Fluffiger Marmorkuchen leicht gemacht

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Dieser Marmorkuchen bringt eine frische Note in das traditionelle Rezept! Durch Apfelmus ohne Zucker wird er unglaublich weich und bleibt lange frisch. Die halbvolle Mehlmischung liefert zusätzliche Nährstoffe, ohne die Leichtigkeit zu verlieren. Dunkle Schokolade sorgt für einen intensiven Geschmack, während die Kombination aus heller und dunkler Masse einen charmanten Marmoreffekt bietet. Der Clou ist das Dampfgaren, das dafür sorgt, dass der Kuchen unübertroffen saftig bleibt. Genießen Sie diese moderne Version eines Klassikers für Genuss ohne Reue!
Aisha
Aktualisiert am Fri, 28 Feb 2025 22:13:04 GMT
Saftiger Marmor Kuchen Pinnen
Saftiger Marmor Kuchen | familiekueche.com

Der verlockende Duft von Vanille und Schokolade, der die Küche erfüllt, der aufsteigende Dampf aus dem Dampfgarer und die Vorfreude auf das marmorierte Muster beim Anschneiden - die Zubereitung dieses Marmorkuchens ist immer etwas Besonderes. Diese moderne Version eines Tee-Zeit-Klassikers setzt auf Dinkelmehl und Apfelmus für eine leichtere Variante, behält aber die unvergleichlich saftige Textur bei.

Als ich zum ersten Mal einen Marmorkuchen im Dampfgarer zubereitete, war ich begeistert. Die Textur war so unglaublich fluffig - das schafft selbst eine traditionelle Zubereitung kaum.

Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse:

  • Dinkelmehl Type 630 (150g) - Für mehr Geschmack und Nährstoffe bei lockerer Textur
  • Naturbelassenes Apfelmus (100g) - Macht den Kuchen saftig und ersetzt teilweise das Fett
  • Zartbitterschokolade (60g) - Mindestens 64% Kakaoanteil für einen schönen Kontrast
  • Eier (3) - Zimmertemperatur ist wichtig für perfekt geschlagenes Eiweiß

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1.
Perfekt geschlagenes Eiweiß
Eier vorsichtig trennen - kein Eigelb darf ins Eiweiß gelangen. Die Schüssel muss absolut fettfrei sein. Eine Prise Salz stabilisiert das Eiweiß beim Schlagen.
2.
Die Vanille-Basis
Eigelb und Zucker schaumig schlagen bis die Masse hell und cremig ist. Dann das Apfelmus unterheben für natürliche Saftigkeit.
3.
Schokolade schmelzen
Die Schokolade sanft im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Zu heiße Schokolade könnte den Teig schwer machen.
4.
Marmorieren
Die Marmorierung sorgt für abwechselnde Geschmackserlebnisse. Teige abwechselnd einfüllen und mit einer Gabel Muster ziehen, aber nicht zu stark vermischen.

Die Marmoriertechnik lernte ich von meiner Großmutter, die immer betonte, wie wichtig deutliche Muster für ein kontrastreiches Geschmackserlebnis sind.

Serviervorschlag

Großzügige Stücke schneiden, eventuell leicht erwärmt servieren. Dazu passen kalte Milch oder eine Tasse Chai-Tee besonders gut.

Saftiger Marmorkuchen aus dem Dampfgarer Pinnen
Saftiger Marmorkuchen aus dem Dampfgarer | familiekueche.com

Kreative Variationen

Im Herbst passt etwas Zimt in den Vanilleteig. Im Frühling verfeinert Orangenabrieb den Schokokuchenteig.

Abschließender Gedanke: Dieser Marmorkuchen vereint das Beste aus traditionellem Familienkuchen und moderner Backtechnik. Er bringt Menschen zusammen, weckt Kindheitserinnerungen und schafft neue gemeinsame Momente. Jedes Exemplar wird durch sein einzigartiges Muster zu einem besonderen Backwerk.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man normales Mehl nutzen?
Ja, Sie können das Vollkornmehl einfach durch herkömmliches Mehl Typ 405 oder Typ 550 ersetzen.
→ Welches Apfelmus passt am besten?
Idealerweise ein Apfelmus ohne Zucker, entweder selbstgemacht oder aus dem Supermarkt.
→ Wie überprüft man, ob der Kuchen fertig ist?
Stechen Sie mit einem Messer in die Mitte des Kuchens – wenn die Klinge sauber herauskommt, ist er durch.
→ Kann man den Kuchen vorbereiten?
Natürlich, er bleibt in einer luftdichten Box 3 bis 4 Tage frisch und weich.
→ Ist der Kuchen zum Einfrieren geeignet?
Ja, wickeln Sie ihn gut ein und frieren ihn für bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur lagern.

Saftiger Marmor Kuchen

Ein luftiger Marmorkuchen mit weniger Zucker und Fett, aber herrlich saftig und weich dank ungesüßtem Apfelmus.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 3 Eier
02 50g Rohrohrzucker
03 150g Dinkelmehl
04 1 Päckchen Backpulver
05 100g ungesüßtes Apfelmus
06 90g Milch oder Mandelmilch
07 60g Zartbitterschokolade (64% Kakaoanteil)

Anleitung

Schritt 01

Trenne das Eiweiß vom Eigelb. Schlage das Eigelb mit dem Zucker, bis es schön hell und cremig wird.

Schritt 02

Rühre das Mehl, das Backpulver, die Milch und das Apfelmus unter die Eigelb-Zucker-Mischung. Alles gut miteinander vermengen.

Schritt 03

Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee. Hebe es vorsichtig unter den Teig.

Schritt 04

Lass die Schokolade schmelzen und mische die flüssige Schokolade mit der Hälfte des Teigs.

Schritt 05

Schichte abwechselnd die helle und die dunkle Teigmischung in eine Backform. Dämpfe den Kuchen für ca. 50 Minuten oder backe ihn bei 175°C für etwa 35 Minuten.

Hinweise

  1. Kann sowohl im Thermomix als auch klassisch zubereitet werden
  2. Komplett auskühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form genommen wird

Benötigte Utensilien

  • Thermomix (optional)
  • Kastenform
  • Dampfgarer oder Ofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten (Dinkelmehl)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 185
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 5 g