
Meine veganen Pistazientrüffel ohne Backen sind mein kleines Geheimrezept, wenn ich sowohl vegane als auch nicht-vegane Gäste beeindrucken möchte. Ihre schmelzende Textur, die weiße Schokolade und die feinen Pistaziennoten machen sie zu einem perfekten Geschenk aus der Küche für besondere Anlässe.
Warum diese Trüffel so besonders sind
Was diese Trüffel auszeichnet, ist ihre einfache Zubereitung und dass sie vegan und somit für jeden geeignet sind. Die Kombination aus cremiger weißer Schokolade und gesalzenen Pistazien ergibt eine perfekte Geschmacksharmonie. Mit glutenfreien Keksen sind sie auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ein Genuss.
Die Zutaten für die Trüffel
Für unwiderstehliche Trüffel verwende ich 150g fein zerkleinerte Lotus Kekse für die Basis. Dazu kommen 60g vegane Frischkäsealternative für die cremige Textur und 50g gemahlene Pistazien für den Geschmack. Mein Geheimtipp ist die großzügige Verwendung von Pistaziencreme. Das Ganze wird mit veganer weißer Schokolade überzogen.
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Zuerst werden Kekse und Pistazien separat fein zerkleinert. In einer Schüssel vermische ich alles mit der Frischkäsealternative und Pistaziencreme zu einer gleichmäßigen Masse. Daraus forme ich kleine Kugeln, die ich mit einem Zahnstocher aufspieße. Diese kommen für 25 Minuten in den Gefrierschrank. In der Zwischenzeit schmelze ich die weiße Schokolade mit der restlichen Pistaziencreme im Wasserbad. Der beste Teil ist das Tauchen der Trüffel in die geschmolzene Schokolade und das Bestreuen mit gehackten Pistazien.
Tipps für das perfekte Gelingen
Die Trüffel sollten vor dem Überziehen gut gekühlt sein. Wird die Masse zu weich, hilft eine kurze Pause im Gefrierschrank. Als Variationen eignen sich gehackte Haselnüsse oder bunte Zuckerstreusel je nach Anlass.

Das macht sie so beliebt
Diese Trüffel sind jedes Mal ein Erfolg. Mit nur fünf Zutaten sind sie kinderleicht zuzubereiten. Der Kontrast zwischen süßer weißer Schokolade und aromatischen Pistazien schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das jeden begeistert.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich die Trüffel am besten auf?
Im Kühlschrank halten sie sich in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche. Sie können die Trüffel auch bis zu drei Monate einfrieren.
- → Kann man normale weiße Schokolade verwenden?
Wenn Sie keine laktosefreie Variante brauchen, geht das definitiv. Greifen Sie zu qualitativ hochwertiger weißer Schokolade für den besten Geschmack.
- → Wie bekommt man schön runde Trüffel hin?
Arbeiten Sie mit kalten Händen und rollen Sie die Trüffel zügig. Wird die Masse zu weich, einfach kurz in den Kühlschrank stellen.
- → Ist Frischkäse für das Rezept notwendig?
Er sorgt für die richtige Konsistenz und Cremigkeit. Alternativ können Sie laktosefreien Mascarpone verwenden.
- → Die Masse klebt, was tun?
Fügen Sie mehr zerbröselte Kekse hinzu oder kühlen Sie die Masse 15-20 Minuten, bevor Sie die Trüffel formen.