Luftiger Whiskey-Kuchen

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Dieser Whiskey-Kuchen bringt die Kunst der irischen Backtradition auf den Punkt. Durch das abwechselnde Einmischen von Eiern und Mehl wird die Textur fluffig, bleibt aber herrlich saftig. Der irische Whiskey verleiht eine dezente Süße mit Noten von Honig und Holz ohne zu dominieren. Sanfte Buttercreme, ebenfalls mit einem Hauch Whiskey verfeinert, schafft eine cremige Harmonie. Der karamellene Guss glänzt nicht nur, sondern sorgt für einen edlen Abschluss. Die getrennten Schichten machen den Kuchen optisch perfekt für Feierlichkeiten. Doch hinter seiner Schlichtheit verbirgt sich eine Geschmacksexplosion, die bei jedem Bissen begeistert.

Aisha
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 12:02:19 GMT
Luftiger Whiskey-Kuchen mit Karamellguss Pinnen
Luftiger Whiskey-Kuchen mit Karamellguss | familiekueche.com

Dieser irische Whiskey-Kuchen ist herrlich saftig und einfach unwiderstehlich – perfekt für Fans von feinem Gebäck. Das Aroma vom irischen Whiskey ist angenehm präsent, aber überhaupt nicht aufdringlich.

Beim ersten Versuch mit meiner Familie lag sofort Partystimmung in der Luft. Seitdem ist das unser Lieblingskuchen für Feiern. Selbst die Whiskey-Muffel waren sofort begeistert von dem feinen Geschmack.

Unwiderstehliche Zutaten

Für den Kuchen
  • 280 g ungesalzene Butter: Zimmertemperatur – das gibt eine fluffige Teig-Textur
  • 250 g feiner Zucker: lässt sich super einrühren
  • 6 Eier, aufgeschlagen: machen den Teig schön locker und satt
  • 400 g Backmehl mit Backpulver: vorher sieben, dann bleibt alles leicht
  • 2 EL irischer Whiskey: sorgt für das feine Aroma
  • Prise Salz: bringt den Geschmack erst richtig raus

Für die Whiskey-Buttercreme

  • 140 g weiche Butter: so lässt sich alles bestens aufschlagen
  • Prise Salz: gleicht die Süße schön aus
  • 560 g Puderzucker: für eine samtige Füllung
  • 1 EL irischer Whiskey: kannst du ganz nach deinem Bedarf zugeben
  • 1 EL Milch: sorgt für die perfekte Streicher-Konsistenz
Für das Whiskey-Topping
  • 30 g Butter: für einen vollmundigen Überzug
  • 120 ml Schlagrahm: verleiht eine cremige Glasur
  • 50 g weißer Zucker: sorgt für Glanz und Süße
  • 30 g brauner Zucker: schmeckt toll karamellig
  • 2 EL irischer Whiskey: gibt den letzten Schliff

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Stell den Backofen auf 180 °C ein. Fette zwei Springformen (20 cm) gut ein, leg sie innen mit Backpapier aus und streue etwas Mehl über die Ränder. Stell alles beiseite.
Teig anrühren:
Butter mit Zucker in einer großen Schüssel mindestens fünf Minuten sehr schaumig aufschlagen – das ist superwichtig für einen luftigen Kuchen. Ein Drittel der Eier langsam untermixen, ein Drittel vom Mehl vorsichtig unterheben. Dann wieder etwas Ei, etwas Mehl – immer abwechseln, bis alles drin ist. Whiskey kurz zum Schluss einrühren, nur so lange, bis alles glatt ist.
Kuchen backen:
Verteile den Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Backformen. Mit einer Waage klappt’s am genauesten. Die Formen in den heißen Ofen (mittlere Schiene) schieben und rund 35 Minuten backen. Warte, bis der Kuchenduft durch die Wohnung zieht, bevor du die Tür öffnest. Mit einem Holzstäbchen mittig prüfen, ob nichts mehr kleben bleibt.
Kühlen lassen:
Lass die Kuchen etwa 15 Minuten in den Formen abkühlen. Dann je eine Abkühlgitterplatte drauflegen und den Kuchen fix stürzen. Form abziehen, Backpapier entfernen und abkühlen lassen.
Buttercreme:
Alle Zutaten für die Buttercreme locker in einer Schüssel verrühren, bis die Masse streichzart ist. Füg je nach Wunsch Milch oder Puderzucker dazu, bis die Textur passt.
Schichten und füllen:
Mit einem Brotmesser oder Tortenschneider die Oberseiten der Böden begradigen. Leg den ersten Kuchenboden (glatte Seite nach oben) auf eine Kuchenplatte. Creme gleichmäßig draufstreichen oder spritzen. Die zweite Schicht (glatte Seite nach unten) drauflegen.
Topping zubereiten:
In einem kleinen Topf alles für das Topping außer Whiskey vermischen. Aufkochen lassen, dann zwei bis drei Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen, dann Whiskey einrühren. Die Glasur sollte schön zähflüssig, aber nicht zu dünn sein.
Fertig dekorieren:
Das Topping in die Mitte gießen, es läuft ganz von selbst über die Ränder. Wenn du magst, noch mit essbaren Kleeblättern als Festschmuck garnieren.

