Köstliche Zucker Kekse

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Zaubern Sie zarte Butterkekse mit braunem Zucker, gefüllt mit einer weichen Zimtfüllung. Der abschließende Zimtglasur verleiht den Keksen eine unwiderstehliche Note. Achten Sie darauf, die Butter ideal temperiert zu halten, und kühlen Sie die Teigmasse für perfekte Ergebnisse. Kekse, die sich lange halten und in den Gefrierschrank dürfen. Perfekt für jeden Anlass.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 12:24:48 GMT
Köstliche Zucker Kekse Pinnen
Köstliche Zucker Kekse | familiekueche.com

Pop-Tart-artige Kekse mit braunem Zucker holen Kindheitserinnerungen ans Frühstück zurück und schmecken dabei wie warme, weiche Cookies frisch aus dem Ofen. Die Überraschungsfüllung im Inneren macht das Naschen jedes Mal spannend.

Jedes Mal, wenn Freund*innen vorbei kommen, backe ich diese Kekse – und die sind immer als erstes weg. Als ich sie zum ersten Mal gemacht habe, fanden meine Kids sie sogar besser als die aus dem Supermarkt.

Zutaten

  • Zimmerwarme Butter: damit der Teig schön cremig und saftig wird
  • Weicher brauner Zucker: sorgt für feine Karamellnote und macht die Kekse saftig
  • Kuchenmehl: die extra fluffige Alternative zu normalem Mehl
  • Speisestärke: gibt die typische zarte Cookie-Konsistenz
  • Zimt: braucht's unbedingt für das nostalgische Pop-Tart-Aroma

Ausführliche Anleitung

Teig vorbereiten:
Schlag Butter und Zucker 2-3 Minuten richtig schön cremig. Dann Eier und Vanille dazu, noch weiter schlagen – das macht die Cookies später schön locker.
Trockene Zutaten mischen:
Kuchenmehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel locker vermengen. Kurz und vorsichtig unter die cremige Masse rühren. Nicht zu lange, sonst werden die Kekse fest.
Füllung machen:
Weiche Butter, brauner Zucker, Zimt und Mehl mischen, bis eine feste, süße Füllpaste entsteht. Die wird später leicht schmelzig im Inneren.
Kekse zusammenbauen:
Den Teig aufteilen, in jede Hälfte eine kleine Mulde drücken, ordentlich Füllung rein, zudrücken. So kriegt jeder Keks seinen Überraschungsmoment.
Backen:
Teigkugeln auf ein Blech legen und genug Abstand lassen. Back sie nur so lange, bis die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch weich bleibt. Schau auf deinen Ofen, die Zeiten sind oft etwas anders.
Pop-Tart-Zuckerguss:
Aus Puderzucker, etwas Zimt, geschmolzener Butter und Milch einen glatten Guss anrühren. Auf die abgekühlten Kekse träufeln – das gibt das echte Pop-Tart-Feeling.

Das sind übrigens die Kekse, die sich meine Tochter jedes Jahr zum Geburtstag wünscht. Ich glaube, der Zimt-Füllung kann man einfach nicht widerstehen. Entstanden ist das Rezept an einem nassen Samstag zuhause – seitdem backen wir sie immer wieder zusammen.

Lagerung

Luftdicht verpackt bleiben die Kekse drei Tage frisch. Im Kühlschrank lagern sie sogar eine ganze Woche und die Füllung bleibt schön weich. Auch der Guss sieht noch top aus nach ein paar Tagen.

So Kannst Du Variieren

Du kannst den Teig super abwandeln. Probier doch mal eine Füllung mit Erdbeermarmelade (so schmeckt's wie die klassischen Pop-Tarts mit Frucht) oder misch ein paar Schokostückchen zur braunen Zuckermasse. Noch mehr Schokolade gefällig? Einfach Schokodrops direkt in den Teig rühren.

Weiche Kekse mit brauner Zuckerfüllung Pinnen
Weiche Kekse mit brauner Zuckerfüllung | familiekueche.com

Serviertipps

Die Kekse gehen unschlagbar gut zu einem kalten Glas Milch oder einer heißen Tasse Kaffee. Unwiderstehlich: Kurz in der Mikrowelle erwärmen (10 Sekunden) und eine Kugel Vanilleeis dazu geben! Oder einzeln einpacken, perfekt für das Pausenbrot oder wenn du unterwegs bist.

