schnell zum festen Bestandteil meiner Sonntagsbrunches geworden.

Bei meinem letzten Freundesbrunch hab ich diese Mini-Häppchen noch lauwarm serviert, und sie waren im Nu weg. Mein Kumpel Markus, normalerweise skeptisch bei süß-salzigen Kombinationen, hat gleich dreimal nachgenommen, total überrascht von der Harmonie der Aromen. Das Geheimnis liegt im Ahornsirup, der den Teig dezent durchzieht, ohne ihn zu süß zu machen.

Wichtige Zutaten

  • 240 g Pfannkuchenteigmischung - Diese fertige Mischung sorgt für ein weiches, gleichmäßiges Ergebnis. Falls nicht erhältlich, kannst du sie durch 240 g Mehl mit 1 EL Backpulver, 1 TL Salz und 1 EL Zucker ersetzen
  • 350 ml Wasser - Einfach aber wichtig, es befeuchtet die Pfannkuchenmischung. Für eine reichhaltigere Version kannst du einen Teil des Wassers durch Milch ersetzen
  • 450 g Frühstücksbratwurst - Nimm eine leicht würzige Bratwurst, die die Süße des Sirups ausgleicht. Amerikanische Breakfast Sausage ist ideal, aber fein gehackte deutsche Bratwurst funktioniert auch prima
  • 100 g geriebener Cheddar - Wähle einen gereiften Cheddar für mehr Geschmack. Ein 12 Monate gereifter Cheddar bietet eine gute Balance zwischen Schmelzfähigkeit und Aroma
  • 60 ml echter Ahornsirup - Das ist die Schlüsselzutat dieses Rezepts. Investiere in echten Ahornsirup der Kategorie A oder B für authentischen Geschmack. Vermeide unbedingt Imitate, die nur Aromen enthalten

In meiner Küche bewahre ich immer Pfannkuchenmischung und echten Ahornsirup auf, damit ich diese Happen für einen spontanen Brunch oder sogar als überraschenden Aperitif für meine Gäste zubereiten kann.

Ausführliche Anleitung

Vorbereitung von Ofen und Form

Heiz deinen Ofen auf 200°C vor, damit er seine optimale Temperatur erreicht, während du den Teig vorbereitest. Diese hohe Temperatur sorgt für ein schnelles Aufgehen der Häppchen und eine schöne goldene Färbung an der Oberfläche, während das Innere schön fluffig bleibt. Fette deine Mini-Muffinform großzügig mit geschmolzener Butter oder Backspray ein. Falls deine Form zum Kleben neigt, kannst du auch kleine Backpapierkreise auf den Boden jeder Mulde legen. Dieser Schritt ist entscheidend für ein problemloses Entformen, da der Käse im Teig die Häppchen besonders klebrig machen kann.

Braten der Wurst

Brate die Bratwurst in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze an und zerkrümele sie dabei mit einem Holzspatel. Achte darauf, sie gut zu zerkleinern, um gleichmäßige kleine Stücke zu erhalten, die sich gut in deinen Häppchen verteilen. Brate das Fleisch, bis es goldbraun ist und keine rosa Stellen mehr hat, was normalerweise 7-8 Minuten dauert. Lass die gekochte Wurst in einem feinen Sieb oder auf mehreren Lagen Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Dieses Abtropfen ist wichtig, damit deine Häppchen nicht zu fettig werden. Lass die Wurst etwas abkühlen, während du den Pfannkuchenteig zubereitest.

Teigzubereitung

Gib die Pfannkuchenmischung in eine ausreichend große Schüssel und füge nach und nach das Wasser hinzu, während du mit einem Schneebesen rührst. Rühre, bis ein glatter, gleichmäßiger Teig entsteht, aber nicht zu viel, um die Bildung von Gluten zu vermeiden, was deine Häppchen zäh machen würde. Die ideale Konsistenz ist die eines dicken Kuchenteigs, der langsam vom Schneebesen tropft. Füge dann die zerkrümelte Wurst hinzu und achte darauf, dass sie gleichmäßig im Teig verteilt ist. Gib den geriebenen Cheddar dazu, der für Schmelz und eine köstliche salzige Note sorgt. Zuletzt kommt der Ahornsirup dazu, das wahre Markenzeichen dieses Rezepts. Gieße ihn in einem dünnen Strahl ein und rühre dabei vorsichtig. Der Sirup muss sich perfekt mit dem Teig verbinden, um jeden Bissen dezent mit seinem charakteristischen Geschmack zu durchdringen.

Backen und Kontrolle

Fülle mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln jede Mulde der Mini-Muffinform zu etwa drei Vierteln. Es ist wichtig, Platz zu lassen, da der Teig beim Backen aufgeht. Achte auf eine ausgewogene Verteilung der Wurststücke und des Käses in jeder Portion. Schiebe die Form in die Mitte des vorgeheizten Ofens und backe 12-15 Minuten. Die Häppchen sind fertig, wenn sie oben schön goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Wenn der Zahnstocher noch feucht ist, verlängere die Backzeit um weitere 2 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also fang nach 10 Minuten an zu prüfen, um ein Überbacken zu vermeiden, das deine Häppchen austrocknen würde.

