Feine persische Pistazien

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese Plätzchen, inspiriert von persischen Aromen, vereinen die Süße von Pistazien, die Frische von Zitrone und den zarten Duft von Rose. Mit cremiger Butter zubereitet, leicht mit Kardamom aromatisiert und dekoriert mit weißer Schokolade, Rosenblättern und Pistazienstückchen. Beeindruckend durch ihre weiche Textur und elegante Optik. Perfekt zum Tee oder als feines Dessert nach dem Essen.

Aisha
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:27:22 GMT
Feine persische Pistazien Pinnen
Feine persische Pistazien | familiekueche.com

Diese feinen Plätzchen mit Cardamom und Rosenwasser schmecken wie ein persischer Duftgarten. Knackige Pistazien, zarte weiße Schokolade und Rosenblätter lassen dich direkt an Märchen aus Tausendundeiner Nacht denken.

Zu Novruz, dem persischen Neujahrsfest, backe ich diese Plätzchen jedes Jahr. Als ich sie Freunden zum ersten Mal serviert hab, waren sie total begeistert von dem spannenden Geschmack.

Zutaten

  • 226g weiche Butter: am besten echt gute Butter nehmen, macht viel aus
  • 65g Puderzucker: sorgt für die zarte Textur
  • Schale einer Zitrone: gibt Frische und gleicht die Butter schön aus
  • ¼ bis ½ TL Rosenwasser: sparsam dosieren, weil’s sonst schnell zu intensiv wird
  • ½ TL Vanilleextrakt: Vanille aus Madagaskar schmeckt top, aber jede echte geht
  • 306g Weizenmehl: Type 405 oder 550 klappt super
  • ¼ TL feines Salz: kitzelt alle Aromen raus
  • ½ TL gemahlener Kardamom: darf nicht fehlen bei persischem Gebäck
  • 57g gehackte Pistazien: möglichst ungesalzen und richtig schön grün
  • 170g weiße Schokodrops oder Schokoplättchen: z.B. von Callebaut oder anderer hochwertiger Marke
  • Weitere gehackte Pistazien: oben drauf zur Deko
  • Getrocknete Rosenblätter: oft im Bio-Supermarkt oder Teehandel zu finden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig ruhen lassen:
Wickel die fertige Masse in Frischhaltefolie und drücke sie flach auf ca. 2,5 cm Dicke. Für ne halbe Stunde kalt stellen – erst dann kommen die Aromen richtig raus.
Trockene Zutaten mixen:
Jetzt die Maschine auf die niedrigste Stufe schalten, Mehl, Salz, Kardamom und Pistazien dazu und nur kurz mischen. Je weniger du rührst, desto zarter werden die Kekse.
Butter schaumig schlagen:
Butter, Zitronenschale und Puderzucker in die Schüssel geben und 3 Minuten auf mittlerer Stufe cremig mixen. Es soll schön luftig werden.
Geschmack reinbringen:
Vanille und Rosenwasser unterrühren. Fang lieber mit wenig Rosenwasser an, nachwürzen geht immer!
Kekse formen:
Arbeitsfläche leicht bemehlen, Teig ca. 6 mm dünn ausrollen. Lieblingsformen ausstechen und alles mit Abstand (5 cm) auf Backbleche mit Backpapier legen.
Kaltstellen vor dem Backen:
Bleche für 30 bis 45 Minuten in den Kühlschrank stellen. So bleiben die Kekse schön in Form.
Backen:
Backofen schonmal auf 180°C vorheizen. Dann die kalten Plätzchen reinlegen und 15–20 Minuten backen, bis die Ränder ganz leicht goldgelb werden.
Abkühlen lassen:
Erstmal komplett abkühlen lassen – am besten direkt auf dem Blech oder auf einem Gitter. Warm brechen sie leicht, erst kalt sind sie stabil.
Schokolade schmelzen:
Weiße Schokolade klein hacken, in eine mikrowellengeeignete Schale legen und in je 30-Sekunden-Schritten schmelzen, bis sie glatt ist.
Kekse dekorieren:
Plätzchen in Schokolade tauchen. Bevor die Schoki fest ist, Pistazien und Rosenblätter drüberstreuen. Trocknen lassen, dann anrichten.

Kardamom ist meine liebste Zutat für diese Plätzchen. Das Gewürz erinnert immer an die Seidenstraße – meine Oma schwor darauf und mischte fast überall was davon rein für das zitronig-würzige Aroma.

Aufbewahrung

Die Plätzchen bleiben in einer Keksdose oder verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur zwei Wochen frisch. Leg zwischen jede Lage Backpapier, damit nichts zusammenklebt. Am besten nicht im Kühlschrank lagern, dann bleiben sie schön zart.

