
Meine Cheeseburger-Bällchen sind der absolute Renner bei meinen Freunden geworden. Es ist mein geheimer Trick, um einen einfachen Cheeseburger in köstliche Häppchen zu verwandeln. Wenn ich die Platte aus dem Ofen hole, lockt der Duft von geschmolzenem Käse und Knoblauch alle in die Küche. Die goldene Parmesankruste knackt beim Reinbeißen und enthüllt ein so saftiges Inneres, dass man einfach nicht genug kriegen kann.
Der Snack für alle Geschmäcker
Was ich an diesem Rezept liebe: Man kann es kaum verderben. Selbst wenn ich mit meinen Kindern koche, wird's immer lecker. Der Zauber passiert, wenn der Käse schmilzt und sich mit dem würzigen Fleisch vermischt. Und mit dem fertigen Teig ist es wirklich kinderleicht. Ich mach sie oft für Spieleabende und sie sind ruckzuck weg.
In meinem Einkaufskorb
- Für die saftige Füllung: 450 g gutes Hackfleisch, eine Tasse geriebenen Gouda, ein halbes Päckchen cremigen Frischkäse, meine Lieblingsgewürze (Knoblauch- und Zwiebelpulver), Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
- Für die knusprige Hülle: eine Packung fertigen Keksteig, fein geriebenen Parmesan, geschmolzene Butter und einen Bund frische Petersilie
Los geht's am Herd
- Die Vorbereitung
- Ich heize den Ofen auf 190°C vor und bereite mein Backblech vor.
- Die leckere Füllung
- Das Fleisch brate ich schön braun an. Dann würze ich es und mische meine Käsesorten unter für eine extracremige Konsistenz.
- Der wichtigste Schritt
- Die Teigportionen flachdrücken, großzügig befüllen und die Ränder fest zusammendrücken. Das ist das Geheimnis für perfekte Bällchen.
- Der Gaumenschmaus
- Meine Butter-Parmesan-Mischung kommt auf jedes Bällchen für eine unwiderstehliche Bräunung.
- Die ideale Backzeit
- 12 bis 15 Minuten Geduld, dann zaubert der Ofen was Tolles.
- Zeit zum Genießen
- Ein bisschen frische Petersilie, ein paar Dips zum Tunken und fertig ist der Schmaus.

Meine kleinen Tipps
* Ich prüfe immer, ob meine Bällchen gut verschlossen sind, indem ich die Ränder fest zusammendrücke, damit nichts ausläuft.
* Ich nutze einen Teelöffel für die Füllung, damit alle Bällchen gleichmäßig werden.
* Manchmal gebe ich klein gewürfelte Paprika oder Zwiebeln für mehr Biss dazu.
* Ich stelle immer verschiedene hausgemachte Soßen bereit: Knoblauch-Mayo, scharfe BBQ-Soße, Kräuter-Ketchup.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Kugeln vorher zubereiten?
- Ja, die Füllung können Sie am Vortag zubereiten. Formen und backen Sie die Kugeln jedoch frisch, um die Knusprigkeit zu bewahren. Ungekochte Kugeln lassen sich auch einfrieren.
- → Wie werden die Kugeln schön goldbraun?
- Streichen Sie Butter und Parmesan über die Kugeln. Backen Sie sie in der Mitte des Ofens und behalten Sie die Farbe im Auge.
- → Welche Sauce passt dazu?
- Eine Ranch- oder BBQ-Sauce ist ideal. Auch Ketchup oder scharfe Mayo wie bei einem klassischen Burger passen gut.
- → Kann man den Käse variieren?
- Auf jeden Fall! Gouda, Emmentaler oder geriebener Gruyère sind großartige Alternativen. Frischkäse können Sie durch Ricotta ersetzen.
- → Wie verhindert man, dass die Füllung ausläuft?
- Drücken Sie die Ränder der Teighülle gut zusammen. Füllen Sie nicht zu viel und stellen Sie sicher, dass die Hackfleischfüllung nur lauwarm ist.