Abkühlen und Servieren

Nimm die gebackenen Häppchen aus dem Ofen und lass sie etwa 5 Minuten in der Form abkühlen. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich die innere Struktur stabilisiert und das Entformen erleichtert. Löse mit einem kleinen Messer mit abgerundeter Spitze vorsichtig den Rand jedes Häppchens und stürze dann die Form auf ein Gitter, um sie vollständig zu entformen. Serviere sie noch warm, um den Kontrast zwischen der leicht knusprigen Außenseite und dem weichen Inneren voll zu genießen. Für ein noch genussvolleres Erlebnis kannst du eine kleine Schüssel mit warmem Ahornsirup daneben stellen, um die Häppchen einzutauchen.

Während eines Wochenendausflugs in die Berge mit Freunden hab ich diese Häppchen an einem Morgen nach einer langen Wanderung spontan zubereitet. Selbst mit den einfachen Zutaten, die ich in der Berghütte fand, waren sie so erfolgreich, dass am nächsten Tag alle früher aufgestanden sind in der Hoffnung, sie wieder zum Frühstück zu bekommen!

Mini-Häppchen im McGriddle-Stil: Einfach und schnell gemacht Pinnen
Mini-Häppchen im McGriddle-Stil: Einfach und schnell gemacht | familiekueche.com

Kreative Variationen

Im Laufe der Zeit hab ich mehrere Variationen dieses Grundrezepts ausprobiert. Eine meiner Lieblingsvarianten besteht darin, karamellisierte Apfelstücke mit Zimt hinzuzufügen, die eine fruchtige Note einbringen und an traditionelle Apfelpfannkuchen erinnern.

Für eine gehobenere Version mische ich manchmal knusprige Speckstückchen und ein paar Tropfen Bourbon in den Ahornsirup, bevor ich ihn zum Teig gebe. Diese erwachsenere Variante ist bei Brunches mit Freunden immer ein Hit.

Bei meinen Kochexperimenten hab ich gelernt, dass der Schlüssel zu einem perfekten McGriddle-Häppchen im feinen Gleichgewicht zwischen salzigen und süßen Elementen liegt. Zu viel Sirup macht den Geschmack zu süß, zu wenig, und man verliert diese charakteristische Note, die den ganzen Unterschied ausmacht.

Persönliche Gedanken

Diese Mini-Häppchen im McGriddle-Stil verkörpern für mich das Wesen neu erfundenen amerikanischen Comfort Foods: ein einfaches, aber unglaublich befriedigendes Vergnügen, das klassische Frühstückszutaten in ein originelles Geschmackserlebnis verwandelt. Mit jedem Bissen entdeckt man die Magie dieses süß-salzigen Kontrasts neu, der den Erfolg des Original-Sandwiches ausmacht, aber in einem geselligen Format, das leicht zu teilen ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man diese Happen einfrieren?
Ja, sie halten bis zu 3 Monate im Tiefkühler. Einfach in der Mikrowelle, im Ofen oder der Heißluftfritteuse aufwärmen.
→ Wie macht man sie glutenfrei?
Verwenden Sie glutenfreie Pancake-Mischung und achten Sie darauf, dass die Würstchen ebenfalls glutenfrei sind.
→ Kann man sie im Voraus zubereiten?
Klar! Bereiten Sie sie vor und lagern Sie sie bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
→ Welche Variationen sind möglich?
Ersetzen Sie die Wurst durch Speck, Schinken oder Spinat. Nehmen Sie den Käse, der Ihnen am besten schmeckt.
→ Wie serviert man sie?
Perfekt pur, mit etwas Ahornsirup oder zusammen mit frischem Obst und Joghurt.

Gourmet Frühstückshappen

Kleine herzhafte-süße McGriddle-Häppchen, ideal für ein schnelles Frühstück.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (24 Mini-Bissen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Pancake-Mischung (zum Beispiel Dr. Oetker) 240 g
02 Wasser 350 ml
03 Frühstückswurst, gekocht und zerkrümelt 450 g
04 Geriebener Gouda 100 g
05 Reiner Ahornsirup 60 ml

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200 °C vor. Fette eine Mini-Muffinform ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 02

Brate die Frühstückswurst in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Fettreste abgießen und beiseitestellen.

Schritt 03

Vermische die Pancake-Mischung und das Wasser in einer großen Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht. Rühre die gekochte Wurst, den geriebenen Gouda und den Ahornsirup unter.

Schritt 04

Fülle jede Vertiefung der Muffinform zu etwa drei Vierteln mit dem Teig.

Schritt 05

Backe die Bissen 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 06

Lass die Mini-Bissen ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Auf Wunsch mit etwas Ahornsirup servieren.

Hinweise

  1. Inspiriert von amerikanischen McGriddles
  2. Perfekt für ein schnelles Frühstück
  3. Bis zu 4 Tage im Kühlschrank haltbar
  4. Ideal zur Vorbereitung von Mahlzeiten

Benötigte Utensilien

  • Mini-Muffinform
  • Ofen
  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Löffel
  • Zahnstocher

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Mehl
  • Kann je nach Pancake-Mischung Eier enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 12 g