Würzig Geschmortes Fleisch

Featured in Hauptgerichte mit Herz.

Zart geschmortes Fleisch, das durch die komplexen Aromen von dunklem Bier und Ahornsirup besticht. Geräucherter Speck und geröstete Gewürze verleihen dem Gericht Tiefe und Herzhaftigkeit.

Aisha
Aktualisiert am Fri, 11 Apr 2025 17:09:12 GMT
Ein Teller mit geschmortem Fleisch, serviert mit Zwiebeln und einer Thymiansoße auf einer Keramikplatte. Pinnen
Ein Teller mit geschmortem Fleisch, serviert mit Zwiebeln und einer Thymiansoße auf einer Keramikplatte. | familiekueche.com

Heute teile ich mit euch mein Lieblingsgericht mit geschmortem Fleisch, das bei Tisch immer für Begeisterung sorgt. Ein Schmaus, der Bier und Ahornsirup mit handverlesenen Gewürzen köstlich verbindet. Ich mag es besonders wegen seiner wärmenden Art und den besonderen Aromen, die zwischen Tradition und Originalität schweben.

Wohlige und gesellige Geschmackserlebnisse

Dieser Eintopf ist zum Muss bei unseren Familienessen geworden. Die feine Mischung aus Gewürzen und der Süße vom Ahornsirup zaubert wirklich himmlische Aromen. Was mir daran so gefällt: Nach der Vorbereitung kann ich mich um andere Dinge kümmern, während die Düfte meine Küche füllen.

Meine ausgesuchten Zutaten

  • 1 kg Schweinenacken: Ich nehme ein schön marmoriertes Stück, das beim Kochen zart wird.
  • 100 g geräucherter Speck: In kleine Würfel geschnitten für den knusprigen Biss.
  • 50 g Butter: Meine liebste ungesalzene Butter zum Anbraten.
  • 50 cl Bernsteinbier: Ein regionales Bier, das seine vielschichtigen Aromen einbringt.
  • 10 cl Ahornsirup: Echter Ahornsirup für seine natürliche Süße.
  • Gewürze: Meine Spezialmischung mit Cayennepfeffer, Paprika, Senfkörnern, Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer und Thymian.
  • Die Grundzutaten: 3 schöne rote Zwiebeln, 1 Knoblauchknolle, feines Salz und brauner Zucker.
Ein Teller geschmortes Fleisch, aufgeschnitten und garniert mit karamellisierten Zwiebeln und Kräutern, serviert mit Soße. Pinnen
Ein Teller geschmortes Fleisch, aufgeschnitten und garniert mit karamellisierten Zwiebeln und Kräutern, serviert mit Soße. | familiekueche.com

Meine ausführliche Zubereitungsweise

Die Marinade
Zuerst röste ich meine Gewürzkörner bei niedriger Hitze für ein paar Minuten. Nach dem Zerkleinern mische ich sie mit den anderen Gewürzen, Salz und Zucker, um mein Fleisch darin einzureiben, das dann eine Stunde im Kühlschrank ruht.
Die Vorbereitung
Ich schneide meine Zwiebeln und die Knoblauchknolle in Hälften, während der Ofen auf 160°C vorheizt.
Das Anbraten
In meinem Lieblingstopf lasse ich die Butter schmelzen und brate das Fleisch an, bis es rundum goldbraun ist, etwa 6 Minuten pro Seite.
Das Zusammenführen
Ich brate Zwiebeln und Speck im Bratensatz an, gebe dann das Fleisch zurück, füge Knoblauch, Bier und Ahornsirup hinzu. Alles zum Kochen bringen.
Das Schmoren
Ich decke meinen Topf ab und lasse alles 3,5 Stunden im Ofen schmoren, dabei wende ich das Fleisch nach der Hälfte der Zeit. Es ist fertig, wenn es von allein zerfällt.

