Fruchtige Myrtillen-Bars

Featured in Frühstücksideen für Alltag und Wochenende.

Lust auf eine genussvolle Abwechslung? Diese Bars verbinden die Süße der Myrtillen mit der sanften Textur von Haferflocken und cremigem Buttergeschmack. Schnell zubereitet, ideal für hektische Morgen oder als Energiesnack. Sie geben Power, bis zur nächsten Mahlzeit und begeistern Groß und Klein. Ein geschmacklicher Volltreffer, der Energie und Genuss vereint!
Aisha
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 13:24:52 GMT
Myrtillen und Haferflocken-Bars zum Frühstück Pinnen
Myrtillen und Haferflocken-Bars zum Frühstück | familiekueche.com

Diese knusprigen Blaubeer-Haferflockenriegel sind für mich die perfekte Kombi aus Genuss und eigenem Frühstücks-Kick. Sie liegen irgendwo zwischen Müsliriegel und Obstkuchen und geben dir schon morgens das Gefühl, dir was zu gönnen. Die gebackene Haferkruste ist herrlich knackig und passt super zum saftigen, fruchtigen Kern aus Blaubeeren. Was die Teile wirklich besonders macht, ist die Konsistenz: stabil genug zum Schnappen mit der Hand, aber nicht steinhart wie Brot aus dem Regal. Beim ersten Bissen kommt gleich das nussige Butter-Vanille-Aroma, dann der Frucht-Boost mit den Blaubeeren und am Ende machen Hafer und ein Hauch Zimt so richtig Lust auf mehr. Einfach ein Fest für den Mund!

Letzten Sommer hatte ich die Riegel auf einer Morgenwanderung dabei. Nach zwei Stunden Laufen gab’s eine Pause oben auf dem Hügel, und als ich meinen Behälter rausgeholt hab, war’s plötzlich still. Alle haben gleich gegrinst nach dem ersten Abbeißen. Eine Freundin von mir, die Ernährungsberaterin ist, wollte sofort wissen, wie ich es schaffe, die Haferflocken als Energiequelle und die Antioxidantien von den Blaubeeren so locker zu kombinieren. Das Geheimnis: Die perfekte Mischung aus knusprig und weich. Die Basis schön festdrücken – die Streusel drüber nur locker verteilen!

Wichtige Zutaten

  • Großblatt-Haferflocken – Nimm unbedingt kernige, am besten Bio, keine Schmelzflocken! Die bringen den Crunch, machen den Geschmack kräftiger und sind das Herzstück der Riegel. Wer extra Biss mag, röstet sie vorher kurz in der Pfanne ohne Fett!
  • Blaubeeren – Am besten wilde, die sind kleiner und richtig aromatisch. Frisch, wenn’s Saison ist. Gefroren klappt super – aber bloß nicht auftauen, direkt aus dem Eisfach verwenden, damit der Saft beim Backen für das Gelee-Herz sorgt.
  • Butter – Die Qualität macht irre viel aus. Deutsche Markenbutter mit rund 82% Fett bringt richtig Aroma. Vegan? Geht easy mit Kokosöl, das gibt dem Ganzen auch noch eine herrliche Vanille-Note.
  • Vanille – Echte Vanille macht hier den Unterschied! Also Finger weg vom billigen Aroma. Kein Extrapreis-Risiko? Dann nehmt auch gern eine Vanilleschote oder Vanillepaste für die Luxusversion.

So ein Mix kommt nicht von ungefähr – Hafer gibt ballaststoffreiche Energie, Blaubeeren liefern die Vitamine. Ich hab’ ewig an den Mengen getüftelt, bis beides genau zusammenpasst: lecker, aber auch ausgewogen.

Schritt-für-Schritt Backanleitung

Alles Bereitmachen

Heiz deinen Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vor, wenn möglich mit leichter Umluft. Genau die Temperatur macht’s – zu kalt bleibt es blass und matschig, zu heiß wird’s oben dunkel, innen aber noch roh. Leg die Backform mit Backpapier aus, die Ränder schön überstehen lassen – so bekommst du die Riegel nachher ohne Gezicke aus der Form. Papier in die Ecken drücken, sonst werden die Riegel krumm und schief.

