
Dieses himmlische Pfirsich-Kastenkuchen-Highlight vereint den saftigen Geschmack frischer Pfirsiche mit der satten, buttrigen Art eines typischen Kastenkuchens. Oben drauf gibt’s noch eine knusprige Schicht, die direkt an Omas Crumble erinnert – da will echt niemand widerstehen, vor allem im Sommer!
Die Idee kam bei mir, weil ein Sommer mal voller Pfirsiche war. Meine Nachbarin brachte mir eine Menge rüber. Nach Marmelade und Kuchen hatte ich Lust auf was anderes. Tja, und dann war der Kuchen plötzlich der Liebling unserer Familienpicknicks!
Zutaten
Für den Kuchen- Pfirsiche frisch: etwa 4 mittelgroße, geben dem Kuchen tollen Biss und Saftigkeit
- Butter ungesalzen: zimmerwarm, macht die Krume schön reichhaltig
- Salz: hebt die Süße noch besser hervor
- Feiner Zucker: nimm am besten hochwertigen Zucker, das schmeckt man
- Echter Vanilleextrakt: gibt mehr Tiefe – auf echte Vanille achten
- Große Eier: am besten auch zimmerwarm, so wird’s schön fluffig
- Weizenmehl Type 405: Wer glutenfrei backen will, kann zb Schär Mix C nehmen
- Ein frischer Pfirsich: schön reif, bringt intensiven Geschmack
- Ungesalzene Butter: geschmolzen, verbindet alles miteinander
- Brauner Zucker: sorgt für leichte Karamellnote beim Backen
- Echter Vanilleextrakt: holt das Aroma noch mehr raus
- Weizenmehl Type 405: für die typische knusprige Krustentextur
So klappt’s Schritt für Schritt
Backform und Ofen vorbereitenStell deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze. Leg eine Kastenform (28 cm) mit Backpapier aus – auch seitlich, das macht das Herausnehmen hinterher super easy.
Pfirsiche schälen & schneidenBei festen Pfirsichen geht’s am besten mit dem Sparschäler. Sind die Früchte eher weich, schneid unten ein kleines Kreuz ein, kurz in kochendes Wasser geben (etwa 1 Minute), dann sofort in Eiswasser. Die Haut löst sich danach fast von selbst. Pfirsiche dann in etwa 0,6 cm dicke Scheiben schneiden.
Teig anrührenButter, Zucker, Salz und Vanille alle zusammen in einer großen Schüssel mixen. Schnapp dir einen Handmixer und schlag das Ganze für 2 Minuten auf hoher Stufe schaumig. Dann die Eier einzeln nach und nach einrühren. Das Mehl mit Gefühl unter den Teig heben, nur halb vermengen. Erst dann die Pfirsichscheiben mit dazugeben und alles locker weiter unterheben, bis nix Mehliges mehr zu sehen ist.
Topping vorbereitenDen letzten Pfirsich abwaschen, abtrocknen, dann auch in ca. 0,6 cm dicke Stücke schneiden. Verteil sie oben auf den Teig in die Form. Für die Streusel: Butter schmelzen und mit braunem Zucker, einer Prise Salz, Vanille und Mehl fix verrühren. Die Masse in kleinen Stücken über die Pfirsiche verteilen. Hier und da etwas Platz lassen, damit man die Früchte noch sieht.
Ab in den OfenSetz die Backform zur Sicherheit auf ein Backblech und schieb sie dann in den Ofen. Ungefähr eine Stunde backen, bis oben alles goldgelb ist und beim Draufdrücken kommt nix mehr zurück. Die Mitte darf beim Anpieksen mit dem Holzstäbchen ruhig ein bisschen feucht sein, aber nicht mehr roh.
Für mich gibt’s echt nichts Besseres als weiße Pfirsiche im Kuchen! Die bringen so einen feinen, blumigen Geschmack. Das erinnert mich total an meine Oma, die früher immer frische Pfirsiche aus ihrem Garten für ihre Crumbles verwendet hat.
Aufbewahren leicht gemacht
Pack den Kastenkuchen am besten in eine luftdichte Dose – da bleibt er bei normaler Temperatur 2, maximal 3 Tage frisch. Wer ihn länger behalten will, stellt ihn einfach in den Kühlschrank. Schneiden, kurz bei 150°C im Ofen aufwärmen, dann schmeckt er wie frisch gebacken.
Was du statt Pfirsich nehmen kannst
Sind keine Pfirsiche da? Nimm einfach saftige Nektarinen oder Aprikosen! Kompottpfirsiche gehen auch (dann aber gut abtropfen und mit Küchenpapier abtupfen, damit der Teig nicht zu nass wird).

So schmeckt’s noch besser
Einfach so schon richtig lecker, aber noch genialer mit einer Kugel Vanilleeis, die leicht anschmilzt. Oder träufel ein bisschen gesalzenen Karamell drüber oder gib noch einen Klecks zuckrige Schlagsahne dazu – mega Kombi!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereitet man die Pfirsiche vor?
Schäle die Pfirsiche mit einem Sparschäler, wenn sie fest sind. Wenn sie reif sind, tauche sie für ein paar Sekunden in kochendes Wasser, nachdem du unten ein Kreuz eingeritzt hast. Danach kurz in Eiswasser abkühlen und die Haut leicht entfernen.
- → Kann man Dosenpfirsiche verwenden?
Ja, Dosenpfirsiche können verwendet werden, wenn keine frischen verfügbar sind. Lass sie gut abtropfen, bevor du sie hinzufügst, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- → Wie bleibt der Kuchen schön saftig?
Halten Sie sich genau an die angegebene Backzeit. Kontrolliere die Konsistenz, indem du leicht auf die Oberfläche drückst – wenn sie zurückspringt, ist der Kuchen fertig. Vermeide Überbacken.
- → Funktioniert das Rezept auch glutenfrei?
Ja, eine universell einsetzbare glutenfreie Mehlmischung wie Cup4Cup eignet sich gut. Der Kuchen bleibt saftig und köstlich.
- → Womit lässt sich der Kuchen servieren?
Genieße diesen Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder einfach mit einer Tasse Tee oder Kaffee.