
Mit diesen cremigen weißen Schoko-Pistazien-Kugeln beeindruckst du alle Gäste oder machst jemandem ein cooles Mitbringsel aus deiner eigenen Küche. Der Mix aus süßer weißer Schokolade und knackiger Pistazie bleibt einfach unvergesslich lecker.
Ich hab' das mal in Paris gegessen und seitdem verschenke ich diese Kugeln zu jedem Fest. Sobald ich eine Schachtel abgebe, wollen direkt alle wissen, wie's geht.
Zutaten
- 170g weiße Schokolade: fein gehackt, schmilzt besser und gibt eine tolle Konsistenz
- 120ml frische Schlagsahne: richtig schön kalt bringt das beste Ergebnis
- 3 Esslöffel Pistazienmus: am besten frisch gemacht oder gute Qualität aus dem Supermarkt
- 60g ungesalzene Pistazien: klein gemahlen für das Finish und das gewisse Extra
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schoki vorbereiten:
- Hack die Schokolade richtig fein und wirf sie in eine große hitzebeständige Schüssel. Je feiner das Ganze, desto leichter schmilzt's.
- Pistazienmus und Sahne mischen:
- Kipp die Sahne zusammen mit dem Pistazienmus in einen kleinen Topf. Rühr das Ganze auf mittlerer Hitze zusammen, bis die Creme leicht köchelt und sich alles schön verbindet.
- Aromen ziehen lassen:
- Lass die Mischung für rund 2 Minuten leise köcheln. Rühr immer wieder um und pass auf, dass nichts zu heiß wird – die Sahne soll nicht richtig kochen!
- Schokolade schmelzen lassen:
- Gieß die heiße Sahne direkt auf die Schokolade, alles sollte bedeckt sein. Gib dem Ganzen 2 Minuten Ruhe, damit die Schokolade schön weich wird.
- Ganache rühren:
- Nach den 2 Minuten umrühren, bis die Masse richtig glatt und cremig ist – bereit für die nächsten Schritte.
- Kühlen lassen:
- Stell die Pistazienganache für 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Sie sollte fest werden, aber nicht steinhart sein.
- Kugeln formen:
- Wenn's schön fest ist, die gemahlenen Pistazien auf einen flachen Teller geben. Mit Hilfe eines kleinen Löffels kleine Portionen Ganache abstechen.
- Kugeln vollenden:
- Die Portionen zu Kugeln rollen und dann rundum in die Pistazien rollen, damit alles gut bedeckt ist. So lange wiederholen, bis die Ganache leer ist.
Beim ersten Mal gab's bei meinen Freunden am Tisch absolute Stille nachdem jeder eine Kugel gegessen hatte. Besseres Kompliment geht nicht. Das Pistazienmus macht echt den Unterschied, sonst wär's nur eine normale Schokokugel.

Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleiben die weißen Schoko-Pistazien-Kugeln in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch. Für den vollen Geschmack und die perfekte Konsistenz einfach etwa 15 Minuten vor dem Naschen rausholen. Einfrieren klappt auch – dann halten sie bis zu drei Monate, einfach in eine frostsichere Dose geben.
Alternativen und Austausch
Falls du kein Pistazienmus findest, mix einfach geröstete Pistazien mit etwas neutralem Öl und Puderzucker zu einer Creme. Für eine laktosefreie Variante funktioniert vollfette Kokoscreme statt Sahne. Die weiße Schokolade kannst du auch mal mit blondierter Schokolade oder Dulcey ausprobieren, gibt einen spannenden Dreh.
Anrichten und Anlass
Diese Kugeln machen sich super bei Festen – schick in einer Metallbox oder im durchsichtigen Beutel mit Schleife. Auch als fancy Finale auf dem Kaffeetisch sehen sie genial aus. Für den Wow-Effekt drei Kugeln auf einen Teller, dazu ein paar Pistaziensplitter und, wenn du magst, etwas essbares Gold.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich weiße Schoko-Pistazien-Pralinen auf?
Lagern Sie die Pralinen in einem luftdichten Behälter bis zu 5–7 Tage im Kühlschrank, um Frische und Konsistenz zu erhalten.
- → Kann ich auch andere Schokoladensorten verwenden?
Klar! Obwohl weiße Schokolade eine besondere Süße bringt, können Sie auch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade nehmen, je nach Geschmack.
- → Wie wird die Ganache schön glatt?
Wenn die Schokolade nicht komplett schmilzt, erhitzen Sie sie sanft im Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle, um sie geschmeidig zu machen.
- → Ist selbstgemachte Pistazienpaste besser?
Selbstgemachte Pistazienpaste hat einen intensiveren Geschmack, aber die gekaufte Version spart Zeit und funktioniert genauso gut.
- → Kann das Topping der Pralinen variiert werden?
Ja, probieren Sie doch mal gehackte Nüsse, Kakaopulver oder Kokosraspeln als alternatives Topping für spannende Geschmacksnuancen.