Pistazienkekse zart hausgemacht

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese hausgemachten Pistazienkekse sind herrlich weich und leicht aromatisch – ideal für besondere Anlässe. Mischen Sie Grundzutaten wie Zucker, Butter, Mehl und Pistazienpuddingpulver. Nach einer Kühlzeit gelingen Ihnen perfekt geformte Kekse, die im Ofen leicht goldbraun gebacken werden. Nach dem Backen werden sie in Zucker gewälzt, was ihnen eine süße Note verleiht. Die Kombination aus zarter Konsistenz und feinem Pistaziengeschmack überzeugt jeden.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:27:18 GMT
Pistazienkekse zart hausgemacht Pinnen
Pistazienkekse zart hausgemacht | familiekueche.com

Diese selbstgemachten Pistazienhochzeitskekse sind genau das Richtige, wenn du mal was Besonderes willst. Sie zergehen richtig im Mund und schmecken fein – perfekt, wenn’s festlich wird, zum Verschenken oder einfach nur so.

Ich hab diese Kekse damals für die Hochzeit meiner Schwester gebacken. Seitdem dürfen sie bei keinem Familientreffen fehlen. Das zarte Grün und der feine Geschmack sind jedes Mal Hingucker und machen den Tisch hübsch.

Zutaten

  • Pistazien, gehackt: Eine halbe Tasse, falls du’s knusprig magst, gibt mehr Geschmack
  • Vanilleextrakt: Zwei Teelöffel, bringt Aroma raus
  • Mehl, Typ 405: Eineinhalb Tassen plus drei Viertel (220g), sorgt für den Halt
  • Weiche Salzbutter: Zwei Stücke (225g), macht’s sahnig und weich
  • Puderzucker: Ein und ein Viertel Tassen (150g), geteilt, für Süße und die typische Schicht außen
  • Pistazien-Puddingpulver, instant: Ein Päckchen (ca. 96g), bringt Farbe und Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Butter und Zucker mixen:
Erst die weiche Butter mit 60g Puderzucker luftig schlagen, bis die Mischung heller und fast cremig ist. Dann Vanille rein, nochmal kurz rühren, damit sich alles gut verteilt.
Ofen anheizen:
Heize den Backofen auf 180°C vor und leg ein Blech mit Backpapier aus. Mit Backpapier bleibt nix kleben und backt gleichmäßig.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl mit Pistazien-Puddingpulver in einer eigenen Schüssel vermengen. Die Mischung nach und nach zur Buttermischung geben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Wer will, mischt jetzt noch gehackte Pistazien unter.
Teig kaltstellen:
Knete den Teig zu einer Kugel, pack ihn in Wachspapier und leg ihn für eine Stunde in den Kühlschrank. So wird die Butter fester und das Aroma noch intensiver.
Kekse formen:
Zupf kleine Teigstücke (Teelöffelgroß), drück sie leicht platt und verteil sie mit Abstand aufs Blech. Beachte – die laufen beim Backen noch etwas auseinander.
Kekse backen:
Ab in den Ofen für 6 bis 9 Minuten. Die Ränder sollen gerade so Farbe bekommen, mehr nicht. Schau genau hin – die Kekse backen fix durch. Nach dem Backen 3 bis 5 Minuten auf dem Blech lassen, damit sie stabil werden.
Puderzucker-Mantel:
Noch warm in restlichem Puderzucker wälzen und auf ein Gitter setzen zum Auskühlen. Der Zucker zieht leicht an und gibt die leckere, süße Hülle.

Als ich diese Pistazienkekse zum ersten Mal zum Mädelsnachmittag aufgetischt habe, waren sie in Minuten weg. Der Trick ist das Puddingpulver – es gibt Geschmack und macht sie richtig zart. Meine Oma meinte immer: Die besten Kekse lösen sich förmlich auf und sind schneller weg als du gucken kannst.

Haltbarkeit

In einer Dose mit Deckel behalten die Kekse bei Zimmertemperatur bis zu zwei Wochen ihren Geschmack. Falls du vorkochen willst: Der rohe Teig lässt sich für bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Backen einfach im Kühlschrank auftauen, dann wie gewohnt formen und weiter machen.

