Fruchtige Bûche Pavlova

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese Pavlova-Bûche bringt knusprige Meringue, fluffige Creme und exotische Früchte in eine unwiderstehliche Kombination.
Aisha
Aktualisiert am Thu, 27 Mar 2025 15:12:37 GMT
Roulade gefüllt mit Creme, dekoriert mit Pistazien und Granatapfelkernen auf schwarzem Brett. Pinnen
Roulade gefüllt mit Creme, dekoriert mit Pistazien und Granatapfelkernen auf schwarzem Brett. | familiekueche.com

Bei meiner Suche nach einer frischen Alternative zum klassischen Weihnachtsdessert bin ich auf diese Pavlova-Rolle gestoßen. Als ich sie zum ersten Mal zubereitet habe, hat die Kombination aus knuspriger Baiser, sanfter Creme und leuchtenden frischen Früchten einen wahrhaft zauberhaften Moment geschaffen. Dieses Rezept ist mittlerweile mein Markenzeichen für die Feiertage und bringt immer diesen unerwarteten Glanz in die Augen meiner Gäste.

Beeindruckendes Festtagsdessert

Was diese Rolle so besonders macht, ist ihr faszinierendes Zusammenspiel verschiedener Texturen. Das Baiser bricht sanft unter dem Löffel und gibt eine luftige Mascarpone-Sahne frei, während die Früchte für erfrischende Säure sorgen. Jeder Bissen erzählt eine andere Geschichte zwischen knusprig und schmelzend. Meine Gäste sind immer verblüfft, nach einem reichhaltigen Essen ein so leichtes Dessert zu entdecken.

Die Zutaten im Rampenlicht

  • Baiser: 4 Eiweiß (zimmerwarm), 200g Zucker für den perfekten Glanz, 1 Löffel weißer Essig für die Stabilität, 1 Löffel Vanille für das Aroma, 30g Speisestärke für die Struktur und 2 Löffel Puderzucker zum Vollenden.
  • Leckere Sahne: 300g sehr kalte Sahne, 250g cremiger Mascarpone, 45g Puderzucker für die Süße und die Abrieb einer Bio-Zitrone, die den Unterschied macht.
  • Festliche Deko: Funkelnde Granatapfelkerne, eine reife Kaki, goldene Physalis, geröstete Pistazien für den Crunch und kleine Baiserstückchen für zusätzlichen Charakter.

Der kreative Prozess

Die wundervolle Basis
Während der Ofen auf 150°C vorheizt, schlage ich meine Eiweiße zu einem weichen Schnee. Dann gebe ich langsam den Zucker dazu für ein glänzendes Baiser, gefolgt von einem Hauch Essig und Vanille. Auf einem Backblech verteilt, wirkt der Ofen seine Magie für etwa 20 Minuten.
Die Sahne aller Sahnen
In meiner gekühlten Schüssel verwandle ich Sahne, Mascarpone und Puderzucker in eine cremige, mit Zitrone aromatisierte Wolke. Ein kurzer Aufenthalt im Kühlschrank macht sie noch köstlicher.
Das vorsichtige Zusammenfügen
Auf meinem abgekühlten Baiser verteile ich großzügig die Creme und streue bunte Früchte und Baiserstückchen darüber. Das Einrollen erfordert Fingerspitzengefühl, aber das Ergebnis lohnt sich total.
Die letzten Handgriffe
Zum Schluss verziere ich mit hübschen Sahnerosetten, arrangiere liebevoll die Früchte und streue gehackte Pistazien darüber. Im Kühlschrank wird sie noch schöner.
Eine Weihnachtsrolle, liebevoll verziert mit Sahne, Früchten, Granatapfelkernen und Nüssen, serviert auf einer schwarzen Platte. Pinnen
Eine Weihnachtsrolle, liebevoll verziert mit Sahne, Früchten, Granatapfelkernen und Nüssen, serviert auf einer schwarzen Platte. | familiekueche.com

Meine Erfolgsgeheimnisse

Im Laufe der Jahre habe ich ein paar wertvolle Tricks verfeinert. Für ein perfektes Baiser schlage ich meine Eiweiße sehr langsam auf – das ist der Schlüssel für die ideale Konsistenz. Meine Sahne bereite ich mit Zutaten direkt aus dem Kühlschrank zu, das macht sie stabiler. Ich spiele auch gern mit saisonalen Früchten – Himbeeren im Sommer, Feigen im Herbst – jede Variante bringt ihren eigenen Zauber in dieses märchenhafte Dessert.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt die perfekte Meringue?
Schlage das Eiweiß langsam mit Zucker, bis es glänzt und fest ist. Stärke sorgt für Stabilität und Essig macht die Meringue herrlich knusprig.
→ Kann man sie vorab zubereiten?
Ja, die Meringue kannst du einen Tag vorher machen. Fülle sie ca. 2 Stunden vor dem Servieren, damit die Creme durchzieht.
→ Wie vermeidet man Brüche beim Rollen?
Rolle sie noch warm und nutze Backpapier, um sie leichter zu formen. So bleibt alles schön zusammen.
→ Kann ich die Früchte austauschen?
Klar, wähle saisonale Früchte. Mangos, Himbeeren oder Passionsfrüchte passen auch wunderbar.
→ Wie bewahrt man die Bûche auf?
Im Kühlschrank hält sie bis zu 24 Stunden. Dekoriere abschließend mit frischen Früchten, kurz vor dem Servieren.

Pavlova Frucht Bûche

Knackige Meringue, leichte Mascarpone-Creme und frische Früchte – das ist unsere moderne Pavlova-Bûche.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch-Australische Fusion

Ergibt: 8 Portionen (1 Rolle)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 4 Eiweiß.
02 200g feiner Zucker.
03 1 Teelöffel weißer Essig.
04 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
05 30g Maisstärke.
06 2 Esslöffel Puderzucker.
07 300g Schlagsahne.
08 250g Mascarpone.
09 45g Puderzucker für die Creme.
10 1 Bio-Zitrone (Schale).
11 2 Esslöffel Granatapfelkerne.
12 1 Sharon-Frucht (Persimon).
13 2 kleine Baisers.
14 1 Handvoll geröstete Pistazien.
15 3 Physalis.

Anleitung

Schritt 01

Eiweiß aufschlagen und dabei nach und nach Zucker einrieseln lassen. Essig, Vanille und Stärke untermischen. Rechteck formen und bei 150°C 20 Minuten backen.

Schritt 02

Sahne, Mascarpone und Puderzucker aufschlagen. Zitronenschale hinzufügen und kühl stellen.

Schritt 03

Granatapfelkerne entnehmen, Sharon-Frucht schneiden, Pistazien hacken.

Schritt 04

Creme auf die Meringue geben, mit Früchten und zerbröselten Baisers garnieren. Aufrollen und 2 Stunden kaltstellen.

Schritt 05

Mit Creme, Früchten und Pistazien dekorieren. Bis zum Servieren kühl lagern.

Hinweise

  1. Am gleichen Tag zubereiten.
  2. Im Kühlschrank lagern.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handrührgerät.
  • Backblech.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Laktose (Sahne, Mascarpone).
  • Nüsse (Pistazien).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 48 g
  • Eiweiß: 6 g