
Dieser proteinreiche Pudding ist einfach top, wenn du schnell was Nährendes brauchst – sei's morgens, wenn's besonders flott gehen muss, oder einfach, um deine Lust auf was Süßes zu stillen und trotzdem genug Eiweiß zu futtern.
Mir kam das an einem Tag in den Sinn, wo ich etwas anderes als diese ewigen Fertigdesserts nach'm Training wollte. Seitdem mache ich mir das supergern, wenn Nachmittage einfach zu viel abverlangen.
Zutatenliste
- 1 Becher Skyr oder griechischer Joghurt: ca. 250 g, entweder fettarm oder vollfett, ganz wie du's magst
- 40 g Proteinpulver: am besten mit Kakao- oder Vanillegeschmack, dann schmeckt’s richtig gut
- 1 Esslöffel Backkakao: kannst du machen, wenn’s schokoladiger sein soll
- 1–2 Esslöffel Ahornsirup: so viel wie dir schmeckt, macht’s süß, aber natürlich
- Ein kleiner Schuss Milch: egal welche, nimm was zu Hause ist, für die Konsistenz
So klappt's Schritt für Schritt
- Erstmal alles vermengen:
- Joghurt und Proteinpulver mischen. Dabei schön sanft rühren, sonst klumpt’s. Die Masse sollte richtig cremig sein, bevor du weitermachst.
- Konsistenz anpassen:
- Ist deine Masse zu fest? Dann gieß langsam ein bisschen Milch dazu, beim Rühren schon schauen, wie weich’s wird. Nicht jedes Pulver bindet gleichviel Flüssigkeit.
- Geschmack auf deine Art:
- Jetzt kommt Kakao dazu, wenn du willst, und dann der Ahornsirup – probier mal, vielleicht brauchst du mehr oder weniger davon. Immer nach Lust abschmecken.
Meine Kids sind drauf abgefahren, wenn sie mal wieder nach Süßem schreien. Vor allem die schokoladige Variante mit ein paar Beeren oben drauf – sie merken gar nicht, dass es echt gesund ist.

Aufbewahrung clever gemacht
Der Pudding zieht richtig schön durch, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank steht, weil das Eiweiß noch mehr Flüssigkeit aufnehmen kann. Schalte Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche, so bildet sich keine feste Haut, wenn du ihn vorab vorbereitest.
Tipps für Austausch
Pflanzenfreundlich? Kein Thema, nimm einfach dicken Soja- oder Kokosjoghurt statt griechischem. Viele pflanzliche Eiweißpulver sind trocken und etwas sandiger – mix sie kurz mit dem Pürierstab, dann wird’s cremiger.
Topping-Ideen
Pimp dein Pudding einfach auf: Frisches Obst, gehackte Nüsse, Chiasamen und ein bisschen selbstgemachtes Granola sind der Hit. Willst du’s richtig schokoladig? Dann ein paar Zartbitter-Schokostücke drauf, und fertig.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Proteinpulver-Sorte eignet sich?
Molkepulver (Whey) ist am besten, da es sich gut mischt und eine glatte Textur ergibt. Für eine dickere Konsistenz können Sie pflanzliches Proteinpulver verwenden.
- → Wie passe ich die Konsistenz bei zu festem Mix an?
Fügen Sie einfach etwas Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Kann ich den Pudding süßer machen?
Klar, geben Sie nach Belieben Honig, Ahornsirup oder Vanilleextrakt dazu.
- → Wie lange hält sich der Pudding?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
- → Wie mache ich den Pudding vegan?
Ersetzen Sie den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative, verwenden Sie veganes Proteinpulver und justieren Sie die Konsistenz mit pflanzlicher Milch nach Bedarf.