Backe unwiderstehliche, selbstgemachte Pistazienkekse Pinnen
Backe unwiderstehliche, selbstgemachte Pistazienkekse | familiekueche.com

Zutaten-Alternativen

Falls kein Pistazien-Puddingpulver da ist, nimm Vanillepuddingpulver und gib einen Teelöffel Bittermandelaroma plus etwas grüne Lebensmittelfarbe dazu. Für glutenfreie Kekse typisches Mehl einfach durch eine glutenfreie Mischung ersetzen, am besten mit Xanthan – sonst selbst einen halben Teelöffel reingeben, dann stimmt die Konsistenz.

Zum Servieren

Pistazienkekse machen sich klasse auf einer Etagere mit frischem Minztee für den perfekten Nachmittag. Aber auch zu Sekt beim Anstoßen sind sie ein Renner. Für extra Hingucker einfach aufstapeln, mit etwas Puderzucker bestäuben – schon sieht’s aus wie frisch gepudert im Winter.

Keks-Herkunft

Diese Kekse sind an griechische Kourabiedes und spanische Polvorones angelehnt – beides Klassiker auf Hochzeiten oder zu Festen. Die Pistazienversion ist in mediterranen Ländern beliebt, da Pistazien dort schon ewig wachsen. In Deutschland kennt man sie als Halbmöndchen – besonders beliebt zu Weihnachten und richtig zart.

Profi-Tipps

  • Butter darf weich, aber nicht zu flüssig sein – dann klappts mit dem Teig
  • Kekse erst leicht abkühlen lassen vorm Zuckern, sonst zerfallen sie
  • Für einen tollen Look mach etwas grünen Puderzucker zum Wenden dazu

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Pistazienkekse frisch?

Lagern Sie die vollständig abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur, um die Frische und Konsistenz zu bewahren.

→ Kann ich die Mehlmenge durch eine glutenfreie Alternative ersetzen?

Ja, verwenden Sie eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung und fügen Sie Xanthan hinzu, um die Konsistenz beizubehalten.

→ Warum ist das Kühlen der Teigmasse vor dem Backen wichtig?

Das Kühlen hilft, die Form der Kekse während des Backens zu behalten und sorgt für eine optimale Textur.

→ Können gehackte Pistazien in die Mischung gegeben werden?

Natürlich! Gehackte Pistazien sorgen für knusprige Bissen und intensivieren den Pistaziengeschmack.

→ Welches Puddingpulver passt für die Kekse?

Verwenden Sie Instant-Pistazienpuddingpulver, um den Geschmack und die Farbe der Kekse hervorzuheben.

Hausgemachte Pistazienkekse

Zarte Pistazienkekse, ideal für Ihre süßen Genussmomente.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
9 Minuten
Gesamtzeit
24 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanische Küche

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten für Kekse

01 2 Stück zimmerwarme gesalzene Butter (1 Tasse)
02 1 ¼ Tassen Puderzucker, aufgeteilt
03 2 Teelöffel Vanilleextrakt
04 1 ¾ Tassen Allzweckmehl
05 1 Packung (96 g) Instant-Pistazienpuddingpulver
06 ½ Tasse gehackte Pistazien (optional)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Schlage in einer großen Schüssel die weiche Butter mit ½ Tasse Puderzucker, bis die Masse cremig und fluffig ist. Rühre den Vanilleextrakt unter.

Schritt 03

Vermische in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Pistazienpuddingpulver. Füge die Mischung nach und nach in die Buttermischung, bis ein Teig entsteht. Falls du gehackte Pistazien verwendest, rühre diese gleichmäßig unter.

Schritt 04

Forme eine Teigkugel, wickle sie in Wachspapier ein und stelle sie für 1 Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 05

Nimm kleine Teigportionen mit einem Teelöffel, forme Kugeln, drücke sie leicht flach und lege sie auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 06

Backe die Kekse 6 bis 9 Minuten, bis die Ränder eine leichte Bräunung zeigen. Lass sie 3 bis 5 Minuten auf dem Blech abkühlen.

Schritt 07

Wälze die noch warmen Kekse in dem restlichen Puderzucker und lege sie auf ein Gitter, um vollständig abzukühlen.

Schritt 08

Sobald die Kekse abgekühlt sind, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Genieß es!

Hinweise

  1. Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung mit Xanthan oder füge ½ Teelöffel Xanthan hinzu, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Achte auch darauf, dass Pistazienpuddingpulver und Pistazien glutenfrei sind.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Dieses Dessert enthält Milchprodukte, Nüsse (Pistazien) und Gluten, wenn keine entsprechenden Alternativen verwendet werden.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 95
  • Gesamtfett: 4.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 1.2 g