Meine Tipps zum Gelingen

Am liebsten bereite ich dieses Gericht am Vortag zu und lasse das Fleisch über Nacht marinieren – das macht die Aromen noch intensiver. Ich achte während des Kochens immer auf die Flüssigkeitsmenge und gieße bei Bedarf etwas von meiner selbstgemachten Brühe nach.

Ich serviere das Gericht mit meinem Kräuterpüree oder geröstetem Herbstgemüse, das wunderbar zur Soße passt.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Fleischstücke eignen sich am besten?

Die Schulter oder Nackenstücke sind ideal, weil sie durch das Fett saftig bleiben. Diese Teile eignen sich besonders für langes Schmoren.

→ Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?

Am nächsten Tag schmeckt es noch besser, da die Aromen mehr durchziehen. Es hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage problemlos.

→ Welche Biersorte ist ratsam?

Ein gutes dunkles Bier passt hervorragend mit seinen karamelligen Noten zum Ahornsirup. Vermeiden Sie zu herbe Biere, die das Gleichgewicht der Aromen stören könnten.

→ Was reicht man als Beilage zu diesem Gericht?

Perfekt dazu sind gedämpfte Kartoffeln, hausgemachtes Püree oder geröstetes Wurzelgemüse. Die Soße eignet sich wunderbar, um die Beilagen damit zu überziehen.

→ Kann man die Reste einfrieren?

Dieses Gericht lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Langsames Auftauen im Kühlschrank und sanftes Erwärmen sorgen für den besten Geschmack.

Geschmortes Fleisch Bier

Zartes Fleisch, in Bier und Ahornsirup geschmort und mit Gewürzen verfeinert. Eine himmlische Kombination aus Süße und Würze.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
210 Minuten
Gesamtzeit
240 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 1 kg Nackenfleisch oder Schulter.
02 100 g geräucherter Speck.
03 50 g Butter.
04 50 cl Altbier.
05 10 cl Ahornsirup.
06 1/2 TL Cayennepfeffer.
07 1 EL Paprikapulver.
08 1 EL Senfkörner.
09 1/2 EL Koriandersamen.
10 1/2 EL Kreuzkümmelsamen.
11 1/2 TL Ingwerpulver.
12 1 TL Pfefferkörner.
13 1 EL Thymian.
14 1 Knolle Knoblauch.
15 3 rote Zwiebeln.
16 1 EL feines Salz.
17 1 EL Vollrohrzucker.

Anleitung

Schritt 01

Senfkörner, Pfeffer, Koriander und Kreuzkümmel 2-3 Minuten in einer Pfanne anrösten.

Schritt 02

Die gerösteten Gewürze grob mahlen.

Schritt 03

Mit Paprika, Cayenne, Ingwer, Thymian, Salz und Zucker gründlich vermengen.

Schritt 04

Das Fleisch mit der Gewürzmischung einreiben und 1 Stunde ziehen lassen.

Schritt 05

Den Speck in Würfel schneiden und die Zwiebeln fein hacken.

Schritt 06

Die Knoblauchknolle halbieren.

Schritt 07

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.

Schritt 08

Butter schmelzen und das Fleisch rundherum goldbraun anbraten.

Schritt 09

Fleisch aus der Pfanne nehmen, Zwiebeln und Speck 10 Minuten anbraten.

Schritt 10

Das Fleisch zurück in den Topf geben, den Knoblauch, das Bier und den Ahornsirup hinzufügen.

Schritt 11

Alles einmal kurz aufkochen lassen.

Schritt 12

Mit Deckel für 3,5 Stunden im Ofen bei 160 °C schmoren lassen.

Schritt 13

Das Fleisch während der Garzeit einmal umdrehen.

Hinweise

  1. In diesem Gericht treffen französische Kochtraditionen auf kanadischen Ahornsirup.
  2. Durch das langsame Garen wird das Fleisch wunderbar zart.

Benötigte Utensilien

  • Gusseisentopf.
  • Gewürzmühle.
  • Backofen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 650
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 45 g