
Die Karamell-Nuss-Tarte ist ein reichhaltiges und köstliches Gebäck, das die Knusprigkeit der Nüsse mit der Süße des Karamells vereint. Mit ihrem goldenen Mürbeteig und ihrer unwiderstehlichen Füllung ist sie perfekt für Liebhaber von tröstlichen und eleganten Nachspeisen.
Ein Dessert zum Dahinschmelzen
Diese Tarte ist meine kleine Schwäche. Die knackigen Nüsse harmonieren wunderbar mit meinem schmelzenden Karamell. Die Zubereitung macht richtig Spaß und das Ergebnis beeindruckt immer wieder. Es ist mein Signatur-Dessert wenn ich Gäste habe, aber ich mache es auch oft nur für mich selbst.
In meiner Küche für diese Tarte
Ich starte stets mit einem schönen, selbstgemachten goldbraunen Mürbeteig. Für die Füllung nehme ich 250g Walnusskerne, die ich grob hacke, um die Knusprigkeit zu bewahren. Ich brauche 180g Zucker, den ich zwischen meinen Nüssen und meinem Karamell aufteile. Ein Ei zum Binden der Masse, 100g Sahne für cremigen Karamell und etwas Wasser zur leichteren Karamellisierung.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
Ich beginne damit, den Ofen auf 180°C vorzuheizen. Ich entscheide mich immer für einen hausgemachten Teig, den ich vor dem Vorbacken für 10 Minuten sorgfältig einsteche. Währenddessen bereite ich meine Mischung aus gehackten Nüssen mit Zucker und Ei vor. Nach dem Vorbacken des Teigs verteile ich diese Mischung darauf. Dann kommt der entscheidende Moment mit dem Karamell: Ich erhitze Zucker mit etwas Wasser, bis er eine schöne bernsteinfarbene Farbe bekommt. Vom Herd genommen füge ich vorsichtig meine Sahne hinzu und achte auf Spritzer, dann gieße ich diese Köstlichkeit über meine Nüsse. Vor dem Genießen lasse ich alles gemütlich abkühlen.
Mein Geheimnis für perfekten Karamell
Der Karamell ist wirklich das Herzstück dieser Tarte. Ich behalte ihn beim Kochen immer im Auge. Sobald er eine schöne bernsteinfarbene Farbe annimmt, nehme ich ihn vom Herd. Das ist der knifflige Moment, wo ich meine Sahne hinzufüge, immer abseits der Hitze um Unfälle zu vermeiden. Dieser Schritt erfordert Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis lohnt sich so sehr.

Die letzten kleinen Finessen
Beim Anrichten streue ich gerne einige ganze Nüsse obendrauf und manchmal füge ich einen dünnen Karamellstreifen hinzu. Mein Genießertipp? Servieren Sie ein Stück noch leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis, die langsam darauf schmilzt. Das ist einfach himmlisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Wieso die Teigbasis vorbacken?
Durch das Vorbacken bleibt der Boden nicht matschig unter der Füllung. So wird die Basis knusprig und gut durch, bis die Tarte fertig ist.
- → Wie bereitet man gutes Karamell zu?
Achten Sie genau auf die Farbe des Zuckers und nehmen Sie ihn vom Herd, sobald ein goldener Ton erreicht ist. Sahne langsam einrühren, um Klumpen zu vermeiden.
- → Kann man die Tarte vorher zubereiten?
Ja, sie lässt sich wunderbar am Vortag machen und kühlt im Kühlschrank. Der Karamell zieht dabei in die Nüsse ein, was den Geschmack intensiviert.
- → Kann man andere Nüsse verwenden?
Walnüsse oder Mandeln sind tolle Alternativen. Der Geschmack verändert sich, bleibt aber genauso lecker.
- → Wie wird die Tarte richtig gelagert?
Bis zu 3 Tage im Kühlschrank, gut abgedeckt, damit sie nicht austrocknet. Holen Sie sie 30 Minuten vor dem Essen heraus, damit der Geschmack besser zur Geltung kommt.