Saftiger Kuchen Érable

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Ein saftiger Kuchen mit Ahornsirup ist ein Klassiker aus Quebec, ideal für alle Naschkatzen. Die cremige Sauce besteht aus Sahne, Ahornsirup und braunem Zucker. Das weiche, vanilleduftende Gebäck wird aus Mehl, Zucker und Rapsöl hergestellt. Vor dem Backen wird die Sauce über den Teig gegossen. Das Ergebnis ist ein herrlicher Mix aus süßem Ahornsirup und fluffigem Kuchen – am besten warm genießen!

Aisha
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 20:41:41 GMT
Saftiger Kuchen Érable Pinnen
Saftiger Kuchen Érable | familiekueche.com

Dieser traditionelle Kuchen aus Quebec vereint einen lockeren Teig mit einer cremigen Ahornsirup-Soße, die beim Backen schön karamellisiert.

Immer wenn in Quebec wieder die Ahornsirupzeit startet, hol ich diesen Kuchen raus. Meine Freunde staunen jedes Mal, wie simpel das ist und wie krass lecker unser Klassiker schmeckt.

Zutaten

Für die Soße
  • Schlagsahne 35%: gibt der Soße ihre samtige Konsistenz und richtig viel Geschmack
  • Ahornsirup: unbedingt zu einem echten, hellen kanadischen greifen für das beste Aroma
  • Brauner Zucker: bringt noch mehr Karamell-Feeling und passt super zum Ahornsirup
Für den Kuchen
  • Weizenmehl (Typ 405) ungeblichen: das macht deinen Kuchen schön weich
  • Backpulver: lässt den Teig so richtig schön aufgehen
  • Prise Salz: damit die Süße noch besser zur Geltung kommt
  • Zucker: sorgt für die perfekte Süße im Teig
  • Sonnenblumenöl: hält den Kuchen länger saftig – statt dem in Deutschland seltenen Rapsöl
  • Echte Vanille: für das vollmundige Aroma unbedingt Original verwenden
  • Ei: Zimmertemperatur ist perfekt zum Unterrühren
  • Milch: damit wird dein Teig so richtig fluffig und feucht

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorbereiten

Stell das Rost in die Mitte, heiz auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. So wird der Kuchen gleichmäßig durch und die Soße brennt unten nicht an.

Soße machen

Schütte Sahne, Ahornsirup und braunen Zucker in einen kleinen Topf. Lass das Ganze aufkochen, dabei immer umrühren, damit’s nicht anpappt. Noch 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis es schön dickflüssig bleibt.

Teig anrühren

Misch in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz zusammen. In einer zweiten (größeren) Schüssel rührst du Zucker, Öl, echte Vanille und das Ei kräftig, bis alles schön hell und ein bisschen schaumig ist.

Teig und Soße verbinden

Gib jetzt das trockene Gemisch abwechselnd mit einem Schluck Milch zum feuchten Teig – fang mit dem Mehlgemisch an, hör damit auch auf. Rühr nur so viel wie nötig, zu viel macht den Teig zäh.

Alles zusammen in die Form

Gieß den Teig in eine eingefettete quadratische Form (20 cm). Schön bis an die Ecken streichen. Die heiße Soße vorsichtig mit einem Löffelrücken über den Teig laufen lassen, damit nix aufreißt.

Backen und abkühlen lassen

Der Kuchen muss jetzt 25 Minuten backen. Ist die Oberfläche hübsch gebräunt und bleibt am Stäbchen nix kleben, ist er fertig. Die Soße unten ist noch weich. Lass das Ganze mindestens 15 Minuten liegen, dann dickt der Ahornsirup schön an.

Ohne Ahornsirup läuft hier gar nix. Ich bin direkt an der Zuckerhütte aufgewachsen – dieser Kuchen schmeckt für mich nach Kindheit, wenn meine Oma ihr Riesengusseisenblech auf den Holzofen gestellt hat und alles so geduftet hat.

cremig-karamelliger Pouding Chômeur mit Ahornsirup Pinnen
cremig-karamelliger Pouding Chômeur mit Ahornsirup | familiekueche.com

Aufbewahrung & Warmmachen

Im Kühlschrank hält der Kuchen locker 3 Tage in einer verschlossenen Dose. Aufwärmen klappt abgedeckt im Ofen bei 150°C für circa 15 Minuten oder portionsweise in der Mikrowelle (etwa 30–45 Sekunden). Wer will, gießt nochmal warmen Ahornsirup oben drauf, dann schmeckt die Soße wie frisch.

Regionale Abwandlungen

Früher war hier nur brauner Zucker drin, weil der Kuchen in der Weltwirtschaftskrise von Arbeiterinnen gebacken wurde, die mit ganz wenig auskommen mussten. Später durfte dann der Ahornsirup rein, als er erschwinglicher wurde. Je nach Ecke gibt’s den Kuchen auch mal mit Apfelstücken oder Cranberrys für ein bisschen Fruchtigkeit.

Servierideen

Ganz typisch Québec: Einen warmen Pouding Chômeur mit Vanilleeis essen. Das schmilzt über die Soße, einfach genial. Ein Löffel leicht gesüßte Schlagsahne macht den Nachtisch noch runder.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird der Kuchen besonders fluffig?

Schlagen Sie Zucker, Öl, Vanille und Ei sorgfältig cremig, bevor Sie die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch untermengen. Das macht die Masse schön luftig.

→ Kann man den Ahornsirup ersetzen?

Für den typischen Geschmack ist Ahornsirup unentbehrlich. Als Alternative können Sie jedoch Honig oder Glukosesirup verwenden.

→ Wie serviert man diesen Kuchen am besten?

Servieren Sie den warmen Kuchen mit einer Kugel Eis oder einem Schuss Sahne für extra Genuss.

→ Ist eine Vorbereitung im Voraus möglich?

Ja, der Kuchen kann im Voraus zubereitet und vor dem Servieren im Ofen schonend aufgewärmt werden. Dadurch wird die Sauce wieder wunderbar geschmeidig.

→ Gibt es eine leichtere Variante?

Für eine leichtere Version können Sie die Sahne durch 15%-Kochsahne ersetzen und die Zuckermenge in der Sauce etwas reduzieren.

Saftiger Kuchen Érable

Ein zarter Kuchen mit himmlischer Ahornsauce.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Kanadisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Soße

01 310 ml Sahne mit 35 % Fett
02 250 ml Ahornsirup
03 55 g brauner Zucker

→ Kuchen

04 115 g ungesiebtes Weizenmehl
05 5 ml Backpulver
06 0,5 ml Salz
07 85 g Zucker
08 60 ml Rapsöl
09 2,5 ml Vanillearoma
10 1 Ei
11 90 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

Stelle das Ofengitter in die Mitte des Backofens ein und heize ihn auf 180 °C vor. Alle Zutaten in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Danach auf mittlerer Hitze kurz fünf Minuten köcheln lassen, anschließend vom Herd nehmen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen. In einer anderen Schüssel Zucker, Rapsöl, Vanillearoma und Ei mit einem Handmixer aufschlagen. Bei niedriger Geschwindigkeit die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch einarbeiten. Den Teig gleichmäßig in einer 20 cm großen, quadratischen Backform verteilen. Die Soße vorsichtig über den Teig gießen.

Schritt 03

Kuchen für etwa 25 Minuten backen. Wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Vor dem Servieren auf einem Gitter lauwarm abkühlen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Quadratische Backform, 20 cm

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 5 g