Die knusprige Basis mixen

Schnapp dir eine richtig große Schüssel, erst mal nur für die trockenen Sachen: Haferflocken, Mehl, Rohrzucker, Natron, Salz und Zimt rein. Erst mal alles trocken mischen, dann verteilt sich das Natron super. Butter schmilzt du langsam – bloß nicht kochen, sonst schmeckt’s einfach nur fettig! Vanille in die lauwarme Butter rühren, dann ab damit über die Hafermischung. Jetzt vorsichtig mit Spatel oder direkt mit den Händen verrühren; mit den Händen merkt man am besten, wann der Teig zusammenhält, aber beim Zusammendrücken trotzdem noch locker bleibt. Die Hälfte abnehmen und mit Wumms in die Backform drücken. Richtig fest – das gibt hinterher den „stabilen Griff“ ohne Bröselregen.

Blaubeerfüllung zaubern

In einer anderen Schale vermischst du behutsam die Blaubeeren mit Zucker und Speisestärke. Wenn sie frisch sind, passe auf, dass sie nicht zerdrückt werden – jede ganze Blaubeere ist ein Knaller im Riegel. Die Stärke sorgt dafür, dass der austretende Saft beim Backen ein bisschen geliert und nicht ausläuft. Verteil die Mischung überall gleichmäßig auf der Haferbasis – bis zum Rand, damit jeder Biss fruchtig wird.

Deckel drauf und ab in den Ofen

Jetzt streust du die restliche Hafermischung wie lockere Krümel über die Blaubeeren. Nicht eindrücken – so wird’s oben schön knusprig. Auf der mittleren Schiene backen und nach 35-40 Minuten zieht ein super leckerer Duft durch die Küche. Fertig sind sie, wenn die Oberfläche goldbraun ist und an den Seiten kleine blaue Bläschen sprudeln. Bisschen Abstand zu den Rändern? Dann kannst du sicher sein, sie lassen sich easy rausnehmen.

Ruhe bewahren: Auskühlen und Schneiden

Jetzt wirklich Geduld! Lass die Riegel erstmal komplett in der Form auf einem Gitter abkühlen. Dauert mindestens 2 Stunden – die Füllung muss Zeit zum Festwerden haben und die Haferdecke wird wieder knackig. Wenn’s Zimmertemperatur erreicht hat, ab damit für 30 Minuten in den Kühlschrank – das macht das Schneiden viel leichter. Rausheben am Papier, dann mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden. Nach jedem Schnitt das Messer sauber machen, dann werden die Ränder richtig schön!

Während meiner Studienzeit waren die Dinger meine Rettung am Morgen, wenn’s wieder mal stressig war. Sonntags gemacht und die ganze Woche über Frühstück dabei. Meine Ernährungsprofin an der Uni fand sie immer „den perfekten Spagat aus Lebenspraxis und gesunder Ernährung“ – daran denk’ ich heute noch gern zurück.

Blaubeer-Frühstücksriegel – gesunde Variante Pinnen
Blaubeer-Frühstücksriegel – gesunde Variante | familiekueche.com

Saison-Varianten

Das Schöne hierbei ist, dass du beliebig switchen kannst. Im Frühling gehen gewürfelte Erdbeeren prima, im Herbst machen Brombeeren oder Apfel-Cranberry eine extra rustikale Riegel-Version – genau das Richtige, wenn’s draußen frisch wird. Im Winter einfach mal getrocknete Aprikosen oder Pflaumen (vorher in etwas Wasser eingeweicht) nehmen und eine Prise Kardamom für den würzigen Kick dazu.

Dein Persönlicher Dreh

Wer’s richtig schokoladig mag, streut einfach ein paar weiße Schoko-Chunks zu den Blaubeeren. Oder für den Crunch noch ein paar gehackte Mandeln oder Kürbiskerne oben drüber, bevor alles gebacken wird. Es gibt unendlich viele Varianten: Zitronenabrieb im Teig, ein bisschen gemahlener Ingwer oder ein paar Tropfen Orangenöl in die Füllung.

