
Diesen Paris-Teheran-Kuchen hab ich an einem Tag in meiner Küche erfunden, als ich von der Ferne träumte. Er vereint alles, was mir schmeckt: die Feinheit eines Paris-Brest mit Aromen, die mich an meine Reisen erinnern. Orangenblütenwasser trifft auf meine Lieblingspistazien, während Himbeeren für eine leichte Säure sorgen. Mittlerweile ist er der Star in meinem Rezeptbuch und der Lieblingsnachtisch meiner Familie.
Warum meine Gäste dieses Dessert so lieben
In meinem kleinen Café ist dieser Kuchen immer ein Hit. Die Besucher sind begeistert von dieser modernen Version des Paris-Brest. Die luftige Creme mit Orangenblütenduft harmoniert wunderbar mit Pistazienpraline, während die Himbeeren für Frische sorgen. Mit jedem Bissen reist man zwischen Paris und dem Orient hin und her.
Die Geheimnisse meiner Zubereitung
- Meine hausgemachte Diplomat-Creme: Ich nehme 160 g Milch, 30 g Zucker, ein Ei, 20 g Mehl, etwas Butter und meine geheime Zutat: 7 g Orangenblütenwasser. Dazu kommt ein Blatt Gelatine und 200 g gut gekühlte Sahne.
- Meine karamellisierten Pistazien: Ich verwende 120 g schöne Pistazien, 50 g Zucker und einen Schuss Wasser. Einfach aber unglaublich lecker!
- Mein Brandteig: Dafür brauche ich 120 g Milch, 50 g Butter, 85 g Mehl und je nach Größe 2-3 Eier.
- Mein selbstgemachter Streusel: Ich mische 50 g Butter, 50 g braunen Zucker, etwas Mehl und Mandelpulver.
- Für die Endzusammenstellung: Ich halte 100 g Pistazienpraline und ein Schälchen frische Himbeeren bereit.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die Creme, mein Erfolgsgeheimnis
- Zuerst koche ich die gezuckerte Milch auf. In einer Schüssel vermenge ich Mehl, Zucker und Eier bis alles glatt ist. Die heiße Milch gieße ich langsam dazu, stelle alles zurück aufs Feuer und rühre bis die Masse eindickt. Dann kommt die Butter dazu, ich decke alles mit Folie ab und ab in den Kühlschrank.
- Der Brandteig mit Streusel
- Meinen Brandteig mache ich nach Omas Rezept. Ich forme drei Ringe auf dem Blech und bedecke sie mit donutförmig ausgeschnittenem Streusel. Ab in den Ofen bei 190°C für etwa 35-40 Minuten.
- Meine knusprigen Pistazien
- Die Pistazien röste ich im Ofen für mehr Aroma und wende sie dann in meinem Zuckersirup. Auf meiner Lieblingsmatte lasse ich sie abkühlen.
- Die Endmontage
- Den Kranz schneide ich in der Mitte durch, bestreiche ihn großzügig mit Pistazienpraline, verteile die Himbeeren und fülle die Diplomat-Creme ein. Gehackte Pistazien streue ich darüber und setze den mit Puderzucker bestäubten Deckel auf.

Meine kleinen Konditor-Tricks
In meiner Backstube hab ich gelernt, dass Eile nichts bringt. Ich prüfe immer, ob mein Brandteig schön goldbraun ist, bevor ich ihn aus dem Ofen hole. Meine Diplomat-Creme muss richtig kalt sein, sonst zerfließt sie sofort! Die Himbeeren suche ich einzeln aus und die Pistazien kaufe ich bei meinem Lieblingshändler. Mein letzter Tipp? Genießt dieses Schmuckstück am selben Tag, da schmeckt es am besten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Komponenten vorbereiten?
- Ja, die Creme kann am Vortag zubereitet werden. Die Brandteigkugeln können im Voraus gebacken und trocken gelagert werden. Kurz vor dem Servieren alles zusammenstellen, um die Frische zu bewahren.
- → Wie gelingen perfekte Brandteigkugeln?
- Wichtig ist das Backen: Den Ofen während des Backens nicht öffnen, damit die Kugeln nicht zusammenfallen, und sie ordentlich trocknen lassen. Der knusprige Überzug sorgt für eine schöne Form.
- → Können Himbeeren ersetzt werden?
- Ja, verwenden Sie saisonale Beeren wie Erdbeeren oder Johannisbeeren. Wichtig ist es, Frische und eine leichte Säure ins Spiel zu bringen.
- → Wie bewahrt man dieses Dessert am besten auf?
- Nach dem Zusammenstellen sollte es innerhalb von 4-6 Stunden verzehrt werden. Lagern Sie die Teile separat: Brandteig trocken, Creme kühl, und setzen Sie alles erst kurz vor dem Servieren zusammen.
- → Kann man das Pistazienpraliné selbst machen?
- Ja, rösten Sie Pistazien, vermischen Sie sie mit karamellisiertem Zucker und mixen Sie, bis eine Paste entsteht. Die Konsistenz kann mit etwas neutralem Öl angepasst werden.