Magischer Kuchen mit Äpfeln

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Der unsichtbare Apfelkuchen besticht durch dünn geschnittene Äpfel, die sich perfekt mit dem leichten Teig verbinden. Einfach, raffiniert und ein Hingucker auf jedem Tisch.

Aisha
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 18:43:28 GMT
Ein goldbrauner Apfelkuchen, perfekt geschnitten, auf einem Holzbrett mit einer Apfelhälfte und kleinen Schalen mit Sahne und Zucker daneben. Pinnen
Ein goldbrauner Apfelkuchen, perfekt geschnitten, auf einem Holzbrett mit einer Apfelhälfte und kleinen Schalen mit Sahne und Zucker daneben. | familiekueche.com

Der unsichtbare Apfelkuchen ist mein kleiner Trick, um Gäste mühelos zu beeindrucken. Ich freu mich jedes Mal über ihre erstaunten Gesichter, wenn sie die hauchdünnen Apfelscheiben entdecken, die in einer zarten Custardcreme zu schweben scheinen. Dieser Nachtisch ist einfach perfekt, um die Apfelsaison mit Stil und Genuss zu feiern.

Der Zauber des Unsichtbaren

Dieser Kuchen hat seinen Namen von einem schönen Geheimnis - die Äpfel werden so dünn geschnitten, dass sie beim Backen im Teig fast verschwinden. Es ist verblüffend zu sehen, wie sich diese einfachen Zutaten in so einen feinen Nachtisch verwandeln. Und glaubt mir, der Name passt auch, weil er immer blitzschnell vom Tisch verschwindet.

Mein Backkorb

  • Äpfel: 6 knackige Äpfel, ich nehme gern Elstar oder Braeburn.
  • Eier: 3 Eier, die etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank genommen wurden.
  • Zucker: Normaler weißer Zucker für die richtige Süße.
  • Butter: Ungesalzene, geschmolzene Butter auf Zimmertemperatur.
  • Meine Flüssigkeiten: Eine ausgewogene Mischung aus Vollmilch und Sahne.
  • Vanille: Ein paar Tropfen, die den Apfelgeschmack verstärken.
  • Mehl: Normales Mehl mit etwas Backpulver und einer Prise Salz.

Die Kunst der Zubereitung

Der Apfeltanz
Ich schneide meine Äpfel mit der Mandoline hauchdünn, damit sie nicht knicken. Ich verarbeite sie in kleinen Portionen, um sie gut übereinander zu schichten.
Der samtige Teig
Ich schlage die Eier mit Zucker auf, gebe geschmolzene Butter, meine Flüssigkeiten und Vanille dazu. Das Mehl rundet diesen cremigen Walzer ab.
Die fruchtige Architektur
In meiner Form lege ich die Apfelscheiben in ordentlichen Schichten flach aus, ohne Überlappungen, für ein makelloses Ergebnis.
Der letzte Schliff
Ab in den Ofen bei 180°C für 45 Minuten, bis diese schöne goldene Farbe entsteht, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Ein Apfelkuchen liegt auf Backpapier, mit geschnittenen Äpfeln auf der Oberseite angeordnet und zwei ganzen Äpfeln im Hintergrund. Pinnen
Ein Apfelkuchen liegt auf Backpapier, mit geschnittenen Äpfeln auf der Oberseite angeordnet und zwei ganzen Äpfeln im Hintergrund. | familiekueche.com

Die Apfelauswahl

Der Erfolg dieses Kuchens hängt stark von der Wahl der Äpfel ab. Ich bevorzuge immer feste Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn. Ihre Textur bleibt beim Backen perfekt und ihr feiner Geschmack harmoniert wunderbar mit der Süße der Creme.

Tipps zum Servieren

Ich serviere diesen Kuchen gern noch lauwarm mit einem Klecks saurer Sahne oder einem Schuss selbstgemachtem Karamell. Für schöne, saubere Stücke benutze ich immer ein Sägemesser. Der Kuchen hält sich gut zwei Tage im Kühlschrank, aber ehrlich gesagt bleibt er bei mir nie so lange übrig.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso heißt der Kuchen "unsichtbar"?
Der Teig wird so dünn, dass er zwischen den Apfelschichten kaum sichtbar ist und ein elegantes Gesamtbild erzeugt.
→ Welche Apfelsorten sind geeignet?
Greifen Sie zu festen Sorten wie Golden Delicious oder Granny Smith, da diese beim Backen gut in Form bleiben.
→ Brauche ich zwingend eine Mandoline?
Eine Mandoline hilft, die Apfelscheiben exakt und dünn zu schneiden. Mit etwas Mühe geht es aber auch mit einem scharfen Messer.
→ Lässt sich der Kuchen vorbereiten?
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen 2-3 Tage frisch. Er kann gekühlt oder leicht aufgewärmt serviert werden.
→ Warum ein Messer mit Zähnen nutzen?
Zahnige Messer schneiden sauber durch die Apfelschichten, ohne dass diese gequetscht werden.

Magischer Apfelkuchen

Ein feiner französischer Apfelkuchen mit zarten Schichten und leichter Teigfülle, die beim Backen die Äpfel durchsichtig wirken lässt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 10 Portionen (1)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 6 mittelgroße Äpfel (ca. 1kg).
02 3 große Eier, Zimmertemperatur.
03 67g feiner Zucker.
04 28g geschmolzene, abgekühlte Butter.
05 60ml Vollmilch.
06 60ml Sahne mit hohem Fettgehalt (ca. 35%).
07 2 Teelöffel Vanilleextrakt.
08 120g Mehl (zum Backen geeignet).
09 Ein Viertel Teelöffel Salz.
10 2 Teelöffel Backpulver.

Anleitung

Schritt 01

Eier und Zucker schaumig schlagen, bis es hell wird. Butter, Milch, Sahne und Vanille einrühren. Mehl, Salz und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und vorsichtig unterheben.

Schritt 02

Äpfel schälen und entkernen. Mit einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben sollten dünn, aber nicht durchsichtig sein.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden. Die Apfelscheiben vorsichtig in den Teig einarbeiten. Die Mischung nach und nach in die Form gießen und oben glattstreichen, falls etwas übersteht.

Schritt 04

45-50 Minuten backen, bis der Kuchen oben goldbraun ist. Nach dem Backen 30 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form auf ein Gitter stürzen.

Schritt 05

Mit einem Brotmesser schneiden und warm oder kalt servieren.

Hinweise

  1. Das 'unsichtbare' Aussehen entsteht, weil der Teig beim Backen zwischen den Apfelscheiben verschwindet.
  2. Ein Hobel sorgt für gleichmäßige Scheiben.
  3. Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.

Benötigte Utensilien

  • Hobel.
  • Kastenform.
  • Backpapier.
  • Brotmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Mehl).
  • Eier.
  • Milchprodukte (Butter, Milch, Sahne).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32 g
  • Eiweiß: 3 g