Geschichte

Hier wollten wir die typischen Industrie-Pop-Tarts endlich mal lecker selbst gebacken haben. Das Ganze schmeckt noch mehr nach Kindheit, ist aber für große Genießer genauso der Hit. Beim Reinbeißen fühlt man sich kurz zurückversetzt, und trotzdem bekommt jeder Erwachsene was Besonderes geboten.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindere ich, dass die Kekse beim Backen zerfließen?

Halten Sie die Butter auf Zimmertemperatur, ohne sie zu stark zu erhitzen (circa 15°C), und kühlen Sie den Teig gründlich, bevor Sie ihn backen.

→ Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?

Klar, lagern Sie den Teig im Kühlschrank und nutzen Sie ihn innerhalb einer Stunde. Wenn er länger bleibt, holen Sie ihn 30 Minuten vor der Verarbeitung heraus.

→ Können die Teigkugeln eingefroren werden?

Ja, formen Sie runde Teigmasse mit Füllung, frieren Sie sie auf einem Blech durch und bewahren Sie sie danach in einem Gefrierbeutel auf. Backen Sie sie direkt gefroren, nur mit 1–2 Minuten mehr Backzeit.

→ Wie lange bleiben diese Kekse frisch?

In einer luftdichten Box bei Raumtemperatur halten sie 3 Tage oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.

→ Wie gelingt die Glasur perfekt?

Rühren Sie alle Zutaten glatt und cremig. Verteilen Sie die Glasur vorsichtig auf den abgekühlten Keksen und lassen Sie sie aushärten, bevor Sie servieren.

Kekse brauner Zucker

Gefüllte Kekse mit Zimtglasur und braunem Zucker.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
13 Minuten
Gesamtzeit
43 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kekse

01 240 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
02 100 g feiner Haushaltszucker
03 220 g hellbrauner Zucker, leicht gepresst
04 2 Eier, zimmerwarm
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 469 g Kuchenmehl
07 2 Esslöffel Speisestärke
08 1 Teelöffel Natron
09 1,5 Teelöffel Backpulver
10 1 Teelöffel Salz

→ Zimt-Zucker-Füllung

11 70 g ungesalzene Butter, weich
12 165 g hellbrauner Zucker, gepresst
13 1 Teelöffel Zimt
14 16 g Kuchenmehl

→ Zimtglasur

15 120 g Puderzucker
16 1/2 Teelöffel Zimt
17 45 g geschmolzene Butter, abgekühlt
18 37 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

Mit einem Handmixer oder Küchenmaschine und Flachrührer Butter, Haushaltszucker und hellbraunen Zucker 2-3 Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe cremig rühren. Die Eier und den Vanilleextrakt hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten mixen, bis alles luftig ist.

Schritt 02

Mehl, Speisestärke, Natron, Backpulver und Salz in einer mittleren Schüssel verquirlen. Nach und nach die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben und auf mittlerer Stufe mixen, bis alles gut vermischt ist. Den Schüsselrand nach Bedarf abkratzen. Abdecken und den Teig für 1 Stunde kühlen.

Schritt 03

In einer Schüssel Butter, braunen Zucker, Zimt und Mehl vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Etwa 2 Teelöffel der Mischung zu kleinen Kugeln formen.

Schritt 04

Ofen auf 175°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem gekühlten Teig mit einem Portionierer oder Löffel gleichmäßige Teigportionen nehmen. Teigstücke halbieren, eine Kugel der Füllung mittig platzieren, die andere Teighälfte darüberlegen und die Ränder zusammendrücken, um eine komplette Kugel zu formen.

Schritt 05

Die Teigbällchen auf die vorbereiteten Bleche mit 5 cm Abstand legen. Für 11 bis 13 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter umsetzen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Puderzucker, Zimt, die abgekühlte geschmolzene Butter und Milch glatt verrühren. Backpapier unter das Gitter legen und die Glasur über die Kekse gießen, sodass sie von alleine darüberläuft. 15 Minuten festwerden lassen, bevor die Kekse genossen werden können.

Hinweise

  1. Die Butter sollte etwa 16°C warm sein. Zu warme Butter führt zu flacheren Keksen.
  2. Falls der Teig länger als eine Stunde gekühlt wird, ihn vor dem Formen 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  3. Kekse bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren oder bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern.
  4. Teig und Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Gefroren backen und 1-2 Minuten extra Backzeit hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Abkühlgitter
  • Backbleche
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 260
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 3 g