
Ina Gartens Zitronenschnitten sind ein echter Hingucker, weil sie süß und spritzig in perfekter Balance bieten. Der buttrige Boden passt super zu dem frischen Zitronengeschmack, der diese beliebte Leckerei in den USA ausmacht.
Das allererste Mal hab ich die Zitronenschnitten für unser Sommerpicknick gemacht. Seitdem sind sie aus unseren Familienfesten nicht mehr wegzudenken, weil sie einfach jedes Mal alle glücklich machen.
Zutaten
- Weiche Butter: Zwei Stück – sorgt für einen samtigen, üppigen Boden
- Feiner Zucker: Halbe Tasse – genau richtig, damit die Basis nicht zu süß wird
- Mehl: Zwei Tassen, damit der Boden schön mürbe ist
- Prise Salz: Bringt alle Aromen erst richtig raus
- Eier: Sechs große Eier – sie halten die Füllung schön locker und saftig
- Feiner Zucker: Drei Tassen, damit die Zitronenfüllung nicht zu sauer wird
- Zitronenschale: Zwei Esslöffel, das gibt den frischen, natürlichen Kick
- Zitronensaft: Eine Tasse frisch gepresst – der Geschmack wird so einfach am besten
- Mehl: Eine Tasse, damit die Füllung beim Backen standhält
- Puderzucker: Zum Bestäuben oben drauf für das edle Finish
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Ofen auf 180°C einstellen. So bekommt der Boden eine gleichmäßige Bräune und die Füllung gelingt sicher.
- Backform fertig machen:
- Backpapier in eine rechteckige Form (23x33cm) legen und ein bisschen Öl drauf sprühen – so kriegst du die Schnitten später ganz easy raus.
- Teig anrühren:
- Butter und Zucker erst cremig aufschlagen. Dann Mehl und Salz einmischen, bis ein geschmeidiger, nicht zu klebriger Teig entsteht.
- Boden formen:
- Teig in die Form drücken und rundherum einen kleinen etwa 1cm hohen Rand hochziehen. Mach’s am besten mit den Fingern, damit alles gleich dick ist.
- Boden backen:
- Boden für 15–20 Minuten goldgelb backen. Danach abkühlen lassen, bevor es weitergeht.
- Füllung zubereiten:
- Eier, Zucker, Mehl, Zitronensaft und Schale ordentlich verquirlen (Puderzucker erst später nehmen). Es sollte keine Klümpchen geben, dann wird’s schön cremig.
- Alles fertigstellen und backen:
- Zitronenmasse auf den kalten Boden geben und noch mal ca. 30–35 Minuten in den Ofen. Die Füllung ist fertig, wenn sie in der Mitte noch leicht wackelt, aber am Rand fest ist.
- Abkühlen und verzieren:
- Erst ganz auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Schneiden ordentlich mit Puderzucker bestäuben – dann sehen sie klasse aus.
Bei Zitronenschnitten denk ich sofort an die Sommer bei meiner Oma im Garten. Sie hatte so viele frische Zitronenbäume – allein der Duft von der abgeriebenen Schale weckt jede Menge schöne Erinnerungen an gesellige Abende miteinander.

Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleiben die Zitronenschnitten locker eine Woche frisch – einfach in eine luftdichte Dose, dann sind sie super haltbar. Der Geschmack wird sogar besser, wenn sie ein, zwei Tage ziehen. Streu den Puderzucker aber lieber erst kurz vorm Servieren drauf, sonst zieht der durch die Feuchtigkeit in die Creme ein.
Varianten
Passe das Rezept nach Lust, Laune oder dem, was gerade da ist, an. Für mehr Säure schmecken sie mit Limetten mega – oder misch Zitronen und Orangen, wenn du’s etwas milder magst. Magst du es duftiger? Dann misch ein bisschen getrocknete Küchelavendel oder fein gehackten Rosmarin in den Boden – das ist mal was anderes.
Servieren & Kombis
Pur schon top, aber mit ein bisschen Extra werden sie noch besser: Zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis, gezuckertem Schmand oder ein paar frischen Beeren. Bei festlichen Anlässen wirken kleine Quadrate mit Zitronenscheibchen oder Minzblatt als Deko richtig edel.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich einen knusprigen Boden?
Drücke den Teig gut in die Form und backe ihn, bis er leicht golden wird. So gelingt dir ein schöner, knuspriger Boden.
- → Kann ich Zitronen mit anderen Zitrusfrüchten ersetzen?
Ja, du kannst Orangen oder Limetten verwenden. Passe allerdings den Zuckergehalt an, falls die Früchte weniger sauer sind.
- → Wie merke ich, dass die Füllung fertig ist?
Die Füllung ist bereit, wenn sie fest aussieht, aber in der Mitte leicht weich bleibt. Behalte die Konsistenz beim Ankippen der Form im Auge.
- → Wie bewahre ich die Zitronenschnitten auf?
Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleiben so 3 bis 4 Tage frisch. Bestreue den Puderzucker erst beim Servieren.
- → Können die Zitronenschnitten eingefroren werden?
Ja, friere sie ohne Puderzucker ein. Lege sie anfangs einzeln auf ein Blech und gib sie anschließend in Gefrierbeutel.