Vegane leckere Schoko Kekse

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Backe vegane Schoko-Kekse ohne Gluten. Mixe Mandelmehl, Ahornsirup und Vanille zu einem Teig, forme Kekse und backe sie. Füge einen Erdnussbutterkern hinzu, überziehe sie mit geschmolzener dunkler Schokolade und lass sie abkühlen. Perfekte kleine Snacks für zwischendurch oder den süßen Genussmoment.

Aisha
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:16:13 GMT
Vegane leckere Schoko Kekse Pinnen
Vegane leckere Schoko Kekse | familiekueche.com

Meine selbstgemachten Tagalongs sind eine vegane und glutenfreie Antwort auf die beliebten Girl Scout Cookies. Ein feiner Mürbeteig aus Mandeln, cremiges Erdnussmus und knackige dunkle Schokolade sorgen dafür, dass selbst die größten Fans begeistert sind.

Damals hab ich die Kekse erstmals für meine Nichte gebacken, weil sie wegen ihrer Allergien die Originals nicht essen konnte. Ihr glückliches Gesicht, als sie reingebissen hat, und ihr Unglaube, dass die aus meiner Küche kommen, haben mich motiviert, sie weiterzuperfektionieren.

Zutaten

Für den Teig
  • Mandelmehl: eine Tasse bringt eine feine Konsistenz und süßlich-milde Note, komplett glutenfrei
  • Ahornsirup: 2,5 Esslöffel geben natürliche Süße statt Industriezucker
  • Vanilleextrakt: ein Teelöffel sorgt für warme, angenehme Aromen
Für Füllung und Überzug
  • Flüssiges Erdnussmus (natur): 5 Teelöffel, am besten pur ohne Zuckerzusatz
  • Vegane dunkle Schokodrops: eine halbe Tasse, am besten mit mindestens 70 % Kakaoanteil
  • Kokosöl: ein Teelöffel, damit sich die Schoki schön glatt auflöst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorbereiten:
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus. So bleiben die Kekse nicht kleben und das Saubermachen geht fix.
Mürbeteig mischen:
Gib Mandelmehl, Ahornsirup und Vanille in eine Schüssel und misch alles, bis ein klebriger Teig entsteht, der beim Zusammendrücken hält.
Kekse formen:
Nimm etwa 1,5 Esslöffel Teig pro Stück, roll sie zu Kugeln und drück sie zu kleinen flachen Scheiben. Mit deinem Daumen oder einem kleinen Löffel eine Mulde reindrücken.
Kekse backen:
Back sie für 20 Minuten, bis die Ränder goldig werden und die Mitte weich bleibt. Komplett abkühlen lassen, sonst brechen sie leicht.
Erdnussmus aufspritzen:
Wenn die Kekse kalt sind, einen Teelöffel Erdnussmus in jede Mulde geben, ohne dass es zu sehr überläuft. Kurz ins Gefrierfach (10 bis 15 Minuten), bis es leicht fest wird.
Schokolade schmelzen:
Schoki und Kokosöl in 30-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle schmelzen, dazwischen gut umrühren, bis es schön flüssig und glänzend ist.
Kekse schokolieren:
Nimm die Kekse aus dem Gefrierfach, tauch sie mit zwei Gabeln komplett in die Schokolade und setz sie aufs Backpapier oder Gitter. Überschüssigen Schoko abtropfen lassen.
Ausklühlen lassen:
Nochmal 5-10 Minuten ins Gefrierfach, bis der Schokoladenmantel ordentlich knackig ist – so wie's sein soll!

Als ich diese Kekse das erste Mal auf einer Party serviert hab, kam keiner auf die Idee, dass die vegan und glutenfrei sind. Eine Freundin meinte sogar, meine Variante schmeckt besser als die gekaufte, weil das Erdnussmus viel intensiver und natürlicher rauskommt.

Aufbewahrung & Frische

Die Tagalongs bleiben im Kühlschrank in einer geschlossenen Dose bis zu zwei Wochen knusprig. Für längere Lagerung kannst du sie in den Tiefkühler packen und hast so bis zu drei Monate Nachschub. Ich finde sie frisch aus dem Kühlschrank am besten – kalt knackt die Schokolade noch besser und der Erdnusskern bleibt schön cremig.

Abwandlungen & Tipps

Falls du keine Erdnüsse verträgst, nimm einfach Mandel- oder Cashewmus, das klappt genauso gut. Wer es ganz besonders möchte, kann noch eine Prise Meersalz auf die warme Schokolade streuen oder ein paar Tropfen Pfefferminzöl für eine frische Variante verwenden. Und für weniger Süße reicht auch 2 Esslöffel Ahornsirup, der Teig wird trotzdem stabil.

