
Dieses Hähnchen-Jäger-Art Gericht bringt mich direkt zurück in meine Familienküche. Ein Essen, das ich gerne zubereite, wenn ich meine Lieben um einen gemütlichen Tisch versammeln möchte.
Die Düfte, die während des Kochens durch die Küche ziehen, erzählen schon die Geschichte eines tröstlichen Mahls. Die Pilze und die samtige Soße passen wunderbar zum goldbraun gebratenen Hähnchen.
Es ist mittlerweile eines der Lieblingsrezepte meiner Leser geworden, passend für jeden Anlass.
Liebevoll neugestalteter Küchen-Klassiker
Besonders mag ich die Einfachheit dieses Gerichts, das nur Alltagszutaten braucht. Das Hähnchen bekommt eine schöne goldene Farbe, während die Pilze für eine zarte Textur sorgen.
Die cremige Soße, verfeinert mit Thymian und Lorbeer, macht den ganzen Zauber dieses Gerichts aus. Ein echter Glücksmoment zum Teilen mit der Familie.
Die Zutaten
- Hähnchen: Ich nehme immer Freilandhähnchen für sein leckeres Fleisch.
- Pilze: Frische Champignons für mehr Geschmack.
- Tomaten: Schön reif für ihre natürliche Süße.
- Zwiebel: Eine goldgelbe Zwiebel für die duftende Basis.
- Knoblauch: Frischer Knoblauch vom Markt, mein Geheimnis.
- Brühe: Wenn ich Zeit habe, mache ich sie selbst.
- Sahne: Gute dicke Schlagsahne.
- Gewürze: Thymian und Lorbeer aus meinem Garten.
- Fett: Mein Lieblings-Olivenöl und gute Butter.
- Mehl: Nur so viel wie nötig, um die Soße zu binden.
- Kräuter: Frische Petersilie für den letzten Schliff.
Entscheidende Zubereitungsschritte
- Der Zauber beginnt
- Ich brate mein Hähnchen in meinem Lieblingstopf, bis es eine schöne Karamellfarbe bekommt.
- Die duftende Grundlage
- Mein Gemüse köchelt sanft im Bratensaft des Hähnchens und gibt seine Aromen frei.
- Die Kunst der Soße
- Ich gebe meine Tomaten, Brühe und Kräuter hinzu, um eine Geschmackssymphonie zu schaffen.
- Die Garzeit
- Ich lasse mein Hähnchen 30 Minuten in dieser Soße entspannen und wende es liebevoll.
- Der letzte Schliff
- Die Sahne umhüllt alles mit einem seidigen, leckeren Schleier.

Perfekte Beilagen
Ich serviere dieses Hähnchen immer mit goldbraunen Ofenkartoffeln oder frischen Bandnudeln. Die cremige Soße passt himmlisch zu diesen Beilagen.
Meine Erfolgsgeheimnisse
Für ein noch schmackhafteres Gericht lasse ich das Hähnchen am Vortag in etwas Olivenöl und Kräutern marinieren.
Die Soße sollte weder zu dick noch zu dünn sein, ich passe die Sahnemenge je nach Laune an.
Und immer kommt zum Schluss noch reichlich frische Petersilie drüber für Frische und Farbe.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Huhn eignet sich am besten?
Schenkel haben mehr Geschmack, aber Filets passen auch. Wichtig: Gut anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
Nach dem Erwärmen schmeckt es sogar besser, da sich die Aromen intensivieren. Hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank.
- → Gibt es eine Alternative zur Creme fraîche?
Leichte Sahne oder griechischer Joghurt gehen auch, aber Creme fraîche sorgt für die beste Cremigkeit.
- → Welche Pilze kann man verwenden?
Champignons sind klassisch, aber auch Kräuterseitlinge oder eine Mischung passen hervorragend.
- → Wie dickt man eine zu flüssige Sauce an?
Länger einkochen lassen oder einen Teelöffel Mehl in kalter Brühe auflösen und hinzufügen.