
Dieses brasilianische Hähnchen-Stroganoff habe ich auf einer Reise entdeckt und koche es seitdem ständig. Die cremige Soße mit Tomatennote umhüllt das zarte Hähnchen und zaubert eine wohlige Wärme, die uns direkt nach Brasilien entführt. Wenn ich ohne großen Aufwand beeindrucken möchte, ist das mein Lieblingsessen.
Mein Favorit
Die brasilianische Version vom Stroganoff ist mein Lieblingsrezept für geschäftige Abende geworden. Man braucht nur eine Pfanne für diese cremige Köstlichkeit und alles ist ruckzuck fertig. Die ausgewogene Soße zwischen süß und sauer verwandelt ein einfaches Hähnchengericht in ein exotisches Festmahl.
Einkaufsliste
- Hähnchen: 450g zarte Filets in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Tomatensoße: 200ml von meiner Lieblingsmarke für eine schmackhafte Grundlage.
- Ketchup: 2 Esslöffel für den charakteristischen süßen Geschmack.
- Knoblauch: 2 große Zehen, die die ganze Küche durchduften.
- Sahne: 120ml für himmlische Cremigkeit.
- Zwiebel: 1 mittelgroße, fein gehackt.
- Butter: 2 Esslöffel für den Geschmack.
- Salz und Pfeffer: Nach Belieben anpassen.
- Frische Petersilie: Eine Handvoll für die Frische.
Zauber beim Kochen
- Das perfekte Hähnchen
- Zuerst brate ich die gewürzten Hähnchenstücke in heißer Butter an, bis sie goldbraun sind, etwa 2-3 Minuten pro Seite.
- Die Aromabasis
- Im Bratensaft lasse ich die Zwiebel glasig werden und gebe dann den Knoblauch für sein verführerisches Aroma hinzu.
- Meine Spezialsoße
- Ich gebe Tomatensoße und Ketchup dazu, lege das Hähnchen wieder hinein und lasse alles 5 Minuten ziehen.
- Der cremige Touch
- Ich gieße die Sahne hinein und lasse alles noch etwas köcheln, damit sich die Aromen perfekt verbinden.
- Zeit zum Servieren
- Ich richte es mit dampfendem Reis oder Nudeln an und streue frische Petersilie darüber.
Meine kleinen Geheimnisse
Oft füge ich gebratene Pilze für mehr Genuss hinzu. Wenn ich eine leichtere Version möchte, nehme ich Kondensmilch. Für eine noch schmackhaftere Soße sind San Marzano Tomaten mein kleiner Luxus.
Perfekte Beilagen
Nichts geht über knusprige brasilianische Kartoffelstrohsticks (Batata Palha), die diesem cremigen Gericht einen Crunch verleihen. Duftender Reis oder frische Nudeln passen auch wunderbar dazu, mit einem grünen Salat für die Frische.

Für später
Reste bewahre ich bis zu 4 Tage in einer guten Frischhaltedose im Kühlschrank auf. Beim Einfrieren warte ich immer bis zum letzten Moment, um die Sahne hinzuzufügen. Kurz bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle erwärmt und es schmeckt wie frisch zubereitet.
Häufig gestellte Fragen
- → Was unterscheidet das Gericht vom klassischen Stroganoff?
- Das brasilianische Stroganoff ersetzt Rindfleisch durch Poulet und fügt Tomatensauce hinzu. Es ist cremiger und wird oft mit Reis statt Nudeln serviert.
- → Kann ich andere Hühnerteile nutzen?
- Ja, entbeinte Hühnerschenkel eignen sich ebenfalls und sind saftiger. Sie brauchen aber etwas länger in der Garzeit als die Bruststücke.
- → Wie bekomme ich die Sauce extra cremig?
- Verwenden Sie eine Vollfett-Sahne. Am Ende der Zubereitung kann zusätzlich mehr Sahne eingerührt werden, um die Sauce reichhaltiger zu machen.
- → Was passt gut als Beilage?
- Normalerweise wird es mit weißem Reis oder Bratkartoffeln serviert. Gedämpfte grüne Gemüse oder ein frischer Blattsalat ergänzen den Geschmack.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Bei mittlerer Hitze langsam aufwärmen und bei Bedarf noch etwas Sahne hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird.