Cremige Champignon-Pasta vegan

Featured in Genuss in jedem Bissen.

Dieser vegane Champignon-Stroganoff verwandelt das klassische Gericht mit einer herzhaften Pilzsauce und rein pflanzlichen Zutaten in einen gemütlichen Genuss.
Aisha
Aktualisiert am Fri, 28 Mar 2025 14:14:38 GMT
Ein Pastateller mit cremiger Champignon-Sauce und frischem Gemüse, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein Pastateller mit cremiger Champignon-Sauce und frischem Gemüse, garniert mit frischer Petersilie. | familiekueche.com

Mein Pilz-Stroganoff ist in meiner Küche zum Winterabend-Favoriten geworden. Diese vegane Version behält die ganze Köstlichkeit des ursprünglichen russischen Gerichts mit seiner cremigen Soße und schmackhaften Pilzen. Ich mag es wegen seiner Einfachheit und seinem tröstenden Charakter, der sowohl an Wochentagen als auch an gemütlichen Wochenenden immer wirkt.

Pflanzlicher Genuss

Dieses Rezept ist mein kleiner veganer Schatz, der selbst die größten Fleischliebhaber überzeugt. Die Pilze bringen diesen tiefen, tröstenden Geschmack, den wir so lieben, während meine cremige Soße die Nudeln sanft umhüllt. Das ist mein Geheimnis für gesellige Mahlzeiten, die am Tisch bei allen gut ankommen, egal ob Vegetarier oder nicht.

Vorratskammer-Schätze

  • Braune Champignons: 650g für ihre schmelzende Textur und intensiven Geschmack.
  • Zwiebel: Ein schönes Exemplar von 300g, das die ganze Küche durchduftet.
  • Knoblauch: 4 Zehen, die dem Gericht Charakter verleihen.
  • Breite Nudeln: 454g Bandnudeln, die die Soße perfekt aufnehmen.
  • Thymian: 1,5 TL frisch für seinen Gartenduft.
  • Estragon: 1,5 TL, der seine einzigartige Note bringt.
  • Dijon-Senf: 1 EL zum Wecken der Aromen.
  • Vegane Worcestersauce: 1 EL für mehr Tiefe.
  • Misopaste: 1 EL meine geheime Zutat.
  • Sherry: 2 EL für komplexe Aromen.
  • Pflanzenbutter: 70g für die Zartheit.
  • Mehl: 70g für eine gut gebundene Soße.
  • Gemüsebrühe: 472ml als Basis unserer Soße.
  • Veganer Schmand: 130g für die endgültige Cremigkeit.
  • Petersilie: Eine gute Handvoll, die das Gericht aufhellt.

Schrittweise zum Genuss

Die duftende Basis
Ich beginne mit dem Schmelzen meiner Pflanzenbutter und lasse meine Zwiebel etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie durchscheinend wird. Dann kommen Kräuter, Salz und Pfeffer dazu.
Die Pilze
Ich brate meine Pilze goldbraun, bis sie zart werden, dann gebe ich den Knoblauch hinzu. Ein bisschen Sherry, und der Zauber beginnt.
Die cremige Soße
Ich rühre das Mehl ein, lasse es kurz kochen und gieße dann unter Rühren meine Brühe dazu, für eine schön glatte Soße.
Die Nudeln
Währenddessen koche ich meine Nudeln nach Anleitung al dente.
Die Aromen
Ich verfeinere meine Soße mit Worcestersauce, Senf und Miso und lasse alles sanft köcheln.
Der letzte Schliff
Ich runde mit veganem Schmand ab und gieße alles über meine Nudeln mit einer Wolke Petersilie.

Meine kleinen Tricks

Ich wähle immer frische, feste Pilze für ein perfektes Ergebnis. Das Geheimnis liegt im sanften Köcheln der Soße unter regelmäßigem Rühren. Ich probiere oft, um die Gewürze anzupassen - so erreicht man Perfektion.

Ein Teller Linguine-Nudeln mit cremiger Pilzsoße und frischer Petersilie garniert. Pinnen
Ein Teller Linguine-Nudeln mit cremiger Pilzsoße und frischer Petersilie garniert. | familiekueche.com

Dazu passt

Ich serviere mein Stroganoff oft mit gedämpftem Gemüse oder einem knackigen Salat. Ein gutes hausgemachtes Brot zum Auftunken wird an meinem Tisch immer geschätzt.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Champignons eignen sich am besten?
Baby Bella oder auch Champignons de Paris, Kräuterseitlinge oder ein Mix aus unterschiedlichen Sorten sorgen jeweils für einen besonderen Geschmack.
→ Wie bekommt man die Sauce besonders cremig?
Ein Schuss mehr pflanzliche Sauerrahmcreme oder etwas Kokosmilch machen das Gericht noch cremiger. Lasst die Sauce gut einkochen, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.
→ Kann man das Gericht im Voraus kochen?
Ja, die Sauce hält sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Erwärme sie langsam, füge bei Bedarf etwas Brühe hinzu und koche die Nudeln frisch vor dem Servieren.
→ Womit kann man Sherry ersetzen?
Trockener Weißwein oder verdünnter Weißweinessig eignen sich als Ersatz. Für eine alkoholfreie Variante nimm Gemüsebrühe und ein paar Tropfen Balsamico.
→ Sind spezielle Nudeln notwendig?
Für eine vegane Variante sind eifreie Nudeln wichtig. Breite Nudeln passen wunderbar, aber jede vegane Pasta funktioniert ebenso.

Cremige Champignon-Pasta

Ein cremiger veganer Champignon-Stroganoff, perfekt mit Nudeln kombiniert. Die pflanzliche Antwort auf ein russisches Wohlfühlgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Pasta-Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegane Fusion

Ergibt: 6 Portionen (1 große Schale)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 650g Baby-Bella-Champignons, in Scheiben geschnitten.
02 1 mittelgroße Zwiebel (300g), fein gehackt.
03 4 Knoblauchzehen, klein geschnitten.
04 454g breite, eifreie Nudeln.
05 1 1/2 Teelöffel getrockneter Estragon.
06 1 1/2 Teelöffel gehackter Thymian.
07 1 Esslöffel Dijon-Senf.
08 1 Esslöffel vegane Worcestersauce.
09 1 Esslöffel Miso-Paste.
10 1 Esslöffel Sherry.
11 70g vegane Margarine.
12 70g Mehl.
13 472ml veganer Gemüsebrühe.
14 130g vegane saure Sahne.
15 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
16 15–30g gehackte Petersilie, als Garnitur.

Anleitung

Schritt 01

Die Champignons in die Pfanne geben und 5–7 Minuten anbraten, bis sie ihre Flüssigkeit abgegeben haben. Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten anbraten. Den Sherry dazugeben und für 1–2 Minuten einkochen.

Schritt 02

Das Mehl einrühren und 1–2 Minuten kochen lassen. Die Gemüsebrühe langsam hinzufügen und die Mischung eindicken lassen.

Schritt 03

Die Margarine auf mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Thymian, Estragon, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.

Schritt 04

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Schritt 05

Worcestersauce, Senf und Miso zur Soße geben und 5–8 Minuten köcheln lassen. Dann die vegane saure Sahne unterrühren und bei schwacher Hitze erwärmen.

Schritt 06

Die Soße über die gekochten Nudeln geben und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Hinweise

  1. Kann ohne die Nudeln im Voraus zubereitet werden.
  2. Die Soße hält 2–3 Tage im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne.
  • Kochtopf für die Nudeln.
  • Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (in Nudeln und Mehl).
  • Soja (potenziell in veganen Produkten enthalten).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 12 g