
Tauchen Sie ein in dieses köstliche Gericht mit Rindfleisch-Knoblauch-Häppchen und Kartoffeln im Schongarer. Es ist ein herrlich würziges und gemütliches Essen, das sich perfekt für einfache und sättigende Mahlzeiten eignet. Die simplen Zutaten und die langsame Garzeit verstärken den Geschmack - genau das Richtige für ein Familienessen oder einen gemütlichen Abend.
Warum dieses Gericht unverzichtbar ist
Dieses Essen kombiniert zartes geschmortes Rindfleisch mit weichen Kartoffeln, alles in einer reichhaltigen, duftenden Knoblauchbuttersauce. Mit dem Schongarer bekommst du ohne viel Aufwand eine leckere Mahlzeit, die besonders an vollen Tagen Gold wert ist.
Die benötigten Zutaten
- Rindfleisch: 700 g Gulaschfleisch in mundgerechten Stücken für eine zartschmelzende Textur.
- Kartoffeln: 450 g halbierte Frühkartoffeln für gleichmäßiges Garen.
- Butter: 4 EL geschmolzene Butter für eine cremige, reiche Sauce.
- Knoblauch: 3 gehackte Knoblauchzehen für intensiven Geschmack.
- Gewürze: 1 TL Rauchpaprika, 1 TL Zwiebelpulver, 1/2 TL getrockneter Thymian und Rosmarin.
- Würzmittel: 1/2 TL Salz (nach Geschmack), 1/4 TL schwarzer Pfeffer zum Abschmecken.
- Flüssigkeiten: 60 ml Rinderbrühe und 1 EL Olivenöl zum Anbraten.
Schrittweise Zubereitung
- Rindfleisch anbraten
- Erhitze Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Rindfleischstücke 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie bräunlich sind. Gib sie dann in den Schongarer.
- Kartoffeln vorbereiten
- Lege die halbierten Kartoffeln im Schongarer um das Fleisch herum an.
- Sauce herstellen
- Vermische in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, Knoblauch, Rauchpaprika, Zwiebelpulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Gieße diese Mischung über Fleisch und Kartoffeln.
- Brühe zugeben
- Gieße die Rinderbrühe in den Schongarer, damit das Gericht während des Garens schön saftig bleibt.
- Schmoren lassen
- Deckel drauf und 6 bis 8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3 bis 4 Stunden auf hoher Stufe garen, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln durchgegart sind.

Tipps und Abwandlungen
- Geschmackstipp: Gib in der letzten halben Stunde einen Schuss Schmand dazu für eine noch cremigere Sauce.
- Varianten: Tausche Kartoffeln gegen Süßkartoffeln oder Möhren für eine süßere Note.
- Beilagen: Serviere es mit knusprigem Brot oder einem grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Fleischstück eignet sich?
Nehmen Sie Teile wie Schulter, Backe oder Wade. Diese Stücke werden durch langsames Garen besonders zart und eignen sich ideal für Schmorgerichte.
- → Geht das auch ohne Slowcooker?
Klar, im Ofen bei etwa 160°C in einem Bräter für 2,5–3 Stunden. Achten Sie darauf, dass genug Flüssigkeit vorhanden ist, und füllen Sie bei Bedarf Brühe nach.
- → Wann ist das Fleisch perfekt gegart?
Das Fleisch ist fertig, wenn es sich leicht mit der Gabel zerdrücken lässt. Es sollte butterzart sein, ein Zeichen für gelungenes Schmoren.
- → Werden die Kartoffeln nicht zu weich?
Baby-Kartoffeln bleiben in ihrer Form stabil. Sie werden weich, aber zerfallen dank ihrer Größe nicht.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, es schmeckt aufgewärmt sogar besser. Bereiten Sie es einen Tag vorher zu und wärmen Sie es langsam wieder auf – die Aromen werden dadurch intensiver.