
In meiner provenzalischen Küche bereite ich diese Garnelen-Lauch-Töpfchen schon seit Jahren zu. Ein Rezept, das von meiner Oma stammt und immer für Begeisterung am Tisch sorgt. Ich mag, wie der Lauch sanft auf der Zunge zerschmilzt, während die Garnelen ihre zarte Textur behalten. Der überbackene Käse gibt dem Ganzen eine wohlige Note und schafft ein Gericht, das nach Familientradition duftet.
Köstliche Geschmackskombination
Jedesmal wenn ich den Deckel meiner Töpfchen anhebe, verteilen sich die Düfte in meiner Küche. Der Lauch gibt seine natürliche Süße frei, die sich mit der Feinheit der Garnelen vermischt. Der geschmolzene Käse bildet eine goldene Decke, die tausend Genüsse verspricht. Das ist mein Lieblingsgericht, wenn ich einen besonderen Moment schaffen will, ohne stundenlang am Herd zu stehen.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Garnelen: Ich nehme 500 g der schönsten, die ich auf dem Markt finde - ihr Fleisch muss fest und perlmuttfarben sein.
- Lauch: 2 schöne frische Stangen, die ich wegen ihrer tiefgrünen Blätter auswähle.
- Zwiebel: Eine milde Zwiebel, die die Zubereitung dezent würzt.
- Flüssige Sahne: 200 ml Sahne für Cremigkeit und Genuss.
- Geriebener Käse: 80 g meines liebsten Bergkäses, der wunderbar überbackt.
- Olivenöl: Ein Löffel meines Lieblingsöls, um das Gemüse zum Singen zu bringen.
- Mehl: Ein Löffel, der meine Soße perfekt bindet.
- Salz und Pfeffer: Eine Prise von jedem, je nach Stimmung.

Aromatisches Zusammenspiel
- Die Vorbereitungen
- Mein Backofen heizt langsam auf 180°C vor, während ich meine Garnelen liebevoll vorbereite und vorsichtig abtupfe.
- Gemüsekunst
- In meinem Lieblingstopf beginnt die Zwiebel golden zu werden, dann gesellt sich der Lauch dazu für einen 10-minütigen Tanz, der die Küche mit Duft erfüllt.
- Soßenzauber
- Mein Mehl vermischt sich mit dem Gemüse, dann umhüllt die Sahne alles mit einer sanften Bewegung. Salz und Pfeffer kommen zur Party dazu.
- Die Garnelen kommen ins Spiel
- Meine rosa Garnelen tauchen für einige Minuten in dieses cremige Bad, gerade genug, um sich zu erwärmen.
- Der goldene Abschluss
- Ich fülle meine kleinen Töpfchen mit Liebe, der geriebene Käse krönt das Ganze vor 20 Minuten Zauberei im Ofen.
Der krönende Abschluss
Ich garniere meine Töpfchen immer mit frischer Petersilie aus dem Garten und ein paar rosa Pfefferkörnern, die im Mund aufplatzen. Der Moment, wenn ich sie aus dem Ofen hole, ist immer ein magischer Augenblick - die Küche füllt sich mit Düften, die meinen Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Gratin im Voraus zubereiten?
Die Füllung können Sie einige Stunden vorher vorbereiten und gekühlt aufbewahren. Vor dem Servieren den Käse hinzufügen und überbacken.
- → Welche Crevetten eignen sich am besten?
Mittlere Crevetten sind ideal. Egal ob rosa oder grau, wichtig ist, dass sie geschält sind, um das Essen zu erleichtern.
- → Wie reinigt man Lauch richtig?
Schneiden Sie den Lauch in Ringe und legen ihn in kaltes Wasser. Die Schmutzpartikel setzen sich am Boden ab, und Sie können die sauberen Ringe herausnehmen.
- → Gibt es eine leichtere Alternative zur Sahne?
Verwenden Sie leichte Sahne oder mischen Sie Sahne mit Milch, um eine fettärmere Version zu erhalten. Die Sauce bleibt lecker, wirkt aber nicht ganz so schwer.
- → Welches Beilagen passen dazu?
Dieser Auflauf ist sättigend genug, aber Reis oder ein frischer grüner Salat passen perfekt, um das Mahl zu ergänzen.