Frischer Caesar Salat Huhn

Featured in Frische und sättigende Salate.

Für eine frische Mahlzeit grillen Sie zuvor marinierte Hühnerfilets. Rühren Sie ein einfaches Dressing aus Joghurt, Zitronensaft und Senf an. Kombinieren Sie den knackigen Salat mit weichgekochten Eiern, Parmesanraspeln und geschnittenem Huhn. Mit Schnittlauch bestreuen, würzen und genießen – schnell, lecker und alltagstauglich!

Aisha
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:29:53 GMT
Caesar Salat mit Huhn und leichtem Dressing Pinnen
Caesar Salat mit Huhn und leichtem Dressing | familiekueche.com

Mit dieser neu interpretierten Caesar-Salat-Variante hast du direkt den vollen Genuss, aber eben mit super wenig Kohlenhydraten. Richtig klasse als Hauptmahlzeit – knackige Romana und würzige, marinierte Hähnchenbrust machen ordentlich was her!

Die Idee kam spontan bei einem Abendessen mit Freunden, die kein Gluten vertragen. Seitdem geht sonntags bei uns am Pool fast nie was anderes – unser heimlicher Favorit!

Frische Zutaten

  • Bio-Olivenöl: sorgt für diesen mediterranen Kick und ist dazu noch top fürs Herz
  • Getrockneter Oregano: gibt dem Ganzen das gewisse Aroma und passt klasse zum Hähnchen
  • Unraffiniertes Salz: bringt mehr Mineralstoffe und hebt die anderen Aromen toll hervor
  • Bio-Hähnchenbrust: schmeckt intensiver und kommt aus verantwortungsvoller Haltung – am besten gleiche Stücke, damit alles gleichmäßig gart
  • Bio-Kokosjoghurt oder purer griechischer Joghurt: für die cremig-leichte Grundlage deiner Sauce
  • Frisch gepresster Zitronensaft: sorgt für den nötigen Frischekick
  • Klein geschnittene Sardellenfilets: optional – gibt dem Ganzen aber ordentlich Umami
  • Dijon-Senf: macht die Sauce schön sämig und bringt etwas Schärfe rein
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: volle Würze ohne viel Schnibbelei gleich mit dabei
  • Salz und Pfeffer: je nach eigenem Geschmack abschmecken
  • Wachsweiche Eier: machen’s extra cremig und bringen noch mehr Eiweiß
  • Romana-Salat: knackig-frisch – je grüner und fester, desto besser
  • Geraspelter Parmesan oder vegane Alternative aus Cashews: für die perfekte würzige Note
  • Frische Schnittlauchröllchen: sorgt für Farbe und ein bisschen Extra-Frische auf dem Teller

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Starte mit der Marinade:
Gib Olivenöl, Oregano und Salz in eine kleine Schüssel und mische das ordentlich durch. Diese Mischung gibt dem Hähnchen später richtig viel Geschmack.
Jetzt das Hähnchen marinieren:
Lege die Hähnchenbrust in eine luftdichte Box und verteile die Marinade rundum. Richtig einmassieren! Danach kommt’s für mindestens eine Stunde – noch besser über Nacht – in den Kühlschrank.
Die Sauce mischen:
Schnapp dir eine mittelgroße Schüssel, alle Saucenzutaten dazu und kräftig mit dem Schneebesen verquirlen. Abgedeckt kühl stellen, so entwickeln sich die Aromen am besten.
Hähnchen braten:
Lass das Fleisch etwa 15 Minuten aus dem Kühlschrank stehen. Dann eine Pfanne bei mittelhoher Temperatur erhitzen, Hähnchen rein und erst mal 8 Minuten anbraten lassen ohne zu wenden. Dann drehen und noch weitere 6 Minuten braten, bis es goldbraun ist und innen 74 Grad erreicht hat.
Eier & Salat vorbereiten:
Während das Hähnchen brutzelt, Eier exakt 4 Minuten kochen, damit sie noch schön wachsweich bleiben, dann abschrecken. Salat ordentlich waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
Zum Schluss alles zusammenschmeißen:
Romana in die große Schüssel, Hähnchen in Streifen schneiden und drauflegen, dann die geviertelten Eier dazu geben. Sauce großzügig drüber, Parmesan und Schnittlauch als Topping – fertig und direkt servieren!

Der echte Star bei diesem Gericht ist das Bio-Hähnchen. Die festere Textur und das intensive Aroma sorgen dafür, dass der Salat richtig besonders wird. Ich weiß noch, als meine Kids das das erste Mal probiert haben – plötzlich fanden sie grün auf dem Teller richtig cool!

