Leckere Teriyaki Nudeln mit Hühnchen

Featured in Genuss in jedem Bissen.

Ein sättigendes Gericht aus asiatischen Nudeln, zartem Huhn und frischem Gemüse mit einer leckeren hausgemachten Teriyaki-Sauce. Schnell gemacht und total ausgewogen.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 14 Mar 2025 15:14:58 GMT
Ein Teller mit Nudeln, Hähnchen, Brokkoli, Karotten und Frühlingszwiebeln, bestreut mit Sesamkörnern. Pinnen
Ein Teller mit Nudeln, Hähnchen, Brokkoli, Karotten und Frühlingszwiebeln, bestreut mit Sesamkörnern. | familiekueche.com

Gebratene Udon-Nudeln mit Teriyaki-Hähnchen sind mein absolutes Lieblingsgericht für die ganze Familie. Die weichen Udon-Nudeln harmonieren perfekt mit dem saftigen Hähnchen und knackigem Gemüse in der selbstgemachten Teriyaki-Sauce. Ein schnelles und leckeres Abendessen, das immer begeistert.

Das macht dieses Rezept besonders

Dieses komplette Gericht vereint alles in einer Schüssel - zartes Hähnchen, buntes Gemüse und köstliche Nudeln. Die hausgemachte Teriyaki-Sauce macht den authentischen Geschmack aus. Besonders praktisch: Die Zutaten lassen sich ganz nach Geschmack und Vorrat anpassen.

Die Zutaten

  • 500g Hähnchenschenkel ohne Knochen
  • 350g Udon-Nudeln
  • Rapsöl zum Braten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten in Streifen
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 1/4 Weißkohl
  • Knoblauch und frischer Ingwer
  • Teriyaki-Sauce (selbst gemacht oder von Kikkoman)
  • Frühlingszwiebeln
  • Sesamsamen

Schritt-für-Schritt Zubereitung

  1. Teriyaki-Sauce mit etwas Speisestärke andicken
  2. Hähnchen mit Sauce, Salz und Pfeffer marinieren
  3. Hähnchen im heißen Wok anbraten und beiseite stellen
  4. Gemüse der Reihe nach anbraten: erst Zwiebeln und Karotten, dann Brokkoli, Kohl, Knoblauch und Ingwer
  5. Nudeln nach Packungsanweisung kochen
  6. Hähnchen zurück in den Wok geben
  7. Nudeln und restliche Sauce untermischen
  8. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren

Tipps für perfekte Nudeln

Das Hähnchen gleichmäßig schneiden für eine optimale Garzeit. Je länger die Marinierzeit, desto besser der Geschmack. Nudeln vorsichtig mit Essstäbchen oder Zange wenden. Als Gemüsevariationen eignen sich Pak Choi, Zuckerschoten oder Paprika. Für mehr Protein passen auch Garnelen oder Tofu dazu. Wer es scharf mag, gibt etwas Sriracha-Sauce dazu.

Asiatische Nudelpfanne mit Hähnchenstücken, Brokkoli und Teriyaki-Sauce, garniert mit Sesamsamen Pinnen
Asiatische Nudelpfanne mit Hähnchenstücken, Brokkoli und Teriyaki-Sauce, garniert mit Sesamsamen | familiekueche.com

Aufbewahrung und Aufwärmen

Im Kühlschrank hält sich das Gericht 3-4 Tage, wenn Hähnchen, Nudeln und Gemüse getrennt gelagert werden. Zum Einfrieren in luftdichte Behälter füllen, hält bis zu 3 Monate. Am besten in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Brühe oder Wasser aufwärmen, damit das Gericht schön saftig bleibt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, wählen Sie gern Soba-Nudeln, Ramen oder Reismehl-Nudeln. Die Kochzeit hängt von der jeweiligen Sorte ab.
→ Wie ändere ich die Konsistenz der Sauce?
Die Menge an Speisestärke steuern. Weniger Stärke ergibt eine flüssigere Sauce, mehr macht sie dickflüssiger. Spielen Sie mit der Menge, bis es passt.
→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Die Sauce und das Marinieren des Fleisches können Sie am Tag zuvor erledigen. Das Gemüse jedoch sollte frisch geschnitten und kurz vorm Servieren gegart werden.
→ Wie bewahre ich die Reste auf?
Lagern Sie das Ganze in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Wärmen Sie es in der Pfanne oder Mikrowelle mit wenig Wasser auf.
→ Sind alternative Gemüsesorten möglich?
Natürlich! Wählen Sie Ihre Favoriten wie Zuckerschoten, Paprika oder Pilze. Verschiedene Texturen machen das Gericht noch besser!

Teriyaki Hühnchen Nudeln

Hausgemachte Teriyaki-Nudeln mit zartem Hühnchen und knackigem Gemüse. Eine ausgewogene asiatische Mahlzeit, die schnell zubereitet ist.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Pasta-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

01 300 g Udon-Nudeln.
02 4 Hähnchenschenkel ohne Knochen.
03 1 Zwiebel, fein geschnitten.
04 100 g Weißkohl, dünn gehobelt.
05 1 Karotte, in Streifen geschnitten.
06 1 kleiner Brokkoli, in Röschen geteilt.
07 2 Knoblauchzehen, gehackt.
08 2 cm frischer Ingwer, gerieben.
09 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl.
10 1 Teelöffel Sesamöl.
11 1 Esslöffel Honig.
12 60 ml Sojasauce.
13 1 Esslöffel Reisessig.
14 1 Esslöffel Maisstärke.
15 Sesamsamen zum Bestreuen.
16 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten.

Anleitung

Schritt 01

Vermisch die Sojasauce, Honig, Reisessig und das Sesamöl. Bring das Ganze zum Kochen und rühr die aufgelöste Maisstärke unter.

Schritt 02

Würz das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Teriyaki-Sauce. Lass es für mindestens 15 Minuten ziehen.

Schritt 03

Brat jedes Hähnchenstück etwa 5 Minuten pro Seite, bis es komplett durch ist.

Schritt 04

Brat die Zwiebel und Karotten an, dann gib Brokkoli, Weißkohl, Knoblauch und Ingwer dazu.

Schritt 05

Misch die gekochten Nudeln mit dem Gemüse, dem Hähnchen und der Sauce. Oben drauf dann Sesam und Frühlingszwiebeln.

Hinweise

  1. Selbstgemachte Teriyaki-Sauce schmeckt viel frischer als die gekaufte!
  2. Achte darauf, das Gemüse nicht zu weich zu machen – es soll knackig bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Wok oder eine große Pfanne.
  • Einen Topf.
  • Eine Reibe für den Ingwer.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Soja.
  • Weizen.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 32 g