
Ich habe gerade eine unglaublich köstliche Version der Shakshuka mit roten Linsen kreiert, die eure Winterabende versüßen wird. Das ist mein liebstes Wohlfühlgericht, das warme Aromen und leuchtende Farben vereint. Beim Kochen füllt sich die Küche mit Düften, die Reiselust wecken, und meine Gäste lieben die Kombination aus weichen pochierten Eiern und würzigen Linsen.
Vollständiges und gesundes Gericht
Was ich an diesem Essen wirklich mag, ist die perfekte Balance. Die roten Linsen bringen Eiweiß und wichtige Ballaststoffe mit, während meine geschmorten Tomaten eine reichhaltige und schmackhafte Soße bilden.
Meine pochierten Eier bette ich vorsichtig in diese gemütliche Mischung und streue dann Feta und Koriander darüber, die für Frische und Charakter sorgen.
Meine bevorzugten Zutaten
- Zwiebel: 1 große Zwiebel, die ich fein hacke für ein perfektes Schmelzen beim Kochen.
- Knoblauch: 2 Zehen, die ich reibe, um ihr volles Aroma freizusetzen.
- Kirschtomaten: Meine Lieblingsdose mit Saft, der so viel Geschmack gibt.
- Tomatenmark: 1 Esslöffel zum Intensivieren des Geschmacks.
- Geräuchertes Paprikapulver: 1 gehäufter Teelöffel meines Lieblingspulvers.
- Rote Linsen: 200 g, die ich sorgfältig abspüle.
- Gemüsebrühe: 500 ml meiner selbstgemachten, heißen Brühe.
- Eier: 4 schöne frische Eier vom Markt.
- Feta: 100 g, die ich großzügig zerkrümele.
- Schwarze Oliven: Eine Handvoll für Biss und Salzigkeit.
- Frischer Koriander: Ein paar schöne Zweige aus meinem Garten.
- Olivenöl: Mein bestes Öl zum Anschwitzen der Gemüse.
- Salz und Pfeffer: Je nach Stimmung des Moments.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die duftende Basis
- Ich beginne damit, meine Zwiebel in etwas Olivenöl etwa 5 Minuten anzuschwitzen. Wenn sie glasig wird, gebe ich meinen geriebenen Knoblauch hinzu, der die ganze Küche parfümiert.
- Die Geschmacksmischung
- Ich gieße meine Kirschtomaten mit Saft, Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver hinein. Alles sanft vermischen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Die Linsen
- Ich füge meine Linsen und die heiße Brühe hinzu. Bei niedriger Hitze 20 bis 25 Minuten köcheln lassen und die Konsistenz im Auge behalten. Nach Geschmack würzen.
- Die Eier
- Ich forme 4 kleine Mulden und schlage vorsichtig meine Eier hinein. Dann 5 bis 7 Minuten abdecken, bis das Eiweiß fest ist, aber das Eigelb noch flüssig bleibt.
- Der letzte Schliff
- Ich serviere direkt in meiner gusseisernen Pfanne und bestreue alles mit Feta, Oliven und frischem Koriander.
Meine Küchentipps
Ich benutze immer meine alte Gusseisenpfanne, die die Wärme so gut speichert und alles gleichmäßig gart. Manchmal tausche ich die Linsen gegen Kichererbsen aus oder füge je nach Saison Zucchini hinzu.
Für meine Freunde, die es scharf mögen, gebe ich zusätzlich zum geräucherten Paprika etwas Chilipulver dazu. Das schmeckt fantastisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum eine Pfanne aus Gusseisen nehmen?
Gusseisen speichert Wärme besonders gut und gibt sie gleichmäßig ab. So karamellisieren die Zutaten besser und das Gericht bekommt einen intensiveren Geschmack.
- → Woran erkenne ich, dass die Eier fertig sind?
Die Eiweiße sollten komplett gestockt sein, während die Eigelbe noch weich und leicht flüssig bleiben. Der weiße Teil ist fest und undurchsichtig, das Eigelb bleibt leicht wackelig.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Du kannst die Linsensauce im Voraus zubereiten. Die Eier sollten jedoch frisch hineingegeben werden, wenn du die Sauce aufwärmst. Feta und Koriander kommen immer direkt vor dem Servieren dazu.
- → Was passt gut als Beilage?
Frisches Brot oder Pita sind ideal zum Tunken. Ein leichter grüner Salat kann dazu serviert werden. Das Gericht ist aber auch allein sättigend genug.
- → Kann man die roten Linsen ersetzen?
Rote Linsen sind perfekt, da sie schnell garen und eine schöne Konsistenz in der Sauce ergeben. Grüne Linsen sind auch möglich, brauchen aber länger und ändern das Mundgefühl.