
Die Grünkohl-Bohnen-Chorizo-Suppe ist eine Hommage an die rustikalen und tröstenden Aromen der traditionellen Küche. Dieses Schmorgericht, das seine Wurzeln in der iberischen und bäuerlichen Kochtradition hat, verwandelt einfache Zutaten in ein wärmendes und nahrhaftes Festmahl. Die Kombination aus robustem Grünkohl, cremigen weißen Bohnen und würzigem Chorizo schafft eine Symphonie aus Geschmack und Textur, die selbst anspruchsvollste Gaumen begeistern wird.
Dieses Rezept hat mir meine Oma weitergegeben, die es jeden Winter in ihrer Küche im Südwesten zubereitete. Der Duft von langsam köchelndem Chorizo mit Gemüse erinnert mich an diese kostbaren Momente, wenn sich die Familie um einen großen dampfenden Topf versammelte.
Die wichtigsten Zutaten
- Grünkohl (200g): Such dir knackigen, grünen Kohl mit festen, krausen Blättern aus. Je dunkler die Blätter, desto mehr Nährstoffe enthalten sie
- Getrocknete weiße Bohnen (200g): Greif zu hochwertigen Bohnen, am besten Cannellini oder weiße Riesenbohnen. Achte auf Frische: sie sollten gleichmäßig aussehen und keine Flecken haben
- Chorizo (200g): Wähle eine handgemachte, leicht scharfe Chorizo. Ihr aromatisches Fett wird die Brühe natürlich bereichern
- Zwiebeln (2): Nimm milde gelbe Zwiebeln, die schön mit dem Gericht verschmelzen
- Knoblauch (4 Zehen): Frischer, nicht gekeimter Knoblauch bringt würzige Noten und gesunde Eigenschaften mit
- Brühe: Ein guter Hühnerbrühwürfel macht die Basis der Suppe reichhaltiger
Ausführliche Anleitung
- 1. Vorbereitung der Bohnen (am Vortag)
- - Such die Bohnen gut durch und entfern mögliche Steinchen
- Spül sie gründlich mit kaltem Wasser
- Gib sie in eine große Schüssel
- Bedecke sie komplett mit kaltem Wasser (dreimal so viel wie Bohnen)
- Lass sie mindestens 12 Stunden einweichen
- Wechsle das Wasser einmal während des Einweichens - 2. Gemüsevorbereitung
- - Wasch den Grünkohl Blatt für Blatt gründlich
- Entfern die harten Mittelrippen
- Schneid ihn in gleichmäßige 2-3 cm breite Streifen
- Schneid die Zwiebeln in dünne Halbringe
- Bereite den Knoblauch vor, indem du ihn schälst und den Keim entfernst
- Schneid die Chorizo in gleichmäßige Halbscheiben - 3. Aromatische Grundlage schaffen
- - Erhitz einen großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze
- Gib einen ordentlichen Schuss gutes Olivenöl hinein
- Dünste die Zwiebeln langsam für 8-10 Minuten
- Füg den zerdrückten Knoblauch hinzu und rühr ständig um
- Gib die Chorizo-Scheiben dazu
- Lass die Chorizo 5 Minuten lang ihre aromatischen Öle abgeben
- Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung der Grundaromen - 4. Aufbau der Brühe
- - Gib die abgetropften und gespülten weißen Bohnen hinzu
- Füg den Grünkohl handvollweise hinzu
- Gieß nach und nach kochendes Wasser darüber
- Brösle den Hühnerbrühwürfel hinein
- Würze sparsam (die Chorizo gibt Salz ab)
- Bring alles zum Köcheln, aber nicht zu stark kochen
Bei uns daheim ist es Tradition, dass diese Suppe mehrere Stunden köchelt, wobei sich die Aromen langsam entfalten und eine reiche, vielschichtige Brühe entsteht. Das Öl der Chorizo verteilt sich und sorgt für eine schöne orangefarbene Färbung und natürliche Cremigkeit.
Ich hab rausgefunden, dass das Geheimnis einer perfekten Suppe in der Geduld liegt. Die Bohnen müssen langsam garen, bis sie weich aber nicht matschig sind, der Kohl sollte noch etwas Biss haben, und die Chorizo braucht Zeit, um alles zu würzen.
Der oft unterschätzte Grünkohl spielt in diesem Rezept eine wichtige Rolle. Seine kräftigen Blätter behalten selbst nach langem Kochen eine angenehme Textur, und sein leicht erdiger Geschmack ergänzt die würzigen Noten der Chorizo perfekt.
Diese Suppe verkörpert für mich das Wesen der Familienküche: großzügig, nahrhaft und tröstlich. Sie wurde in meiner Familie über Generationen weitergegeben, wobei jeder seine persönliche Note hinzufügte und gleichzeitig die Balance der Aromen respektierte.
Die Kombination der Texturen ist besonders gelungen: die schmelzenden Bohnen, der leicht knackige Kohl, die saftige Chorizo, alles in einer reichen, würzigen Brühe. Jeder Löffel erzählt eine andere Geschichte.
Dieses Rezept ist auch ein tolles Beispiel für Resteküche: Übriggebliebenes schmeckt aufgewärmt super, und die Brühe kann sogar als Grundlage für andere Gerichte verwendet werden.

Das ist so ein Gericht, das Menschen an den Tisch bringt und Körper und Seele in den Wintermonaten wärmt. Die Zubereitung ist zwar einfach, braucht aber Zeit und Aufmerksamkeit, doch das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall.
Die Grünkohl-Bohnen-Chorizo-Suppe ist mehr als nur ein Rezept: Sie ist ein kulinarisches Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und Erinnerungen sowie gemeinsame Momente trägt. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, spüre ich diese tiefe Verbindung zu meinen Wurzeln und die Freude, eine wertvolle Familientradition weiterzuführen.
Hetze nicht bei der Zubereitung: Nimm dir Zeit, jeden Schritt zu genießen, die Düfte zu riechen und die Entwicklung der Aromen zu schmecken. In dieser Aufmerksamkeit für Details liegt das Geheimnis einer wirklich außergewöhnlichen Suppe.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte man Bohnen vorher einweichen?
- Beim Einweichen werden die Bohnen zarter, leichter verdaulich und die Garzeit verkürzt sich.
- → Kann ich Bohnen aus der Dose verwenden?
- Ja, aber reduzieren Sie die Kochzeit und fügen Sie sie erst am Ende hinzu, damit sie nicht zu weich werden.
- → Wie mache ich die Suppe vegetarisch?
- Ersetzen Sie den Chorizo durch geräucherten Tofu oder angebratene Pilze. Nutzen Sie ebenso Gemüsebrühe.
- → Wie lange hält sich die Suppe?
- Im Kühlschrank bleibt sie in einem luftdichten Behälter 2 bis 3 Tage frisch. Der Geschmack wird dabei intensiver.
- → Was passt am besten dazu?
- Am besten mit frischem Bauernbrot oder selbstgemachten Croutons genießen.