Zarte Pistazien-Zitronen-Plätzchen Pinnen
Zarte Pistazien-Zitronen-Plätzchen | familiekueche.com

Andere Ideen

Kein Rosenwasser? Probier es gern mal mit Orangenblütenwasser, das ist anders, aber genauso exotisch. Auch gehobelte Mandeln gehen super statt Pistazien – das spart etwas Geld. Für eine laktosefreie Variante einfach gute Pflanzenmargarine und weiße vegane Schoki (im Bioladen) nehmen.

Hintergründe & Tradition

Inspirieren lassen sich diese Plätzchen von klassischen persischen Desserts – Rosenwasser, Kardamom und Pistazien sind da quasi Standard. Zum Novruz oder zu Hochzeiten werden in Iran traditionell Süßigkeiten verschenkt. Der Name „Liebesplätzchen“ kommt daher, weil mit Rosen aromatisierte Süßigkeiten oft bei Eheschließungen gereicht werden. Die Rose steht in Persien für Liebe und Romantik.

Profitipps

  • Mit einem Küchenthermometer bleibst du beim Schokoladeschmelzen unter 45°C, sonst wird sie grisselig
  • Für scharfe Kanten das Ausstechförmchen zwischendurch in Mehl tunken
  • Statt Rosenblätter nimm gern mal fein gehackte kandierte Orangenschale – sieht schön aus und duftet auch toll

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahre ich die Plätzchen auf?

Bewahre sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur 3 bis 5 Tage auf oder im Kühlschrank, um sie länger frisch zu halten.

→ Kann ich das Rosenwasser ersetzen?

Ja, du kannst Mandel- oder Orangenaroma verwenden. Beachte jedoch, dass sich der aromatische Charakter dadurch leicht ändert.

→ Muss ich unbedingt weiße Schokolade für die Deko verwenden?

Nein, du kannst auch dunkle oder Vollmilchschokolade verwenden, je nach Geschmack.

→ Was tun, wenn ich keine Rosenblätter mag?

Lass die Rosenblätter einfach weg und verwende nur Pistazienstücke als Dekoration.

→ Warum ist die Ruhezeit im Kühlschrank wichtig?

Die Ruhezeit festigt den Teig, erleichtert das Schneiden und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen zu breit laufen.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Klar, der Teig kann am Vortag gemacht und im Kühlschrank gelagert werden. Wickel ihn gut ein, damit er nicht austrocknet.

Pistazien Zitrone Rose

Knusprige Plätzchen mit Pistazien, Zitrone und Rose, ideal für köstliche Momente.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Persisch

Ergibt: 24 Portionen (Etwa 24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 226g ungesalzene Butter, weich
02 60g Puderzucker
03 Schale einer Zitrone, fein gerieben
04 0,25 bis 0,5 Teelöffel Rosenwasser
05 0,5 Teelöffel reines Vanilleextrakt
06 306g Allzweckmehl
07 0,25 Teelöffel feines Salz
08 0,5 Teelöffel gemahlene Kardamom
09 57g gehackte Pistazien
10 170g weiße Schokoladenstücke oder -chips
11 Zusätzliche gehackte Pistazien als Topping
12 Essbare getrocknete Rosenblätter zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Butter, Zitronenschale und Puderzucker in einer Küchenmaschine mixen. Auf mittlerer Stufe rühren, bis die Mischung geschmeidig und gleichmäßig ist.

Schritt 02

Vanille und Rosenwasser hinzufügen und unter die Masse rühren.

Schritt 03

Den Mixer auf die niedrigste Stufe stellen. Mehl, Salz, Kardamom und Pistazien hinzufügen und so lange rühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.

Schritt 04

Den Teig auf Frischhaltefolie geben. Zu einer Scheibe mit etwa 2,5 cm Höhe formen, in die Folie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 05

Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen. Den kalten Teig auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen, gewünschte Formen ausstechen und mit 5 cm Abstand zueinander auf Backbleche mit Backpapier legen.

Schritt 06

Die vorbereiteten Bleche mit den ausgestochenen Keksen 30 bis 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 07

Ofen auf 180°C vorheizen, während die Kekse ruhen. Danach Kekse 15 bis 20 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden.

Schritt 08

Die Kekse vollständig auf den Backblechen oder einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 09

Die weiße Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, bis sie vollständig flüssig ist.

Schritt 10

Die Kekse zur Hälfte in die geschmolzene weiße Schokolade tauchen. Mit gehackten Pistazien und getrockneten Rosenblättern bestreuen, bevor die Schokolade fest wird. Trocknen lassen und servieren.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Frischhaltefolie
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Teigrolle
  • Kuchengitter
  • Mikrowellenschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Pistazien)
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, weiße Schokolade)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 7.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 1.5 g