So Essen Die Nährwert-Profis

Die Riegel geben morgens Power, weil Hafer den Blutzucker lange stabil hält und satt macht. Blaubeeren sind kleine Superhelden: antioxidativ und voll von Sachen, die deiner Konzentration und deinem Herz was Gutes tun. Wer mag, reduziert den Zucker noch ein bisschen und rührt einen Esslöffel Chia oder gemahlenen Leinsamen in den Teig.

Blaubeer-Haferflockenriegel sind für mich das Paradebeispiel, dass Genuss und Nährwert locker zusammengehen. Sie zeigen mir jedes Mal: Mit einem guten Frühstück startest du direkt mit einem Geschenk an dich selbst in den Tag, das satt und froh macht. Es gibt nichts Besseres, als sich morgens noch mal an deine eigene Backkunst zu erinnern – für diesen kleinen, echten Glücksmoment vor dem Alltagsstress.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bars einfrieren?
Ja, im Gefrierschrank bleiben sie bis zu einem Monat frisch.
→ Wie macht man sie glutenfrei?
Verwenden Sie glutenfreies Mehl und zertifizierte glutenfreie Haferflocken.
→ Kann man die Myrtillen ersetzen?
Klar! Himbeeren, Brombeeren oder auch Trockenfrüchte passen super.
→ Sind sie kinderfreundlich?
Absolut! Perfekt für ein energiereiches Frühstück, das Kindern schmeckt.
→ Wie bewahre ich sie auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleiben sie bis zu fünf Tage frisch.

Energischer Start

Hausgemachte Myrtillen-Haferflocken-Bars – gesund, energiegeladen und perfekt für den Start in den Tag.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Manal


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 9 Portionen (9 quadratische Riegel)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Haferflocken-Boden

01 Großblatt-Haferflocken (1 Tasse)
02 Mehl (3/4 Tasse, oder glutenfreie Mischung)
03 Brauner Zucker (1/3 Tasse)
04 Natron (1/4 Teelöffel)
05 Prise Salz (1/4 Teelöffel)
06 Zimt (1/2 Teelöffel, optional)
07 Geschmolzene Butter (6 Esslöffel, alternativ Kokosöl)
08 Vanilleextrakt (1 Teelöffel)

→ Blaubeer-Füllung

09 Blaubeeren (1 Tasse, frisch oder tiefgekühlt)
10 Puderzucker (1/4 Tasse)
11 Speisestärke (2 Teelöffel)

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 190°C vor. Leg eine quadratische Backform (20 cm) mit Backpapier aus und lass die Ränder etwas überstehen.

Schritt 02

Vermisch in einer Schüssel Haferflocken, Mehl, braunen Zucker, Natron, Salz und Zimt (falls du ihn nimmst).

Schritt 03

Füg geschmolzene Butter und Vanille hinzu. Rühr, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.

Schritt 04

Drück die Hälfte der Hafermischung fest in die Backform, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.

Schritt 05

Misch in einer separaten Schüssel die Blaubeeren, Zucker und Speisestärke. Verteil die Mischung gleichmäßig auf der Haferbasis.

Schritt 06

Verteil die restliche Hafermischung über die Blaubeeren und drück sie leicht an.

Schritt 07

Back alles für etwa 35-40 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist und die Blaubeeren blubbern.

Schritt 08

Lass es vollständig in der Form auf einem Gitter abkühlen. Heb den Inhalt am Backpapier raus und schneid ihn in Quadrate.

Hinweise

  1. Perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag
  2. Lecker und gesund zugleich
  3. Hält sich bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter
  4. Super als Snack oder schnelles Frühstück

Benötigte Utensilien

  • Quadratische Backform (20 cm)
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Messlöffel
  • Backofen
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (außer bei Verwendung von glutenfreiem Mehl)
  • Enthält Butter
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 4 g