
Diese Mississippi-Sin-Quiche ist meine ganz persönliche, herzhafte Version eines Klassikers aus den USA – jetzt aber richtig als Hauptgericht aufgepeppt. Hier trifft cremiger Käse auf würzigen, geräucherten Schinken und ein kleines bisschen Schärfe, das direkt für gute Laune sorgt. Du bekommst in jedem Bissen einen Mix aus leckerem Geschmack und leichter Füllung. Wenn ich meine Freunde zum Brunch überraschen will, gibt es meist genau diese Quiche – ein kleines Wohlfühlgericht mit ein bisschen Südstaaten-Flair.
Letzten Monat habe ich die Quiche zu einem spontanen Familienessen mitgebracht – sogar mein kritischer Bruder wollte sofort wissen, wie ich das hinbekommen habe. Das Geheimnis ist diese Kombi aus cremigem Käse und einem kleinen Hauch Schärfe, der die Quiche nicht zu schwer macht.
Unverzichtbare Zutaten
- Geräucherter Schinken – Am besten geht ein herzhafter, geräucherter Schinken wie Schwarzwälder. Die Stücke sollten nicht riesig, aber so groß sein, dass sie in jedem Happen einen Unterschied machen
- Frischkäse – Ohne ihn geht nix. Nimm ihn am besten 30 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank – so lässt er sich viel leichter verarbeiten. Ich verwende gerne 30% Fett für die perfekte Mischung aus Cremigkeit und Leichtigkeit
- Worcestershire-Sauce – Gibt dem Ganzen so richtig Umami. Schon ein halber Löffel ändert das Geschmacksbild total. Falls du keine hast, tut’s auch ein Schuss Sojasauce
- Frühlingszwiebeln – Machen’s frisch und ein bisschen würzig, passen super zum Käse. Die hellen Stücke fein schneiden, das Grün kannst du ruhig gröber lassen, dann wird’s schöner gemischt
Ich hab gemerkt: Bei der Quiche macht der Teig echt den Unterschied. Mit einem selbstgemachten, gut gekühlten Mürbeteig bleibt alles besonders kross – das gibt einen tollen Kontrast zur weichen Füllung.
Genauer Ablauf
Los geht’s
Heiz den Ofen früh genug auf 180°C vor. Die Temperatur ist genau richtig, so wird die Füllung schön fest, bleibt aber cremig. Hol alle Sachen aus dem Kühlschrank, damit alles Zimmertemperatur hat, bevor es losgeht.
Schinken vorbereiten
Den Schinken ohne zusätzliches Fett in einer heißen Pfanne 3–5 Minuten anbraten. Damit verschwindet überschüssige Feuchtigkeit und die Rauch-Note wird stärker. Immer wieder umrühren, der Schinken soll Farbe bekommen, aber nicht ankokeln. Danach abkühlen lassen.
Füllung anrühren
Frischkäse in eine große Schüssel geben und cremig rühren. Kalt gewordenen Schinken dazugeben, anschließend etwas scharfe Sauce und Worcestershire untermischen. Alles sanft, aber gründlich verrühren, bis sich die Farben und Zutaten gut verteilen. Die Schinkenstücke darf man ruhig ein bisschen sehen.
Quiche zusammensetzen
Lege den Teig (23 cm Backform) in die Form, fertiger Teig aus dem Supermarkt funktioniert auch. Dann einfach mit einer Gabel ein paar Löcher reinstechen, so bläht er nicht auf. Die Käse-Schinken-Mischung darauf glatt streichen, bis in die Ecken. Jetzt noch Cheddar und die Frühlingszwiebeln gleichmäßig verteilen.
Eier-Mix fertig machen
Schlage die Eier in eine Schüssel und mixe sie ordentlich durch, damit sie schön schaumig werden. Nach und nach erst die Creme Fraiche, dann die Sahne dazu – immer weiter quirlen. Ein Schneebesen ist dabei super, weil der Luft reinbringt und die Quiche nachher fluffiger macht. Etwas salzen und pfeffern, aber denk dran: Schinken und Käse bringen schon ordentlich Geschmack mit.
Abschluss und Backen
Den Eiermix vorsichtig auf die Schinken-Käse-Füllung gießen. Mach das langsam, dann bleibt alles schön an seinem Platz und die Flüssigkeit verteilt sich gleichmäßig. Stell die Quiche in die Mitte vom heißen Ofen und back sie ca. 60 Minuten. Sie ist ideal, wenn die Mitte nur noch ein bisschen wackelt und die Oberfläche goldbraun ist. Falls sie zu schnell bräunt, leg kurz ein Backpapier lose oben drauf.

Pausieren & Genießen
Nach dem Backen nimm die Quiche raus und lass sie mindestens 15 Minuten abkühlen. Durchs Ruhen bekommt die Füllung Festigkeit, und die Aromen kommen richtig raus. Am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur essen. Eine grüner Salat mit einem leicht säuerlichen Dressing passt perfekt dazu und gleicht die Würze super aus.
Dass diese Geschmacksrichtung funktioniert, habe ich erst auf einer Reise durch den Mississippi entdeckt. Dort hat mir eine Freundin den originalen Dip gezeigt, der jetzt die Basis für meine Quiche ist. Ich war sofort von dieser Mischung aus milder Cremigkeit und einem leichten Kick begeistert und hab dann zu Hause immer wieder probiert, wie es als Quiche funktioniert.
Mittlerweile ist diese Mississippi Sin Quiche mein Standard für besondere Anlässe. Sie steht für meinen Stil: Altbekanntes wird neu interpretiert, aber die Hauptzutaten bleiben im Mittelpunkt. Beim Kochen denke ich jedes Mal an den Süden der USA zurück und die tollen Essensmomente mit Freunden und Familie.
Das Beste daran: Du kannst das Gericht nach Lust und Laune variieren. Manchmal kommen gegrillte Paprika oder getrocknete Tomaten zur Füllung – dann schmeckt sie leicht mediterran. Oder ich nehm statt Schinken geräuchertes Hähnchen – ist auch einfach und mal was anderes. So entdeckst du das Gericht immer wieder neu, behältst aber das gemütliche Gefühl.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Schinken durch etwas anderes ersetzen?
- Ja, probieren Sie stattdessen Bacon, Champignons oder Spinat für eine andere Note.
- → Wie bewahre ich die Quiche richtig auf?
- Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage. Vor dem Verzehr einfach erwärmen.
- → Ist es möglich, die Quiche einzufrieren?
- Ja, frieren Sie sie bis zu einem Monat ein. Vor dem Erwärmen auftauen lassen.
- → Was kann ich nehmen, wenn ich keine scharfe Soße habe?
- Ersetzen Sie die scharfe Soße durch Paprika oder eine Prise Chiliflocken.
- → Woran erkenne ich, dass die Quiche fertig ist?
- Die Oberfläche sollte goldgelb sein, die Quiche fest, aber innen nicht trocken.