Süße Zézettes

Featured in Süße Leckereien für jeden Anlass.

Zézettes aus Sète sind köstliche, knusprige Kekse aus Südfrankreich, die dezent mit Olivenöl und Zucker verfeinert sind. Sie passen ideal zum Kaffee oder solo – rustikal im Geschmack und einfach zu backen. Den Teig mischen, formen, in Zucker wälzen und goldgelb backen. Perfekt zum Naschen oder Teilen mit Familie und Freunden. In einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie ein paar Tage lang knackig bleiben.

Aisha
Aktualisiert am Fri, 18 Apr 2025 17:13:25 GMT
Ein Tablett mit goldenen Keksen, leicht mit Zucker bestäubt und aufgestapelt. Pinnen
Ein Tablett mit goldenen Keksen, leicht mit Zucker bestäubt und aufgestapelt. | familiekueche.com

Willkommen in der genussvollen Welt der Zézettes de Sète, diese kleinen süddeutschen Kekse, die jeden begeistern! Außen knusprig und innen herrlich weich, mit ihrer zuckrigen Kruste sind sie einfach unwiderstehlich. Aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker und Olivenöl hergestellt, haben sie diesen authentischen Geschmack, der nach südlicher Sonne duftet. Perfekt zu Kaffee, Tee oder einfach so als Snack – diese kleinen Schätze bringen Sonnenschein in deinen Tag!

Darum musst du Zézettes de Sète probieren

Die Zézettes de Sète bringen dich sofort in den Süden! Diese super einfachen Kekse haben diesen besonderen Touch, direkt aus Omas Rezeptbuch. Der Gegensatz zwischen knackiger Außenseite und weichem Inneren ist einfach traumhaft. Mit ihrem süßen Geschmack passen sie zu jeder Gelegenheit: ob zum gemütlichen Nachmittagssnack mit Freunden oder als Genussmoment zum Kaffee. Ein echter Hauch des Südens in deiner Küche!

Die Zutaten

  • Mehl: Das ist die Grundlage! Normales Mehl reicht völlig. Für Abenteuerlustige gibt Vollkornmehl einen rustikalen Touch.
  • Puderzucker: Einfach für die Süße. Rohrzucker funktioniert auch, wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest.
  • Vanillezucker: Gibt den besonderen Geschmack! Kein Vanillezucker vorhanden? Ein Löffel Vanilleextrakt tut's auch!
  • Backpulver: Damit alles schön aufgeht. Natron kann aushelfen, gibt aber ein etwas anderes Ergebnis.
  • Mildes Olivenöl: DER südliche Touch! Falls es dir zu intensiv ist, mische es mit Sonnenblumenöl.
  • Kristallzucker: Für die knusprige Umhüllung. Brauner Zucker kann einen leckeren karamellisierten Geschmack verleihen.

Die Zubereitung

Der Ofen:
Auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. So kleben die Kekse später nicht fest!
Die trockene Mischung:
In eine große Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver geben. Alles gut vermischen, damit keine Klumpen entstehen.
Das Öl:
Langsam einrühren. Am besten mit den Händen arbeiten! Der Teig sollte formbar aber noch geschmeidig sein.
Das Formen:
Kleine Teigstücke nehmen und etwa 8 cm lange Röllchen formen. Kein Profi sein müssen, der selbstgemachte Look macht ihren Charme aus!
Die Umhüllung:
Die Röllchen im Kristallzucker wälzen. Sei großzügig, das sorgt für die Knusprigkeit!
Das Backen:
Für 15-20 Minuten in den Ofen. Sie sollten nur an den Rändern goldbraun werden, nicht mehr.
Das Finale:
Auf einem Gitter abkühlen lassen. Sobald sie kalt sind, in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie schön knusprig bleiben.

Mehr als nur ein Keks

Die Zézettes de Sète sind nicht bloß Kekse, sie bringen ein Stückchen Süden in deine Küche! Diese kleinen Wunder verkörpern die Kunst traditioneller Rezepte – einfach, aber unglaublich lecker. Die knackige Zuckerkruste und das weiche Innere sind perfekt ausbalanciert, um dich zu verführen. Mit einem kleinen Kaffee oder Tee genossen, sind sie eine Leckerei, die dich direkt an die Mittelmeerküste versetzt!

Südliche Aromen

Der Zauber der Zézettes liegt in ihren einfachen Zutaten, die nach Süden duften! Das Olivenöl sorgt nicht nur für Geschmack, sondern gibt ihnen diese wunderbare Weichheit. Gemischt mit Zucker und Vanille entsteht etwas Fantastisches, das dir sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Jede Zutat erzählt ein bisschen die Geschichte der Region, wie eine kulinarische Postkarte aus Südfrankreich.

