
In meiner Küche ist der Käsekuchen mit Camembert und Speckwürfeln mein absoluter Favorit für Gäste geworden. Ich bin total verliebt in seine weiche Konsistenz und die perfekte Kombination aus cremigem Käse und knusprigen Speckwürfeln. Ob für einen spontanen Snack oder ein lockeres Abendessen mit grünem Salat – dieser Kuchen begeistert meine Gäste jedes Mal.
Köstlicher Genuss zum Teilen
Der Zauber dieses Kuchens liegt im Kontrast zwischen dem wunderbar schmelzenden Camembert und den knusprigen Speckwürfeln. Ich mag ihn besonders, weil man weder stundenlang in der Küche stehen noch nach unmöglichen Zutaten suchen muss. Man kann ihn genießen, wie man will – noch warm aus dem Ofen oder bei Zimmertemperatur, einfach mit einem knackigen Salat für eine leichte Mahlzeit.
Zutaten für 6 Personen
Für diesen Kuchen, der bei mir immer alle begeistert, braucht ihr 200g Mehl, 4 Bauernhof-Eier, 1 Päckchen Backpulver, 10cl Vollmilch, 10cl Olivenöl, 1 schönen cremigen Camembert, 200g geräucherte Speckwürfel, 100g geriebenen Gouda, Salz und eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer. Die Qualität des Camemberts macht in diesem Rezept wirklich den Unterschied.

Einfache Zubereitung
Ich heize zuerst meinen Ofen auf 180°C vor. In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver. Dann füge ich die Eier einzeln hinzu und rühre gut um, danach gieße ich nach und nach das Öl und die Milch dazu. Währenddessen brate ich meine Speckwürfel ohne Fett in der Pfanne knusprig an. Den Camembert schneide ich in kleine Würfel. Dann mische ich Speckwürfel, Camembert und Gouda unter meinen Teig, würze leicht mit Salz und Pfeffer. Alles gieße ich in eine gebutterte und bemehlte Kastenform und schiebe sie für 45 Minuten in den Ofen, bis der Kuchen schön goldbraun ist.
Meine kleinen Feinschmecker-Tipps
Um das Rezept zu variieren, streue ich gerne Kräuter der Provence oder frischen Thymian in meinen Teig. Mein kleiner Tipp für Genießer: Wählt einen richtig cremigen Camembert für ein noch köstlicheres Ergebnis. Wenn ich Gäste habe, schneide ich den Kuchen in hübsche Scheiben für ein Buffet und serviere dazu immer meine hausgemachte Senfsauce oder Mayonnaise, die diesen Kuchen noch mehr veredeln.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, er lässt sich gut einfrieren. Schneiden Sie ihn vorab in Stücke, um nur die gewünschte Menge aufzutauen.
- → Wie bleibt der Camembert gleichmäßig verteilt?
Schneiden Sie ihn in kleine Würfel und heben Sie ihn sanft unter den Teig. Beim Backen schmilzt er schön gleichmäßig.
- → Ist der Kuchen am Vortag vorbereitbar?
Ja, er kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet werden. Kurz aufwärmen vor dem Servieren, um den Käse wieder weich werden zu lassen.
- → Welchen Camembert sollte man nehmen?
Nehmen Sie einen reifen, aber nicht zu weichen Camembert. Sehr gereifter Käse könnte den Kuchen zu feucht machen.
- → Woran erkennt man, dass der Kuchen fertig ist?
Stecken Sie ein Messer in die Mitte. Es sollte sauber herauskommen, auch wenn etwas geschmolzener Käse haften bleibt.