
Dieser lockere Kuchen mit Maracuja und Joghurt sorgt für gute Laune an sonnigen Nachmittagen. Süße und Frische mixen sich einfach klasse zusammen, dabei bleibt er schön saftig.
Ich hab diese Idee in Australien aufgeschnappt – dort gibt's Maracuja überall. Seitdem nehme ich den Kuchen immer, wenn mich das Fernweh packt und ich ein bisschen Sommer brauch, egal wie trist es draußen ist.
Zutaten
- Teig:
- Olivenöl (nativ extra): 250 ml, macht den Kuchen supersaftig und dezent fruchtig
- Rohrohrzucker: 180 g, der gibt mehr Tiefe als normaler weißer Zucker
- Vanille (Paste oder Extrakt): 1 Esslöffel, darf beim Geschmack nicht fehlen
- Schale einer großen Zitrone: bringt Frische und Kick
- 3 Eier: für einen fluffigen und gehaltvollen Teig
- Saft einer halben Zitrone: etwa 3 Esslöffel, passt die Süße an
- Weizenmehl (405er): 270 g, bildet das Grundgerüst
- Backpulver: 1 Teelöffel, damit er schön hochgeht
- Natriumhydrogencarbonat (Speisesoda): 1/2 Teelöffel, macht zusammen mit Joghurt alles luftig
- Meersalz: 1/2 Teelöffel, hebt den Geschmack hervor
- Griechischer Joghurt natur, fest: 225 g, bringt Saftigkeit und ein cremiges Mundgefühl
- Maracujapüree: 3/4 Tasse (etwa 4 frische, große Früchte), für das volle tropische Erlebnis
- Guss:
- Puderzucker: 3/4 Tasse, die süße Basis
- Saft einer halben Zitrone: 3 Esslöffel, für die Frische
- Olivenöl (nativ extra): 2 Esslöffel, sorgt für Glanz und Geschmack
- Maracujapüree: 4 Esslöffel (etwa 1 große Frucht)
- Topping:
- Mascarpone: 250 g, für eine besonders cremige Schicht obendrauf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fertig machen:
- Heiz deinen Ofen auf 180°C Umluft vor. Leg eine etwa 31 cm lange Kastenform mit Backpapier aus, so kriegst du die Form easy hin.
- Nasszutaten mixen:
- Olivenöl, Zucker, Vanille und Zitronenschale in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen kräftig rühren, bis alles gut verbunden ist und etwas andickt (2 Minuten reichen meist).
- Eier hinzufügen:
- Gib die Eier einzeln dazu und schlag nach jedem kräftig, damit alles schön verbunden ist. Erst weiter, wenn der Teig cremig ist.
- Trockene Zutaten unterheben:
- Heb Mehl, Backpulver, Natron und Salz vorsichtig unter. Bloß nicht zu heftig mischen, sobald fast alles eingearbeitet ist, stopp!
- Feinschliff:
- Joghurt, Zitronensaft und Maracujapüree sanft einrühren. Zu langes Mixen macht den Kuchen sonst schwer.
- Ab in den Ofen:
- Füll den Teig in die Form, oben glattstreichen und ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – bleibt (fast) nichts hängen, ist er fertig.
- Guss vorbereiten:
- Während der Backzeit verrühr den Puderzucker mit Zitronensaft, Olivenöl und Maracujapüree, bis du eine glatte und gießfähige Masse hast, die auf dem warmen Kuchen leicht einzieht.
- Durchziehen lassen:
- Nimm den heißen Kuchen aus dem Ofen und verteil drei Viertel vom Guss direkt darauf. Dann mit einem Messer am Rand entlangfahren, damit der Guss schön einsickert.
- Pausieren:
- Lass alles im Blech mindestens 30 und bis zu 60 Minuten stehen. So saugt der Kuchen wirklich den Guss auf und bleibt lange saftig.
- Finish & Verzieren:
- Wenn der Kuchen richtig abgekühlt ist, kommt reichlich Mascarpone drauf. Gieß den restlichen Maracujaguss als Deko drüber – sieht super aus und schmeckt noch besser.
Maracuja ist mein geheimer Liebling hier drin. Ich erinnere mich, wie ich den Kuchen beim Familienessen das erste Mal aufgetischt hab. Sogar meine Oma, sonst kritisch bei Süßem, wollte wissen, wie ich das gemacht hab. Seitdem heißt der bei uns "Oma's Lieblingskuchen".
Haltbarkeit & Frische
Der Kuchen bleibt in einer Dose bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage richtig gut. Willst du ihn länger aufheben, dann stell ihn in den Kühlschrank – dort hält er problemlos fünf Tage. Vor dem Essen am besten 30 Minuten rausstellen, damit er schön weich wird. Den Mascarpone und den restlichen Guss aber bitte erst kurz vorm Servieren draufgeben, falls du vorhast, ihn über mehrere Tage zu lagern.
Tipps & Abwandlungen
Solltest du keine frischen Maracujas finden, probier es einfach mit Maracujapüree aus dem Glas. Gibt's in gut sortierten Supermärkten. Weniger säuerlich wird's, wenn du den griechischen Joghurt durch Vanillejoghurt ersetzt und den Zucker etwas reduzierst. Lust auf Mini-Küchlein? In Muffinförmchen backen, dann brauchen sie nur 20-25 Minuten – perfekt für unterwegs.

Kombis & Serviervorschläge
Mit einer Kugel Vanilleeis wird daraus ein richtig edles Dessert. Oder du gönnst dir einen Earl-Grey-Tee dazu – die Zitrusnote passt super zum Kuchen. Für den Wow-Effekt noch ein paar Minzblätter und Zitronenzesten auf den Mascarpone streuen. An besonderen Tagen eine dünne Schicht weiße Schokolade darüber raspeln – sieht hübsch aus und bringt noch mehr Süße rein.
Profi-Tipps
Reife Maracujas erkennt man an der schrumpeligen Schale – die geben am meisten Geschmack. Hol alle Zutaten rechtzeitig raus, sie sollten Zimmertemperatur haben. Und: Überspring den Schritt mit dem heißen Guss nicht! Er macht den Kuchen so wunderbar feucht.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Joghurt eignet sich am besten?
Griechischer Naturjoghurt ist optimal, da er dem Kuchen eine besonders saftige und cremige Textur verleiht.
- → Kann ich Passionsfrucht durch etwas anderes ersetzen?
Ja, fruchtige Alternativen wie Orangensaft oder Limette funktionieren auch, aber Passionsfrucht liefert einen unverwechselbaren Geschmack.
- → Wie wird der Guss besonders glatt?
Sieben Sie den Puderzucker gründlich, bevor Sie ihn mit den anderen Zutaten verrühren. So vermeiden Sie Klümpchen.
- → Ist eine andere Ölart als Olivenöl möglich?
Eine neutrale Alternative wie Sonnenblumenöl kann verwendet werden. Olivenöl gibt dem Kuchen jedoch ein leichtes, besonderes Aroma.
- → Wie lange hält sich der Kuchen?
Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für 2 bis 3 Tage, oder im Kühlschrank bis zu 1 Woche.