Caesar Salat mit Bio-Hähnchen Pinnen
Caesar Salat mit Bio-Hähnchen | familiekueche.com

Haltbarkeit & Vorbereitung

Im Kühlschrank kannst du den Caesar-Salat locker drei Tage aufbewahren – am besten in einer verschlossenen Box. Damit alles knackig bleibt, gib die Sauce erst beim Servieren dazu. Du kannst auch alles einzeln vorbereiten und dann ganz schnell zum Mittag oder Abendbrot anrichten.

Anpassungen & Auswechslungen

Lässt sich easy für verschiedene Ernährungsformen abwandeln. Für laktosefreie Varianten nimm einfach Kokosjoghurt und veganen Parmesan aus Cashewkernen. Vegetarisch klappt auch super – ersetze das Hähnchen durch marinierte Tofuwürfel oder geröstete Kichererbsen, damit du trotzdem genug Eiweiß bekommst.

Kleine Geschichte

Viele denken, dieser Salat käme aus Italien – er wurde aber tatsächlich in Mexiko von César Cardini in Tijuana in den 1920er-Jahren erfunden. Früher immer mit richtig viel Show direkt am Tisch angerichtet. Unsere leichtere Version hält sich an die Grundidee, ist aber perfekt für moderne Vorlieben: weniger Kohlenhydrate, mehr Bio und mehr Nachhaltigkeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mariniert man das Hühnerfleisch?

Rühren Sie Olivenöl, Oregano und eine Prise Salz zusammen. Reiben Sie das Huhn ein und stellen Sie es für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

→ Kann man das Joghurt im Dressing ersetzen?

Klar, Sie können griechisches Joghurt oder auch pflanzliche Alternativen nutzen.

→ Wie bereitet man weichgekochte Eier zu?

Eier 4 Minuten in kochendes Wasser geben, dann sofort in kaltem Wasser abschrecken und vorsichtig schälen.

→ Kann man Croutons hinzufügen?

Natürlich! Für extra Crunch eignen sich glutenfreie oder Dinkel-Croutons hervorragend.

→ Wie lange kann die Salatportion aufbewahrt werden?

Reste können in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Caesar Salat mit Huhn

Ein frischer Caesar Salat mit leckerem Huhn und leichtem Dressing – einfach perfekt für ein gesundes Essen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Manal

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 4 Bio-Hähnchenbrustfilets
02 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
03 1 Esslöffel getrockneter Oregano
04 1/2 Teelöffel unraffiniertes Salz

→ Für die Sauce

05 1 Becher ungesüßter Kokosjoghurt oder griechischer Naturjoghurt
06 Saft von 1/2 Zitrone
07 30g klein gehackte Sardellenfilets (optional)
08 1/2 Esslöffel Dijon-Senf
09 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
10 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
11 1/2 Teelöffel Salz
12 1/4 Teelöffel gemahlener Pfeffer (nach Geschmack)

→ Für den Salat

13 2 luftweich gekochte Eier, geschält und geviertelt
14 1 großer Romana-Salat
15 1/4 Tasse Parmesan (gerieben oder gehobelt, alternativ pflanzlicher Parmesan)
16 2 Esslöffel fein geschnittener Schnittlauch zur Dekoration

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl, Oregano und Salz in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Die Hähnchenbrustfilets in einen Ziplock-Beutel geben, die Marinade dazugeben und alles gründlich mischen. Den Beutel verschließen und für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 02

Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gut verrühren, danach abdecken und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Schritt 03

Das marinierte Hähnchen 15 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen. Eine Pfanne oder Grill auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Hähnchenfilets von jeder Seite 8-10 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen, bevor sie aufgeschnitten werden.

Schritt 04

Die Eier 4 Minuten lang kochen, danach schälen und vierteln. Den Romana-Salat in mundgerechte Stücke zupfen.

Schritt 05

Den Salat in eine große Schüssel geben, mit den geschnittenen Eiern und den aufgeschnittenen Hähnchenfilets anrichten. Die Sauce darauf verteilen, Parmesan darüberstreuen und mit Schnittlauch garnieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wenn nötig.

Hinweise

  1. Croutons und Sardellen sind optional. Wer es leichter mag, kann Kokosjoghurt und pflanzlichen Parmesan verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Kleine Rührschüssel
  • Ziplock-Beutel
  • Pfanne oder Grill
  • Schneidebrett
  • Große Salatschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und wende dich im Zweifelsfall an einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier und Milchprodukte (Parmesan und Joghurt, kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden)
  • Sardellen sind optional (für Personen mit Fischallergie geeignet)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 18.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.4 g
  • Eiweiß: 25.3 g