Fruchtige Vegane Erdbeerrollen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Du suchst ein beeindruckendes veganes Dessert? Diese Erdbeerrollen mit Zimt sind einfach magisch! Flauschiger Teig, fruchtige Beeren und ein veganer Guss – alles in einem. Sie beweisen, dass vegane Süßspeisen nichts vom Geschmack einbüßen. Ein Highlight fürs Dessertbuffet!
Aisha
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:09:04 GMT
Vegane Erdbeer-Zimtrollen Pinnen
Vegane Erdbeer-Zimtrollen | familiekueche.com

Die veganen Zimtschnecken mit Erdbeeren sind eine köstliche Neuinterpretation der klassischen Zimtrollen, angepasst für eine pflanzliche Ernährung ohne Geschmackseinbußen. Diese frühlingshafte Version verbindet die Süße eines zarten rosa Hefeteigs mit der erfrischenden Säure der roten Früchte und schafft ein tolles Gleichgewicht zwischen Genuss und Leichtigkeit. Jeder Bissen bietet eine Explosion fruchtiger Aromen, die das Frühstück zu einem wirklich außergewöhnlichen Erlebnis macht.

Bei meinem ersten Versuch mit diesem veganen Rezept war ich skeptisch, was das Endergebnis angeht. Aber schon nach dem ersten Backen war ich von der Leichtigkeit des Teigs und der perfekten Balance der Aromen begeistert. Sogar meine nicht-veganen Gäste wollten Nachschlag!

Wichtige Zutaten

  • Pflanzliche Butter (115 g): Wähle eine gute Marke, die gut schmilzt und dem traditionellen Buttergeschmack nahekommt. Die Schmelztemperatur sollte 45°C nicht überschreiten, um ihre Eigenschaften zu bewahren
  • Pflanzenmilch (400 ml): Nimm ungesüßte Mandel- oder Hafermilch, sie bringen eine subtile Note, die perfekt zu den roten Früchten passt
  • Aktive Trockenhefe (7 g): Frische ist entscheidend - prüfe immer das Verfallsdatum und mache einen Aktivitätstest vor der Verwendung
  • Himbeeren (100 g): Falls du gefrorene Früchte verwendest, taue sie nicht vollständig auf, damit sie beim Backen ihre Form behalten
  • Maisstärke (2 Esslöffel): Sie ist wichtig, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft

Ausführliche Anleitung

1. Hefe aktivieren (15-20 Minuten)
- Erwärme die Pflanzenmilch auf genau 37°C - benutze ein Küchenthermometer
- Vermische in einer großen Schüssel die warme Milch mit dem Zucker
- Streue die Hefe gleichmäßig auf die Oberfläche
- Lass es an einem warmen, zugfreien Ort ruhen
- Die Mischung sollte schaumig werden und den typischen Hefegeruch entwickeln
2. Teig zubereiten (35-40 Minuten)
- Siebe das Mehl in eine große Schüssel, um Klumpen zu vermeiden
- Gib die abgekühlte geschmolzene Butter zur Hefemischung
- Füge tropfenweise rosa Lebensmittelfarbe hinzu, bis die gewünschte Farbe erreicht ist
- Mische nach und nach das Mehl mit einem Spatel unter
- Knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für 10-12 Minuten
- Der Teig sollte seidig, elastisch und leicht klebrig werden
3. Erste Gehzeit (1,5-2 Stunden)
- Fette eine große Schüssel großzügig mit Pflanzenöl ein
- Forme den Teig zu einer glatten Kugel
- Lege ihn in die gefettete Schüssel und drehe ihn, damit er rundherum mit Öl bedeckt ist
- Decke ihn fest mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch ab
- Stelle ihn an einen warmen Ort (idealerweise 28-30°C)
- Warte, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat und luftig geworden ist
4. Fruchtige Füllung zubereiten (20-25 Minuten)
- Mische in einem Topf mit dickem Boden Himbeeren und Zucker
- Rühre die Stärke in kaltem Wasser an, um Klumpen zu vermeiden
- Gib die Mischung mit der Marmelade in den Topf
- Erhitze bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren
- Die Mischung sollte eindicken und glänzend werden
- Lass sie vor der Verwendung komplett abkühlen

Ich hab entdeckt, dass eine Prise gemahlener Kardamom in der Füllung die Aromen der roten Früchte wunderbar unterstreicht. Dieses zarte Gewürz bringt eine überraschende aromatische Dimension, die den Unterschied macht.

Der Zauber des Zusammenbaus

Der Schlüssel zum perfekten Rollen liegt in der Temperatur der Füllung. Sie muss vollständig abgekühlt sein, aber nicht zu fest. Verteile sie gleichmäßig und lass wirklich 1 cm Rand frei, damit sie beim Backen nicht ausläuft. Das Aufrollen sollte fest, aber nicht zu straff sein, damit der Teig ein zweites Mal gehen kann.

Zimtschnecken mit Erdbeeren - Kreatives veganes Gebäck Pinnen
Zimtschnecken mit Erdbeeren - Kreatives veganes Gebäck | familiekueche.com

Die Kunst der veganen Glasur

Die Glasur ist das Element, das diese Schnecken verfeinert. Die ideale Konsistenz ist wie ein dicker Streifen, der langsam vom Spatel tropft. Zögere nicht, sie mit Pflanzenmilch anzupassen, aber gib sie tropfenweise hinzu, um die Kontrolle über die Textur zu behalten.