So machst du superleckere vegane und glutenfreie Tagalongs zuhause Pinnen
So machst du superleckere vegane und glutenfreie Tagalongs zuhause | familiekueche.com

Herkunft & Idee

Tagalongs sind amerikanische Klassiker der Girl Scouts, die es nur für kurze Zeit im Jahr gibt. Mit dieser selbstgemachten Version wollte ich das Kultgebäck für alle zugänglich machen – egal, welche Ernährungsweise sie haben. Dank natürlicher Zutaten erhalten die Kekse ihren typischen Geschmack und sind trotzdem ein bisschen gesünder und für alle das ganze Jahr über verfügbar.

Profi-Tipps

  • Für komplett gleichmäßige Kekse einen Ausstecher nehmen – sieht super aus beim Servieren
  • Beim Überziehen mit Schokolade ruhig flott arbeiten, sonst wird die Glasur zu schnell fest. Hol die Kekse kurz vorher aus dem Kühlschrank, falls das Erdnussmus zu kalt ist
  • Eine Prise Salz zum Teig gibt mehr Kick und macht die Süße noch leckerer

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Mehlart eignet sich für die Kekse?

Verwende Mandelmehl für einen leichten, glutenfreien Keksboden.

→ Wie bekomme ich eine glatte Schokoglasur?

Schmelze dunkle Schokolade langsam mit etwas Kokosöl, damit sie glänzend und geschmeidig wird.

→ Womit kann man Erdnussbutter ersetzen?

Du kannst Mandelmus, Haselnussmus oder jedes andere Nussmus verwenden, das dir schmeckt.

→ Wie bewahrt man die Kekse am besten auf?

Lagere sie im Kühlschrank oder Gefrierfach, damit sie frisch bleiben und kühl serviert werden.

→ Funktionieren diese Kekse auch mit zuckerfreier Schokolade?

Klar, dunkle Schokolade ohne Zuckerzusatz passt perfekt und ist eine gesündere Option.

Vegane Schoko Kekse

Bereite vegane Schoko-Kekse zu: knuspriger Boden, cremige Erdnussfüllung und ein Überzug aus zarter Schokolade.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegane und glutenfreie Küche

Ergibt: 12 Portionen (12 einzelne Kekse)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig

01 1 Tasse Mandelmehl
02 1 Teelöffel Vanilleextrakt
03 2,5 Esslöffel Ahornsirup

→ Füllung und Überzug

04 5 Teelöffel cremige Erdnussbutter ohne Zusätze
05 1/2 Tasse vegane Zartbitterschokotropfen (geschmolzen mit 1 Teelöffel Kokosöl)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Vermische in einer mittelgroßen Schüssel Mandelmehl, Ahornsirup und Vanilleextrakt gründlich, bis ein kompakter Teig entsteht.

Schritt 03

Nimm etwa 1,5 Esslöffel Teig, rolle ihn zu einer Kugel und drücke ihn leicht platt, um eine Keksform zu bekommen. Drück anschließend mit dem Finger oder einem Löffel leicht in die Mitte, damit eine Mulde entsteht. Leg die Kekse auf das vorbereitete Blech.

Schritt 04

Backe die Kekse für ungefähr 20 Minuten im Ofen. Lass sie danach vollständig abkühlen.

Schritt 05

Sobald die Kekse abgekühlt sind, fülle jede Mulde mit einem Teelöffel Erdnussbutter. Stell die Kekse für 10-15 Minuten ins Gefrierfach, bis die Erdnussbutter leicht fest wird.

Schritt 06

Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Kokosöl in der Mikrowelle. Rühre alle 30 Sekunden gut um.

Schritt 07

Hol die Kekse aus dem Gefrierfach und überziehe sie großzügig mit der geschmolzenen Schokolade. Leg sie zurück auf das Backpapier oder eine beliebige Unterlage und friere sie erneut ein, bis die Schokolade komplett fest ist (ca. 5-10 Minuten).

Schritt 08

Nimm die Kekse aus dem Gefrierfach und genieße sie!

Hinweise

  1. Verwende cremige, natürliche Erdnussbutter für eine weiche Füllung.
  2. Durch das Einfrieren der Kekse nach dem Befüllen lässt sich die Schokolade leichter auftragen.
  3. Schmelze die Schokolade langsam mit Kokosöl für eine glatte und glänzende Oberfläche.
  4. Die Kekse halten sich frisch, wenn sie im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Mittelgroße Schüssel
  • Spatel
  • Mikrowelle
  • Abkühlgitter (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Achtung: Enthält Nüsse (Mandeln und Erdnüsse).
  • Kann Spuren von Schokoladenzutaten enthalten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 4 g