
In meiner Küche wage ich mich oft an leckere Experimente und diesmal habe ich beschlossen, meine eigenen Pralinenröllchen herzustellen. Nachdem ich in meinem Schrank noch Mandeln entdeckt hatte, kam mir die Idee, diese kleinen Leckerbissen nachzumachen, die ich als Kind so geliebt habe. Das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen - die knackigen Mandeln, die schmelzende Schokolade und der Pralinenkern sind ein echtes hausgemachtes Vergnügen.
Mein Persönlicher Kniff
Ich muss zugeben, dass meine Version sich von den Klassikern aus dem Laden unterscheidet, aber genau das macht ihren Charme aus. Ich hab mit den Texturen gespielt und ordentlich knackige Mandelstücke drin gelassen. Die Kombination aus cremiger Milchschokolade mit dem Haselnusspraliné schafft eine einfach himmlische Leckerei. Es ist inzwischen die Lieblingssünde der ganzen Familie geworden.
Wenige Grundzutaten
- Milchschokolade: Ich nehme Backschokolade mit 35% Kakaoanteil, insgesamt 200g.
- Haselnusspraliné: 120g von meinem Lieblingskonditor aus der Nachbarschaft.
- Mandelstückchen: 20g die ich selbst hacke für mehr Frische.
Meine Schrittweise Zubereitung
- Der Schmelzende Kern
- Ich schmelze zuerst meine Schokolade langsam im Wasserbad. Dann gebe ich das Praliné dazu und rühre alles liebevoll. Die kleinen Förmchen werden gefüllt und wandern in den Gefrierschrank.
- Die Knusprige Hülle
- In der Zwischenzeit schmelze ich den anderen Teil der Schokolade. Die gehackten Mandeln kommen dazu - das ist das Geheimnis für den Crunch.
- Das Finale
- Wenn meine Halbkugeln gut durchgefroren sind, löse ich sie vorsichtig aus der Form. Eine nach der anderen tauche ich in die Mandelschokolade - es ist fast wie ein kleiner Küchenzauber, der vor meinen Augen passiert.

Freude am Verschenken
Diese kleinen Pralinenröllchen sind zu meiner Spezialität für Kaffeekränzchen und Genussgeschenke geworden. Ich packe sie in hübsche Schachteln, die ich mit Bändern verziere. Das Lächeln auf den Gesichtern meiner Lieben, wenn sie diese selbstgemachten Köstlichkeiten entdecken, ist unbezahlbar. Manchmal passe ich sie auch an individuelle Vorlieben an, mal mit Pistazien, mal mit Haselnüssen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie temperiere ich Schokolade richtig?
- Schmelze die Schokolade vorsichtig im Wasserbad und halte die Temperatur unter 45°C. Lasse sie auf 27°C abkühlen und erwärme sie dann wieder auf 31°C, wenn du Milchschokolade verwendest.
- → Wie lange kann man die Pralinen aufbewahren?
- Die Pralinen halten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 2 Wochen. Vermeide den Kühlschrank, um die Konsistenz des Schokoladenüberzugs nicht zu beeinträchtigen.
- → Welche Formen eignen sich am besten?
- Silikonformen in Halbkugelform sind ideal, da sie ein einfaches Herauslösen ermöglichen. Eine Größe von ca. 2-3 cm Durchmesser ist perfekt.
- → Kann man das Praliné auch selbst machen?
- Ja, röste Haselnüsse und mixe sie mit karamellisiertem Zucker, bis eine cremige Paste entsteht. So hast du dein selbstgemachtes Praliné.
- → Wie bekomme ich eine glatte Schicht Schokolade?
- Tauche die gefrorenen Halbkugeln schnell in die temperierte Schokolade. Verwende einen Zahnstocher oder eine Pralinengabel und klopfe leicht, um überschüssige Schokolade zu entfernen.