Ich nehme am liebsten Jameson Whiskey für diesen Kuchen. Der bringt genau die perfekte Note, ohne zu dominant zu sein. Meine irische Oma hat diesen Kuchen geliebt und meinte immer, den Teig muss man sanft behandeln – fast so, als würde man ein Baby wiegen.

Aufbewahrung und Frische

Der Kuchen hält so 3 bis 4 Tage locker in einer gut verschlossenen Box bei Zimmertemperatur. Der Whiskey hilft prima, damit der Kuchen schön saftig bleibt. Willst du ihn länger aufheben, stell ihn einfach in den Kühlschrank. Dann vorher rausnehmen und auf Zimmertemperatur bringen, damit er richtig schmeckt.

Irischer Whiskey-Kuchen Pinnen
Irischer Whiskey-Kuchen | familiekueche.com

Kreative Abwandlungen

Falls du keinen irischen Whiskey hast, probier es mal mit Bourbon oder Scotch – gibt einen leicht anderen Charakter. Wer’s alkoholfrei mag, nimmt Apfelsaftkonzentrat und einen Hauch Vanilleextrakt. Oder Lust auf kleine Küchlein? Einfach Muffinförmchen verwenden, dann reichen auch etwa 20 Minuten Backzeit.

Servierideen

Purer Kuchengenuss ist schon klasse, aber eine Kugel Vanilleeis oder etwas Karamellsauce machen’s noch besser. Passend dazu: ein starker Espresso für alle Kaffeefans. Bei der nächsten Party servier doch zum Kuchen einen kleinen Schluck Whiskey – das passt perfekt zusammen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den irischen Whiskey durch etwas anderes ersetzen?

Klar, Bourbon oder Scotch Whisky sind tolle Alternativen und bringen unterschiedliche Aromen ein. Auch Cognac oder dunkler Rum passen gut, wenn Sie etwas experimentieren wollen. Jeder Alkohol hat seinen eigenen Charakter: Bourbon ist oft vanillig, Scotch eher rauchig, und Cognac herrlich fruchtig.

→ Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig ist?

Ein optimal gebackener Kuchen ist goldbraun und gibt leicht nach, wenn Sie vorsichtig darauf drücken. Stecken Sie einen Zahnstocher oder Kuchen-Tester in die Mitte: Er sollte sauber oder mit wenigen trockenen Krümeln herauskommen. Warten Sie außerdem den köstlichen Duft ab, bevor Sie den Ofen öffnen. So fällt der Kuchen nicht zusammen.

→ Kann ich den Kuchen vorab zubereiten?

Ja, ganz einfach! Backen Sie den Kuchen bis zu zwei Tage im Voraus und bewahren Sie ihn luftdicht bei Zimmertemperatur auf. Die Buttercreme lässt sich einen Tag vorher zubereiten. Lagern Sie sie im Kühlschrank und bringen Sie sie vor Verwendung auf Raumtemperatur. Der Guss sollte frisch gemacht und direkt aufgetragen werden.

→ Wie bekomme ich einen schön gleichmäßigen Kuchen für die Schichtung?

