
Ich liebe es, meine Lieblingsgerichte mit euch zu teilen, und dieses ist ein echter Schatz in meiner Küche. Die Hähnchen-Spinat-Nudeln sind zum Signature-Dish bei unseren Familienessen geworden. Die cremige Soße umhüllt die Nudeln perfekt und die Kombination ist einfach unwiderstehlich. Es ist genau das Gericht, das immer alle am Tisch glücklich macht.
Nahrhaftes Komplett-Gericht
In meiner Küche versuche ich stets, Gerichte zu zaubern, die lecker und gesund zugleich sind. Dieses Nudel-Hähnchen-Spinat-Rezept erfüllt alle meine Wünsche. Der Spinat versorgt uns mit Vitaminen, während das Hähnchen wertvolles Eiweiß liefert. Ich koche es oft an Wochentagen nach Feierabend, weil es so schnell fertig ist.
Meine Zutatenliste
- Spinat: In meiner Küche verwende ich 400g frischen, knackigen Spinat. Tiefgekühlter geht auch, wenn ihr wenig Zeit habt.
- Olivenöl: Ein kleiner Schuss reicht zum Anbraten.
- Knoblauch: 2 große Zehen, die ich fein hacke.
- Hähnchen: Ich nehme 300g Brustfilet und schneide es in gleichmäßige Stücke.
- Sahne: 200ml Schlagsahne für extra Cremigkeit.
- Senf: Ein Esslöffel gibt dem Gericht den richtigen Kick.
- Salz und Pfeffer: Nach eurem Geschmack.
- Nudeln: 400g Penne passen super zu dieser Soße.
- Parmesan: 50g frisch gerieben als perfekter Abschluss.
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Zuerst kümmern wir uns um Spinat und Hähnchen
- Ich erhitze etwas Öl in meiner großen Pfanne. Darin schwitze ich den Spinat mit Knoblauch an und gebe dann die Hähnchenstücke dazu. Alles für ein paar Minuten bei starker Hitze braten.
- Jetzt kommt die Soße
- Die Sahne und den Senf in die Pfanne gießen. Würzen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Die Nudeln
- Währenddessen koche ich die Nudeln in Salzwasser. Ich halte mich an die Zeitangabe auf der Packung und gieße sie dann ab.
- Zeit zum Vermischen
- Die Nudeln kommen in die Pfanne zur Spinat-Soße. Alles vorsichtig vermengen und mit Parmesan bestreuen.

Meine kleinen Tipps
Bei uns zu Hause geben wir gern eine Prise Muskatnuss in die Soße. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, probiert mal Chilliflocken aus. Manchmal tausche ich die Nudelsorte je nach Vorrat aus – Fusilli oder Farfalle funktionieren auch super.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Natürlich, gefrorener Spinat geht wunderbar. Einfach gut auftauen und abtropfen lassen, bevor Sie ihn kochen. Sie brauchen etwa die halbe Menge im Vergleich zu frischem Spinat.
- → Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter bleibt dieses Gericht im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Wird die Sauce dicker, einfach beim Aufwärmen etwas Sahne hinzufügen.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Ersetzen Sie die normale Sahne durch leichte Sahne oder Quark. Alternativ können Sie griechischen Joghurt mit etwas Milch mischen, um eine eiweißreiche Variante zu kreieren.
- → Womit kann ich den Senf ersetzen?
Falls kein Senf da ist, nehmen Sie stattdessen Weißwein oder einen Spritzer Zitronensaft. Beides gibt eine ähnliche säuerliche Note, die die Sauce perfekt ausbalanciert.
- → Kann ich eine andere Pasta-Sorte wählen?
Klar! Mittelgroße Pasta wie Fusilli, Farfalle oder Rigatoni passen hervorragend zu dieser Sauce.