
Mein Blätterteig-Brie ist der heimliche Star jeder Festtafel. Ich bereite dieses Gericht unheimlich gerne zu, weil es den cremig-weichen Brie mit knusprigem Goldblätterteig vereint. Ein Träufchen Honig, ein paar Preiselbeeren und gehackte Walnüsse machen das Ganze perfekt. Das ist mein Trick für einen beeindruckenden Snack mit minimalem Aufwand.
Leckerer Genuss ohne Stress
Dies ist mein Ass im Ärmel wenn Gäste kommen. Es hat diese elegante Note, die immer begeistert, obwohl es super einfach gemacht ist. Der knusprige Teig mit dem geschmolzenen Brie im Inneren ist einfach himmlisch. Ich kann ihn auch problemlos im Voraus zubereiten, sodass ich mehr Zeit mit meinen Gästen verbringen kann.
Meine Einkaufsliste
- Brie: Ein schönes Stück von 250-300g, schön cremig.
- Blätterteig: Ein guter, gut gekühlter Teig aus dem Supermarkt.
- Honig: 2 Esslöffel von meinem Lieblingshonig.
- Preiselbeeren: 30g für einen säuerlichen Akzent.
- Walnüsse: 30g grob gehackt nach Geschmack.
- Thymian: 1 Esslöffel frisch aus dem Garten.
- Ei: 1 zum Bestreichen.

Die Zubereitung
- Der Teig
- Ofen auf 200°C vorheizen, den Teig auf Backpapier auslegen und kühl halten.
- Der Aufbau
- Brie in die Mitte legen, Honig drübergießen, Preiselbeeren, Walnüsse und Thymian draufstreuen, dann den Teig vorsichtig umklappen.
- Das Backen
- Mit Ei bestreichen und 20-30 Minuten backen bis er goldbraun ist. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
Zum Servieren
Ich serviere meinen Blätterteig-Brie immer auf einem hübschen Brett mit Apfelscheiben, Birnen und knusprigen Crackern. Oft stelle ich noch ein kleines Glas Marmelade und extra Nüsse dazu. Das ist genau die Art von Gericht, die alle am Tisch zusammenbringt.
Zur Planung
Ihr könnt den Blätterteig-Brie am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Für Reste lasst ihn abkühlen und wärmt ihn langsam bei 88°C im Ofen auf, niemals in der Mikrowelle, die den Teig aufweichen würde. So einfach geht's.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Brie-Sorte eignet sich am besten?
Wählen Sie einen hochwertigen Brie, der nicht zu reif ist. So bleibt er während des Backens schön fest. Ein Bauernbrie liefert das beste Aroma.
- → Kann ich den Brie vorher vorbereiten?
Sie können ihn vorab zusammenstellen und kühl lagern. Backen sollten Sie ihn aber erst direkt vor dem Servieren.
- → Wie serviert man ihn am besten?
Lassen Sie ihn nach dem Backen etwa 10-15 Minuten ruhen. Servieren Sie ihn mit frischem Brot oder dünnen Apfelscheiben. Der Brie sollte weichflüssig sein, aber nicht heiß.
- → Kann man die Trockenfrüchte variieren?
Ja, passen Sie die Füllung nach Ihrem Geschmack an: Getrocknete Feigen, Aprikosen oder Rosinen sind gute Alternativen zu Cranberries und setzen ebenfalls süße Akzente.
- → Woran erkennt man die perfekte Garzeit?
Der Blätterteig sollte goldbraun und der Brie cremig, aber nicht zu fest gebacken sein. Vermeiden Sie eine lange Backzeit, da der Käse sonst hart wird.