
Pop-Tart-artige Kekse mit braunem Zucker holen Kindheitserinnerungen ans Frühstück zurück und schmecken dabei wie warme, weiche Cookies frisch aus dem Ofen. Die Überraschungsfüllung im Inneren macht das Naschen jedes Mal spannend.
Jedes Mal, wenn Freund*innen vorbei kommen, backe ich diese Kekse – und die sind immer als erstes weg. Als ich sie zum ersten Mal gemacht habe, fanden meine Kids sie sogar besser als die aus dem Supermarkt.
Zutaten
- Zimmerwarme Butter: damit der Teig schön cremig und saftig wird
- Weicher brauner Zucker: sorgt für feine Karamellnote und macht die Kekse saftig
- Kuchenmehl: die extra fluffige Alternative zu normalem Mehl
- Speisestärke: gibt die typische zarte Cookie-Konsistenz
- Zimt: braucht's unbedingt für das nostalgische Pop-Tart-Aroma
Ausführliche Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Schlag Butter und Zucker 2-3 Minuten richtig schön cremig. Dann Eier und Vanille dazu, noch weiter schlagen – das macht die Cookies später schön locker.
- Trockene Zutaten mischen:
- Kuchenmehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel locker vermengen. Kurz und vorsichtig unter die cremige Masse rühren. Nicht zu lange, sonst werden die Kekse fest.
- Füllung machen:
- Weiche Butter, brauner Zucker, Zimt und Mehl mischen, bis eine feste, süße Füllpaste entsteht. Die wird später leicht schmelzig im Inneren.
- Kekse zusammenbauen:
- Den Teig aufteilen, in jede Hälfte eine kleine Mulde drücken, ordentlich Füllung rein, zudrücken. So kriegt jeder Keks seinen Überraschungsmoment.
- Backen:
- Teigkugeln auf ein Blech legen und genug Abstand lassen. Back sie nur so lange, bis die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch weich bleibt. Schau auf deinen Ofen, die Zeiten sind oft etwas anders.
- Pop-Tart-Zuckerguss:
- Aus Puderzucker, etwas Zimt, geschmolzener Butter und Milch einen glatten Guss anrühren. Auf die abgekühlten Kekse träufeln – das gibt das echte Pop-Tart-Feeling.
Das sind übrigens die Kekse, die sich meine Tochter jedes Jahr zum Geburtstag wünscht. Ich glaube, der Zimt-Füllung kann man einfach nicht widerstehen. Entstanden ist das Rezept an einem nassen Samstag zuhause – seitdem backen wir sie immer wieder zusammen.
Lagerung
Luftdicht verpackt bleiben die Kekse drei Tage frisch. Im Kühlschrank lagern sie sogar eine ganze Woche und die Füllung bleibt schön weich. Auch der Guss sieht noch top aus nach ein paar Tagen.
So Kannst Du Variieren
Du kannst den Teig super abwandeln. Probier doch mal eine Füllung mit Erdbeermarmelade (so schmeckt's wie die klassischen Pop-Tarts mit Frucht) oder misch ein paar Schokostückchen zur braunen Zuckermasse. Noch mehr Schokolade gefällig? Einfach Schokodrops direkt in den Teig rühren.

Serviertipps
Die Kekse gehen unschlagbar gut zu einem kalten Glas Milch oder einer heißen Tasse Kaffee. Unwiderstehlich: Kurz in der Mikrowelle erwärmen (10 Sekunden) und eine Kugel Vanilleeis dazu geben! Oder einzeln einpacken, perfekt für das Pausenbrot oder wenn du unterwegs bist.
Geschichte
Hier wollten wir die typischen Industrie-Pop-Tarts endlich mal lecker selbst gebacken haben. Das Ganze schmeckt noch mehr nach Kindheit, ist aber für große Genießer genauso der Hit. Beim Reinbeißen fühlt man sich kurz zurückversetzt, und trotzdem bekommt jeder Erwachsene was Besonderes geboten.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass die Kekse beim Backen zerfließen?
Halten Sie die Butter auf Zimmertemperatur, ohne sie zu stark zu erhitzen (circa 15°C), und kühlen Sie den Teig gründlich, bevor Sie ihn backen.
- → Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Klar, lagern Sie den Teig im Kühlschrank und nutzen Sie ihn innerhalb einer Stunde. Wenn er länger bleibt, holen Sie ihn 30 Minuten vor der Verarbeitung heraus.
- → Können die Teigkugeln eingefroren werden?
Ja, formen Sie runde Teigmasse mit Füllung, frieren Sie sie auf einem Blech durch und bewahren Sie sie danach in einem Gefrierbeutel auf. Backen Sie sie direkt gefroren, nur mit 1–2 Minuten mehr Backzeit.
- → Wie lange bleiben diese Kekse frisch?
In einer luftdichten Box bei Raumtemperatur halten sie 3 Tage oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.
- → Wie gelingt die Glasur perfekt?
Rühren Sie alle Zutaten glatt und cremig. Verteilen Sie die Glasur vorsichtig auf den abgekühlten Keksen und lassen Sie sie aushärten, bevor Sie servieren.