Aufbewahrung und Servieren: Die veganen Zimtschnecken mit Erdbeeren schmecken am besten am Tag ihrer Zubereitung. Falls du sie aufbewahren musst, lege sie in einen luftdichten Behälter im Kühlschrank und wärme sie vor dem Servieren leicht auf. Die Glasur kann separat aufbewahrt und im letzten Moment aufgetragen werden.

Für ein optimales Erlebnis: Serviere diese Schnecken leicht warm, damit die Glasur gerade flüssig genug ist. Genieße sie mit einem Vanille-Pflanzenmilchkaffee oder einem Beerentee für eine perfekte Geschmacksharmonie.

Letzter Tipp: Diese Schnecken sind perfekt für einen Frühlingsbrunch oder besondere Anlässe. Ihre schöne rosa Farbe und großzügige Füllung machen sie zu einem ebenso schönen wie köstlichen Dessert. Schmücke sie ruhig mit saisonalen Früchten oder essbaren Blüten für eine noch festlichere Präsentation.

Dieses vegane Rezept beweist, dass man leckere und großzügige Backwaren ohne tierische Zutaten herstellen kann. Das Geheimnis liegt in der Auswahl hochwertiger Zutaten und der Sorgfalt bei jedem Zubereitungsschritt. Es ist ein Rezept, das alle deine Gäste begeistern wird, egal ob sie vegan leben oder nicht!

Häufig gestellte Fragen

→ Womit kann man laktosefreien Frischkäse ersetzen?
Nutze pflanzliche Alternativen wie Frischkäse aus Soja oder Cashews.
→ Kann man die Rollen einfrieren?
Klar, ohne Glasur halten sie bis zu einem Monat im Tiefkühler. Zum Servieren einfach auftauen und dann glasieren.
→ Welcher Pflanzendrink passt am besten?
Verwende milde Sorten wie Mandel- oder Sojamilch, damit der Erdbeergeschmack nicht überdeckt wird.
→ Wie wird die Teigstruktur lockerer?
Lass den Teig ausreichend ruhen und knete ihn nicht zu stark.
→ Können die Rollen vorab vorbereitet werden?
Du kannst den Teig am Vortag machen und langsam im Kühlschrank gehen lassen. So wird das Aroma intensiver.

Vegane Erdbeerrollen

Vegane Erdbeerrollen: fruchtig, aromatisch und rein pflanzlich – perfekt für Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
150 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
180 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Vegane Konditorei

Ergibt: 9 Portionen (9-10 Erdbeerrollen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teigrolle

01 400 ml pflanzliche Milch (Raumtemperatur)
02 50 g feiner Zucker
03 480 g Mehl
04 1 Packung Trockenhefe (ca. 7 g)
05 115 g laktosefreie Butter
06 Rosa Lebensmittelfarbe

→ Füllung

07 130 g Erdbeer- oder Himbeermarmelade
08 2 Esslöffel Maisstärke
09 1 Esslöffel Wasser
10 50 g frische oder tiefgekühlte Himbeeren
11 50 g gehackte frische Erdbeeren
12 50 g feiner Zucker

→ Frischkäseglasur

13 40 g laktosefreier Frischkäse
14 60 g laktosefreie Butter
15 1 Teelöffel Vanilleextrakt
16 150 g Puderzucker
17 Pflanzliche Milch (bei Bedarf)

→ Dekoration

18 Erdbeeren, frisch
19 2 Esslöffel gefriergetrocknete Himbeeren oder Erdbeeren

Anleitung

Schritt 01

Laktosefreie Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. In einer Schüssel die geschmolzene Butter, pflanzliche Milch, Zucker und Trockenhefe vermengen. Gut durchrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Schritt 02

Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Den Hefe-Mix dazugießen und einen Hauch rosa Lebensmittelfarbe zugeben. Kneten, bis der Teig geschmeidig und elastisch ist.

Schritt 03

Eine Kugel formen und den Teig 1-2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Schritt 04

Frische oder tiefgekühlte Himbeeren mit Zucker, Wasser und Maisstärke in einem kleinen Topf mischen. Marmelade hinzufügen und bei niedriger Hitze etwa 5-8 Minuten köcheln lassen, bis eine gelatineartige Konsistenz entsteht. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 05

Den Teig in ein großes Rechteck von ca. 40x60 cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig verteilen, dabei 1 cm Rand freilassen. Gehackte Erdbeeren darüberstreuen und von der langen Seite her aufrollen. In 9-10 Stücke schneiden.

Schritt 06

Die Rollen in eine gefettete Backform legen. 40-60 Minuten gehen lassen, bis sie schön aufgegangen sind.

Schritt 07

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Teigoberflächen mit pflanzlicher Milch bepinseln. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie durchgebacken sind.

Schritt 08

Laktosefreie Butter und Frischkäse aufschlagen. Puderzucker und Vanilleextrakt einarbeiten. Falls nötig, mit pflanzlicher Milch die gewünschte Konsistenz anpassen.

Schritt 09

Alles mit gefriergetrockneten Himbeeren oder Erdbeeren sowie frischen Früchten garnieren. Am besten am selben Tag servieren.

Hinweise

  1. Veganes Gericht
  2. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar
  3. Am besten frisch genießen

Benötigte Utensilien

  • Topf
  • Backform
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Nudelholz
  • Ofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Laktosefrei
  • Eventuell Spuren von Nüssen (je nach pflanzlicher Milch)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 4 g