
Diese schnellen, herzhaften Pancakes passen super zu einem entspannten Brunch am Wochenende oder wenn’s mittags mal zackig gehen soll. Kräftiger alter Käse und Parmesan machen die Pancakes extra würzig und die Schnittlauchringe bringen Frische aufs Blech.
An einem faulen Sonntagmorgen habe ich diese Pancakes ausprobiert. Ich wollte was anderes zum Brunch machen. Jetzt verlangt meine Familie ständig danach und sie sind unser Go-to-Gericht, wenn spontan Besuch kommt.
Zutaten
- Für den Teig:
- Backmehl mit Backpulver: macht die Pancakes super fluffig
- Prise Salz: bringt den Geschmack richtig zur Geltung
- Vollmilch: sorgt für eine cremige, reichhaltige Konsistenz. Halbmilch klappt aber auch.
- Frisches Ei: Am besten zimmerwarm, dann lässt es sich leichter mischen
- Alter Cheddar: gibt einen würzigen Kick – alternativ Greyerzer oder alter Gouda
- Parmesan: bringt salzige Tiefe, ergänzt Cheddar genial
- Frischer Schnittlauch: bringt Zwiebeltouch und hübsche grüne Sprenkel
- Zum Braten:
- Butter-Öl-Mix: Damit brennen die Pancakes nicht an, schmeckt aber immer schön buttrig
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig anrühren:
- Mehl und Salz in eine große Schüssel sieben. Das macht den Teig luftig und du bekommst keine Klümpchen.
- Milch und Ei mixen:
- Verquirle Milch und Ei in einem Messbecher zügig. Mit Zutaten auf Zimmertemperatur verbinden sie sich besser.
- Mischen ist angesagt:
- Mach eine Mulde in die Mehlmischung, gieß die Milch-Ei-Mischung nach und nach rein und rühre von innen nach außen – keine Panik wegen ein paar Klümpchen.
- Käse & Schnittlauch unterheben:
- Streue Käse und Schnittlauch dazu, locker untermengen – nicht zu viel rühren, sonst werden die Pancakes zäh.
- Buttermischung klar machen:
- Butter und Öl gemeinsam in einem kleinen Topf erhitzen, das nutzt du dann zum Einpinseln der Pfanne.
- Pfanne vorheizen:
- Große Pfanne auf mittlere Stufe stellen. Wenn Wassertropfen auf der Oberfläche tanzen, bist du bereit.
- Pancakes ausbacken:
- Pfanne dünn mit Butter-Öl bepinseln. Pro Pancake einen Esslöffel Teig reinsetzen, lass Platz zum Wenden.
- Aufpassen beim Braten:
- Wenn sich an den Rändern Bläschen zeigen und der Boden gold ist, etwa 2 ½ Minuten, Pancake drehen und nochmal so lange weiterbraten.
- Warmhalten:
- Pancakes direkt in ein sauberes Geschirrtuch einschlagen. So bleiben sie warm, während du mit dem Rest weitermachst.
Das echte Geheimnis: Der Käse sollte wirklich gut gereift sein. Ich schwöre auf Cheddar mit mindestens 12 Monaten oder eben Greyerzer. So bekommt alles diesen intensiven, würzigen Geschmack. Mein Highlight ist immer, wenn sich die Kids freundschaftlich um den letzten Pancake streiten – dann weiß ich, sie sind gelungen!

Aufbewahren und Wiederaufwärmen
Im Kühlschrank bleiben die Pancakes locker 2–3 Tage frisch, einfach in eine Dose mit Deckel packen. Erwärmen klappt am besten fix in der Mikrowelle – so bleiben sie weich und saftig, besser als im Ofen oder in der Pfanne. Beim Einfrieren: Backpapier dazwischen, so kleben sie nicht zusammen.
Ersetzungen & Varianten
Wenn du keinen alten Cheddar findest, nimm kräftigen Comté oder einen anderen würzigen Hartkäse. Für die glutenfreie Variante tausch Mehl durch Reismehl oder eine glutenfreie Mischung und geb eine halbe TL Backpulver dazu. Kräuter wie Petersilie, Koriander oder fein geschnittene Frühlingszwiebeln gehen auch super, je nachdem, was du magst.
Servierideen
Pancakes schmecken schon pur mit etwas Butter, aber du kannst richtig was draus machen. Mit pochierten Eiern und Avocado wird’s ein heftiger Brunch, oder einfach mit kurz angemachtem Blattsalat als leichtes Mittagessen. Auch als Mini-Pancakes super für Gäste beim Aperitif!
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Käsesorten passen am besten zu diesen Pancakes?
Reifer Cheddar gibt einen kräftigen Geschmack, während Parmesan für eine einzigartige Textur und Aroma sorgt.
- → Kann ich den Schnittlauch durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich, probiere Petersilie, Dill oder fein geschnittene Frühlingszwiebeln für eine andere Note.
- → Was ist das Geheimnis für besonders luftige Pancakes?
Rühre den Teig nur kurz durch und brate sie in einer Kombination aus Butter und Öl für perfekte Fluffigkeit.
- → Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig einige Stunden vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn leicht um, bevor du ihn benutzt.
- → Wie bewahre ich die Pancakes auf und wärme sie wieder auf?
Lagere sie bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle, um ihre weiche Konsistenz zu erhalten.