Feiner schwedischer Kuchen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Dieser lockere, buttrige Kuchen aus Schweden hat eine knackige Mandeldecke. Mit Eiern, Mandelaroma und Zucker zubereitet, ist er eine feine Leckerei. Mit Puderzucker bestäubt oder mit Schlagsahne serviert - ein schneller Genuss, ideal für jede Gelegenheit.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 10:28:52 GMT
Schwedischer Mandelkuchen Pinnen
Schwedischer Mandelkuchen | familiekueche.com

Dieser schwedische Mandelkuchen ist fix gemacht, sieht toll aus und hat ein feines Aroma. Perfekt, wenn plötzlich Besuch vor der Tür steht.

Immer wenn meine Schwiegereltern spontan vorbeischauen, back ich schnell diesen Kuchen. Der Mandelduft verbreitet sofort ein gemütliches Gefühl im Haus – alle fühlen sich direkt willkommen.

Zutaten

  • Für oben drauf:
  • 1 Glas Puderzucker: macht die Glasur schön weich
  • 3 große Eiweiß: sorgen für diese leichte Knusprigkeit obendrauf
  • ¼ Teelöffel Bittermandelaroma: macht’s mandelig
  • 1½ Tassen Mandelblättchen: geben Biss und typischen Geschmack
  • Für den Boden:
  • ¾ Glas Zucker: süßt genau richtig
  • 2 große Eier: machen die Masse schön locker
  • 1 TL Bittermandelaroma: bringt den Klassiker-Geschmack
  • 1 TL Vanilleextrakt: nimmt ein bisschen vom Mandelaroma die Schärfe
  • ½ TL Salz: damit’s rund schmeckt
  • 1 Glas Weizenmehl (Typ 405): gibt die perfekte Struktur
  • ½ Glas geschmolzene, abgekühlte Butter (ungesalzen): macht das Ganze richtig saftig
  • Zum Bestreuen:
  • Puderzucker: am Schluss großzügig drüberstreuen

Einfache Schrittanleitung

Backofen und Form:
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nimm ’ne quadratische 23-cm-Form und fette sie gut ein. Für leichteres Auslösen kannst du Backpapier nehmen – der Trick lohnt sich echt.
Mandel-Topping:
Eiweiß mit einer Gabel kurz aufschlagen, dann Bittermandelaroma und Puderzucker dazugeben und umrühren – keine Sorge, Klümpchen sind ganz normal. Mandeln am Schluss vorsichtig unterheben, bloß nicht matschen. Stell’s beiseite.
Der Teig:
Im größeren Rührbecher Zucker, Eier, beide Aromen und Salz kräftig mischen, bis es heller und etwas schaumig wird. Nach etwa zwei Minuten merkst du, wie’s dicker wird – passt so.
Mehl & Butter einrühren:
Jetzt mit einem Silikonspatel das Mehl vorsichtig unterheben, dann die lauwarme Butter zügig unterziehen, bis der Teig schön glatt ist. In die vorbereitete Form füllen und etwas glattstreichen.
Topping drauf & backen:
Den Mandelmix oben drüber portionieren – einfach kleine Häufchen verteilen, dann mit einer Palette oder dem Löffelrand bis an die Kanten streichen. Stell den Kuchen in die Mitte vom Ofen und back ihn 28 bis 32 Minuten. Oben goldbraun, innen darf er ruhig noch ein bisschen soft sein. Stäbchen darf feucht, aber nicht teigig rauskommen, sonst lass ihn noch 2 Minuten länger. Nicht zu lange drinlassen!
Abkühlen & Finish:
Kuchen 15–20 Minuten abkühlen lassen, dann am Papier herausheben. Auf ein Gitter setzen, komplett auskühlen lassen. Dick Puderzucker darüber, in Stücke schneiden, kurz vorm Servieren vielleicht noch mit Sahne und frischen Beeren toppen.

Mandelblättchen find ich hier am wichtigsten. Sie sorgen oben für Crunch, während der Teig herrlich weich bleibt. Jedes Mal, wenn ich den Kuchen meinen deutschen Freunden gebe, sind sie überrascht, wie speziell und unkompliziert er gleichzeitig ist.

Schwedischer Mandelkuchen frisch und lecker Pinnen
Schwedischer Mandelkuchen frisch und lecker | familiekueche.com

Aufbewahren

In einer luftdichten Dose bleibt der Kuchen bei Zimmertemperatur drei Tage top. Du kannst ihn portionsweise bis zu zwei Monate einfrieren. Zum Genießen einfach einige Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen, dann kurz im Ofen aufbacken – so wird die Oberfläche wieder knusprig.