Falls Sie keinen Tortenschneider besitzen, können Sie einen Faden oder ein scharfes Brotmesser verwenden. Für eine gerade Schnittführung helfen Zahnstocher, die rundum auf gleicher Höhe gesteckt werden. Backen Sie zusätzlich mit feuchten Backstreifen um die Form. So bleibt Ihr Kuchen schon im Ofen eben.

→ Wie mache ich eine alkoholfreie Version?

Ersetzen Sie den Whiskey durch Vanilleextrakt (1 TL) und Wasser (1 EL) in der Kuchenmasse. In der Buttercreme können Sie stattdessen etwas Ahornsirup und Vanille verwenden. Im Guss funktioniert Vanilleextrakt mit einem Hauch Apfelessig wunderbar als aromatisches Pendant.

Whiskey-Kuchen

Whiskey-Kuchen: Sahnig, karamellig und edel.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Irisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 2 ½ Stück hochwertiger ungesalzener Butter, weich geworden
02 1 ¼ Tassen feiner Zucker (Puderzucker im Vereinigten Königreich)
03 6 geschlagene Eier
04 2 Tassen selbstaufgehendes Mehl (oder Allzweckmehl mit 2 TL Backpulver gemischt), gesiebt
05 2 EL irischer Whiskey
06 ⅛ TL Salz (bei Verwendung von gesalzener Butter das Salz weglassen)

→ Whiskey-Buttercreme

07 1 ¼ Stück ungesalzene Butter, weich geworden
08 ⅛ TL Salz
09 4 ½ Tassen Puderzucker
10 1 EL Whiskey (nach Geschmack langsam hinzufügen)
11 1 EL Milch (nach Geschmack langsam hinzufügen)

→ Whiskey-Guss

12 ¼ Stück hochwertiger Butter
13 ½ Tasse Schlagsahne
14 ¼ Tasse Zucker
15 2 EL brauner Zucker
16 2 EL irischer Whiskey

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180°C (350°F) vor. Fette die Backformen ein, lege den Boden mit Backpapier aus und bestäube die Seiten mit Mehl. Stelle das Ganze beiseite. In einer großen Schüssel den Zucker und die Butter mit einem Handmixer schlagen, bis die Masse fluffig ist. Ein Drittel der geschlagenen Eier hineingeben und auf mittlerer Stufe mixen. Ein Drittel des gesiebten Mehls hinzufügen. Dies wiederholen, bis alle Eier und das ganze Mehl aufgebraucht sind. Danach den Whiskey hinzufügen und leicht einrühren. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen – nach Augenmaß oder mit einer Waage. In der Mitte des Backofens etwa 35 Minuten lang backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte sauber herauskommen. Lass die Kuchen für 15 Minuten abkühlen, bevor du sie aus den Formen löst.

Schritt 02

Rühre die Zutaten für die Buttercreme zusammen, bis sie glatt und cremig ist. Nutze eine gerade Palette oder ein scharfes Messer, um die Oberflächen der Kuchen glattzuschneiden. Lege eine der Schichten auf einen Teller, die geschnittene Seite nach oben, und verteile oder spritze die Buttercreme darauf. Lege die zweite Schicht mit der geschnittenen Seite nach unten darüber.

Schritt 03

In einem kleinen Topf mischst du alle Gusszutaten außer dem Whiskey. Bei mittlerer Hitze aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor du den Whiskey dazugibst. Verrühre alles gut. Gieße den Guss über den Kuchen und lasse ihn an den Rändern leicht hinunterlaufen.

Schritt 04

Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Du kannst die Oberseite individuell mit zusätzlichem Guss oder einer anderen Dekoration gestalten.

Hinweise

  1. Anstelle des Gusses kannst du mehr Buttercreme zubereiten, um den gesamten Kuchen zu überziehen. Alternativ lässt sich der Kuchen auch mit etwas Puderzucker bestreuen und ohne zusätzliche Dekoration servieren.

Benötigte Utensilien

  • 2 runde Kuchenformen mit 20 cm Durchmesser
  • Backpapier
  • Handmixer
  • Palette oder scharfes Messer (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne)
  • Enthält Gluten (selbstaufgehendes Mehl)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~