Das Geheimnis des perfekten Teigs

Für unwiderstehliche Zézettes braucht's den richtigen Teig! Zuerst alle trockenen Zutaten gut vermischen – Mehl, Zucker und Backpulver müssen perfekt verteilt sein. Das Olivenöl langsam zugeben, damit sich der Teig behutsam entwickelt. Klebt er zu sehr an den Fingern, einfach etwas Mehl dazu. Am besten ist ein geschmeidiger Teig, der sich leicht verarbeiten lässt, ohne zu kleben.

Die Kunst des Formens

Die Zézettes mit der Hand zu formen ist wie ein meditativer Moment beim Kochen! Jedes Teigstück zu einer etwa 8 cm langen Rolle formen, ganz entspannt. Das gibt ihnen nach dem Backen ihre einzigartige Form. Das Wälzen im Kristallzucker zum Schluss ist das i-Tüpfelchen, das die Augen schon vor dem Probieren zum Leuchten bringt. Denk daran, sie auf dem Blech zu verteilen, damit sie gleichmäßig backen können.

Tipps fürs perfekte Backen

Das Backen der Zézettes ist eine Kunst! Ziel ist eine appetitliche goldene Farbe außen und ein weicher Kern innen. Das macht den Unterschied zwischen guten und fantastischen Zézettes aus. Behalte sie während der 15-20 Minuten Backzeit im Auge – zu lange gebacken verlieren sie ihren Zauber. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen – das ist das Geheimnis, um den perfekten Kontrast zwischen knusprig und weich zu behalten, für den sie so berühmt sind!

Goldene Butterkekse mit Puderzucker bestreut, auf einem Teller angerichtet. Pinnen
Goldene Butterkekse mit Puderzucker bestreut, auf einem Teller angerichtet. | familiekueche.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie schmecken Zézettes?

Sie haben einen feinen Olivenölgeschmack, ergänzt durch die süße Zuckerkruste.

→ Wie bewahrt man sie am besten auf?

Nach dem Abkühlen in einer luftdichten Box, damit sie knusprig bleiben.

→ Kann man das Olivenöl ersetzen?

Klar, mische halb Olivenöl und halb Sonnenblumenöl für einen milderen Geschmack.

→ Sind sie vegan geeignet?

Ja, komplett ohne tierische Produkte oder Milch.

→ Andere Aromen möglich?

Auf jeden Fall! Zitrusschalen oder Mandelaroma machen sie noch spannender.

Fazit

Zézettes aus Sète teilen ihre Zutaten mit anderen tollen Leckereien:

  1. Olivenölkuchen - Saftig und aromatisch, ersetzt Butter durch Olivenöl und wird oft mit Zitrusfrüchten verfeinert.
  2. Vanillekekse - Ganz klassisch und einfach, mit der gleichen Zuckerbasis, die eine zarte Struktur gibt.
  3. Landbrot - Herzhaft und rustikal, perfekt als Begleiter für jede Mahlzeit.
  4. Granola mit Olivenöl - Eine süß-salzige Mischung, bei der das Öl herrlich knusprige Noten hervorbringt.

Süße Zézettes

Zézettes, aus einem entspannten Familientag geboren.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: Etwa 30 Kekse

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 500 g Mehl.
02 150 g feiner Zucker.
03 1 Päckchen Vanillezucker.
04 10 g Backpulver (ca. 2 Teelöffel).
05 150 ml mildes Olivenöl (oder halb Olivenöl, halb Sonnenblumenöl).
06 Kristallzucker zum Wälzen.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die knusprigen Kekse später sicher landen können.

Schritt 02

Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl, den feinen Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver gut, bis alles gleichmäßig verteilt und luftig ist.

Schritt 03

Gieße das Öl nach und nach in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre alles vorsichtig mit einer Spatel oder nutze deine Hände, bis eine weiche, formbare und leicht klebrige Masse entsteht.

Schritt 04

Nimm jeweils eine kleine Menge Teig (etwa 20 g) und rolle sie zu circa 8 cm langen Stangen. Stell dir vor, wie sie später knusprig und lecker aus dem Ofen kommen.

Schritt 05

Wälze jede Teigstange großzügig im Kristallzucker. Platziere die Kekse im Abstand voneinander auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 06

Backe die Kekse für 15 bis 20 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind, während das Innere soft bleibt.

Schritt 07

Nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Leckereien auf einem Gitter abkühlen. In einer luftdichten Box bleiben sie frisch und knusprig für mehrere Tage.

Hinweise

  1. Ein typisches Gebäck aus der mediterranen Küche, das ursprünglich aus der Region rund um Sète stammt.
  2. Falls du Varianten ausprobieren willst: Probiere andere Zuckerarten oder aromatisierte Öle aus.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Große Schüssel.
  • Spatel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~