Kleine Abwandlungen

Probier mal, ein bisschen Orangen- oder Zitronenabrieb in den Teig zu mischen, das gibt Frische. Schokostückchen rein machen’s extra lecker. Statt Mandeln gehen auch grobe Haselnüsse oder Pistazien. Im Herbst schmeckt der Kuchen super, wenn du Apfelscheiben oben drauflegst vorm Backen.

Wie der Kuchen aus Schweden kommt

Dieser Kuchen kommt aus der schwedischen Tradition, zu spontanen Besuchen fix was Süßes auf den Tisch zu bringen. In Schweden kennt jeder das "Fika" – die Kaffeepause mit Kuchen oder Gebäck. Dieser Kuchen geht schnell, passt perfekt zum Kaffee und ist über Generationen so geblieben: einfach und mandelig gut.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?

Klar, gehackte Haselnüsse, Pekannüsse oder Pistazien eignen sich super für Abwechslung.

→ Wie bewahre ich den Kuchen nach dem Backen auf?

Nach dem Abkühlen am besten luftdicht verpackt bei Raumtemperatur 2-3 Tage lagern oder im Kühlschrank für längere Haltbarkeit.

→ Kann man Zitrusschale in den Teig geben?

Auf jeden Fall! Zitronen- oder Orangenschale bringt eine fruchtige Note und hebt den Geschmack hervor.

→ Geht der Kuchen auch glutenfrei?

Ja, ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Backmischung.

→ Lässt sich statt einer quadratischen Form auch eine runde verwenden?

Sicher, eine runde Form (23 cm) funktioniert genauso gut. Eventuell die Backzeit anpassen.

→ Welche Toppings kann man beim Servieren hinzufügen?

Frische Beeren, Schlagsahne oder Eis machen den Kuchen richtig besonders.

Schwedischer Kuchen Mandel

Weicher schwedischer Mandelkuchen mit crunchiger Oberfläche.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Schwedische Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Belag

01 3 Eiweiß (Eigelbe anderweitig verwenden)
02 1 Tasse Puderzucker
03 1 1/2 Tassen Mandelblättchen
04 1/4 Teelöffel Mandelaroma

→ Kuchenboden

05 2 Eier
06 3/4 Tasse Zucker
07 1 Teelöffel Mandelaroma
08 1/2 Teelöffel Salz
09 1 Teelöffel Vanilleextrakt
10 1 Tasse Weizenmehl
11 1/2 Tasse geschmolzene, abgekühlte Butter

→ Optionale Dekoration

12 Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C vor. Fette eine 23x23 cm Backform ein und lege sie mit Backpapier aus. Falls du saubere Kuchenstücke möchtest, ist das Papier unverzichtbar.

Schritt 02

Gib die Eiweiße in eine Schüssel und verrühre sie mit einer Gabel leicht. Füge dann das Mandelaroma und den Puderzucker hinzu und vermische alles. Der Teig wird klumpig aussehen. Vorsichtig die Mandelblättchen unterheben, ohne sie zu zerbrechen. Beiseitestellen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Zucker, Eier, Aromen und Salz miteinander verrühren, bis die Masse blass und leicht dicker wird. Es dauert ein paar Minuten.

Schritt 04

Mit einem Silikonspatel zuerst das Mehl unterheben und dann die geschmolzene, abgekühlte Butter einrühren, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist. Gib den Teig in die vorbereitete Form.

Schritt 05

Den Mandelbelag in kleinen Portionen mit den Fingern auf dem Kuchenteig verteilen und mit einer versetzten Palette gleichmäßig verstreichen, auch in die Ecken.

Schritt 06

Den Kuchen 28-32 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und die Mitte darf noch leicht weich wirken. Mit einem Zahnstocher prüfen – dieser sollte sauber herauskommen, ohne klebrigen Teig. Nicht zu lange backen!

Schritt 07

Den Kuchen 15-20 Minuten abkühlen lassen, bevor du ihn mithilfe des Backpapiers aus der Form hebst. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit Schlagsahne und Beeren servieren.

Hinweise

  1. Es gibt viele Varianten dieses schwedischen Kuchens. Du kannst zum Beispiel Zitrusschale, andere Nüsse, Schokostücke oder Obst wie Apfelscheiben oder Himbeeren vor dem Backen hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • 23x23 cm Backform
  • Ofen
  • Mittlere Schüssel
  • Große Schüssel
  • Silikonspatel
  • Versetzte Palette
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Mandeln
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten
  • Enthält Laktose

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 18.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32.8 g
  • Eiweiß: 6.7 g