
Lachs mit Dijon-Senf ist mein Retter an stressigen Abenden. Die zarte Textur, der perfekt abgestimmte Geschmack und die schnelle Zubereitung in weniger als 30 Minuten machen ihn unwiderstehlich. Mit einfachen Zutaten und frischen Kräutern zaubere ich ein beeindruckendes Gericht, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Ein gesundes Geschmackserlebnis
Ich bereite diesen Lachs immer wieder gerne zu, weil er so gut für uns ist. Die Omega-3-Fettsäuren wirken wahre Wunder für unsere Gesundheit, besonders fürs Gehirn. Meine Marinade aus Dijon-Senf, einem Spritzer Zitrone und frischen Kräutern verfeinert das Fischfleisch und hält es während des Garens schön saftig. Das ist mein Geheimnis für ein Gericht, das genauso lecker wie nahrhaft ist.
Benötigte Zutaten
- Lachs: Ich nehme immer ein schönes Stück Wildlachs, entweder als ganzes Filet oder in Portionen je nach Anzahl der Gäste.
- Petersilie: Ein frisches Bündel aus meinem Garten - nichts geht über frisch gepflückte Kräuter, um das Gericht zu würzen.
- Dijon-Senf: Der absolute Hauptbestandteil meines Rezepts, den ich nie durch normalen Senf ersetze.
- Zitronensaft: Ein paar Tropfen reichen aus, um alle Aromen zu wecken.
- Öl: Ich bevorzuge Avocado- oder Olivenöl wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihres feinen Geschmacks.
- Knoblauch: Ein oder zwei fein gehackte Zehen für das gewisse Etwas.
- Salz und Pfeffer: Ich würze immer nach Gefühl und Tageslaune.
Zubereitungsschritte
- Meine Senfsauce
- In einer kleinen Schüssel vermische ich fein geschnittene Petersilie, Dijon-Senf, Zitronensaft, Öl, gehackten Knoblauch und meine Gewürze.
- Die perfekte Umhüllung
- Dann bestreiche ich meinen Lachs großzügig mit der Mischung und achte darauf, dass er gut bedeckt ist.
- Schonendes Garen
- Den Lachs schiebe ich für 18 bis 20 Minuten in den auf 190°C vorgeheizten Ofen. Ich hole ihn raus, wenn er innen noch leicht glasig ist - er gart von selbst nach.

Warum Wildlachs wählen?
Aus meiner Erfahrung ist nichts besser als ein schöner Wildlachs - sein Fleisch ist geschmacksintensiver und viel zarter. Ich bevorzuge Rotlachs oder Silberlachs, die bieten genau die Balance zwischen Geschmack und Qualität, die ich suche. Zuchtlachs kaufe ich nie, seit ich von den Behandlungen und Schadstoffen erfahren habe, denen er ausgesetzt ist.
Tipps für perfekten Lachs
Im Laufe der Jahre hab ich gelernt, dass man Lachs beim Garen nicht abdecken sollte. Meine Dijon-Senf-Sauce reicht völlig aus, um ihn saftig zu halten. Mein anderer Trick: Ich nehme ihn kurz vor dem vollständigen Garen aus dem Ofen - er gart von selbst nach und bleibt wunderbar zart.
Serviervariationen
Mein Senflachs passt zu so vielen Beilagen. Besonders mag ich ihn mit kurz angebratenen Spinat oder gerösteten Süßkartoffeln und Brokkoli. An Sommertagen zerpflücke ich ihn gern für einen frischen Salat. Für eine gehaltvollere Mahlzeit serviere ich ihn auf einem Bett aus Quinoa oder Reis mit gegrilltem Gemüse - ein komplettes und ausgewogenes Festmahl.
Häufig gestellte Fragen
- → Welchen Lachs soll ich nehmen?
Königslachs, roter Lachs oder Coho-Lachs eignen sich super für dieses Gericht. Achten Sie auf frischen Lachs mit fester Struktur und intensiver Farbe.
- → Wie erkennt man, ob der Lachs gar ist?
Ihr Lachs ist fertig, sobald die Fleischstruktur leicht mit einer Gabel aufgeht. Der Kern sollte innen leicht glänzend bleiben, um saftig zu bleiben.
- → Kann man den Lachs im Voraus vorbereiten?
Die Dijon-Soße lässt sich problemlos einige Stunden vorher zubereiten. Am besten wird der Fisch jedoch frisch gebacken serviert.
- → Was passt als Beilage dazu?
Geröstetes Gemüse, ein frischer Salat oder gedämpfte Kartoffeln sind die ideale Ergänzung. Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet alles ab.
- → Wie bewahrt man die Reste auf?
Im Kühlschrank halten die Reste bis zu zwei Tage frisch. Erhitzen Sie sie langsam, um ein Austrocknen des Lachses zu vermeiden.