Leichte Choux Happen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Diese leichten Choux sind mit knusprigem Perlenzucker verfeinert – ein Symbol französischer Backtradition. Ihre fluffige Konsistenz macht sie unwiderstehlich.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 15 Apr 2025 12:03:49 GMT
Ein Teller voller goldbrauner Choux, dekoriert mit Puderzucker und Zuckerkristallen. Pinnen
Ein Teller voller goldbrauner Choux, dekoriert mit Puderzucker und Zuckerkristallen. | familiekueche.com

Chouquettes sind meine kleine süße Schwäche. Diese niedlichen, luftigen Brandteigkugeln mit knusprigem Hagelzucker erinnern mich so sehr an meine Kindheit. Am Wochenende backe ich sie oft, und ihr Backduft erfüllt das ganze Haus – eine wahre Freude zum Teilen.

Leckere Nascherei für frohe Momente

Diese kleinen Wunder mache ich gern für Kaffeepausen. Sie sind leicht und haben diesen knackigen Zucker – perfekt zum Knabbern zu jeder Zeit. Wenn Freunde spontan vorbeikommen, ist es mein großes Vergnügen, frisch gebackene Chouquettes aus dem Ofen zu servieren.

Zutaten

  • Mehl: 125g, gut gesiebt für mehr Feinheit.
  • Butter: 75g ungesalzen in Stücken.
  • Eier: 3 große Eier, zimmertemperiert.
  • Zucker: 50g für den Teig.
  • Hagelzucker: Reichlich zum Bestreuen.
  • Salz: Eine kleine Prise, die den Unterschied macht.

So wird's gemacht

Der Teig
Mehl, Butter und Zucker mit Wasser in einem Topf vermischen. Zum Kochen bringen, dann Mehl auf einmal dazugeben und rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst.
Die Eier
Teig etwas abkühlen lassen und dann die Eier nacheinander einarbeiten – jedes Mal gut umrühren.
Das Formen
Ofen auf 180°C vorheizen. Die Chouquettes mit einem Spritzbeutel formen und großzügig mit Hagelzucker bestreuen.
Das Backen
Für 20-25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun und aufgegangen sind.
Goldbraune knusprige kleine Gebäckstücke mit Hagelzucker, auf einem Teller angerichtet. Pinnen
Goldbraune knusprige kleine Gebäckstücke mit Hagelzucker, auf einem Teller angerichtet. | familiekueche.com

Das Geheimnis des Hagelzuckers

Der Hagelzucker ist wirklich das Markenzeichen der Chouquettes. Diese kleinen weißen Perlen, die beim Backen nicht schmelzen, geben ihnen diesen besonderen Crunch. Man kann ihn in Deutschland in gut sortierten Supermärkten oder Backläden finden – ein wertvoller Bestandteil für unsere süßen Gebäckstücke.

Aufbewahrungstipps

Meine Chouquettes schmecken am besten noch lauwarm, innerhalb von 3-4 Stunden nach dem Backen. Für später kannst du sie in einer luftdichten Dose aufbewahren oder bis zu einem Monat einfrieren. Kurz für 5 Minuten bei 180°C aufgebacken werden sie wieder schön knusprig.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum ist meine Masse zu flüssig?

Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mischen Sie jedes Ei gründlich unter, bevor Sie das nächste einarbeiten. Die Konsistenz sollte glänzend und halb dickflüssig sein.

→ Ist Perlenzucker zwingend nötig?

Der Zucker sorgt für die besondere Textur und Optik der Choux. Mit normalem Kristallzucker erzielen Sie nicht denselben Effekt.

→ Wie bekomme ich gut aufgegangene Choux?

Backen Sie bei hoher Temperatur (220°C). Vermeiden Sie das Öffnen der Ofentür, damit die Choux nicht zusammenfallen.

→ Wie bewahre ich sie am besten auf?

Frisch schmecken sie am besten! Sie können sie 1-2 Tage in einer luftdichten Box lagern, aber sie verlieren an Knusprigkeit.

→ Kann man sie einfrieren?

Klar, aber ohne Perlenzucker. Bestreuen Sie sie erst nach dem Auftauen, bevor Sie sie im Ofen kurz aufwärmen.

Süße Choux Happen

Feine, luftig-leichte Choux mit knackigem Perlenzucker. Ein Muss für alle, die traditionelles französisches Backhandwerk schätzen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 24 Portionen (24)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 250ml Wasser.
02 62,5g ungesalzene Butter.
03 50g Zucker.
04 125g Mehl.
05 1/4 Teelöffel Salz.
06 4 große Eier, Zimmertemperatur.
07 100g Hagelzucker.
08 1 Eigelb.
09 1 Teelöffel Milch.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Eigelb und Milch für die Glasur mischen.

Schritt 02

Wasser, Butter und Zucker zusammen erhitzen, bis es kocht. Mehl und Salz auf einmal hinzufügen, wenn es vom Herd ist. Den Teig bei niedriger Hitze 30-60 Sekunden lang rühren, damit er trockener wird. Danach 2 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 03

Die Eier einzeln hinzufügen und dazwischen jeweils gut rühren. Ziel ist ein glänzender, geschmeidiger Teig.

Schritt 04

Option 1 (Spritzbeutel): 2-3cm große Kugeln mit Abstand von 2-3cm aufspritzen. Option 2 (zwei Löffel): Gleichmäßige Kugeln formen und großzügig Abstand lassen.

Schritt 05

Den Teig mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker großzügig bestreuen. Etwa 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Danach auf ein Gitter legen.

Hinweise

  1. Das Gelingen hängt stark von der genauen Ausführung der Schritte ab, insbesondere beim Trocknen des Teigs und dem Einrühren der Eier. Am besten noch am selben Tag genießen, damit sie schön knusprig bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Topf mit dickem Boden.
  • Spritzbeutel oder Löffel.
  • Backbleche.
  • Backpinsel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Mehl).
  • Eier.
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 3.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 2 g